Schlagzeilen |
Montag, 09. März 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Leader Juventus baut in der 26. Runde in der Serie A die Führung aus. Dank eines Tores des Franzosen Paul Pogba in der 82. Minute siegen die Turiner mit 1:0 gegen Sassuolo.

Arsenal erreicht im englischen FA-Cup den Halbfinal. Der Siegtorschütze zum 2:1 auswärts bei Manchester United war ausgerechnet Ex-ManU-Star Danny Welbeck.

Folter und Misshandlungen durch staatliche Sicherheitskräfte sind nach Einschätzung der Vereinten Nationen in Mexiko weit verbreitet. Verantwortlich für die Taten seien Dorf- und Staatspolizisten, Bundesagenten und Soldaten.

Apple wird seine mit Spannung erwartete Computeruhr am 24. April auf den Markt bringen. Dies vorerst in neun Ländern - die Schweiz zählt nicht dazu. Das kündigte Konzernchef Tim Cook am Montag in San Francisco an.

Die griechische Regierung will wieder direkt mit den Experten der internationalen Gläubiger verhandeln. Die Gespräche mit den Institutionen der bisherigen Troika über das griechische Reformprogramm würden am Mittwoch in Brüssel beginnen.

Im Streit um das iranische Atomprogramm hat ein Team der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Teheran die Verhandlungen wieder aufgenommen. Dabei sollen offene Fragen zu den militärischen Dimensionen des Programms geklärt werden, hiess es am Montag in der iranischen Hauptstadt.

VW hat Investitionen von etwa einer Milliarde Dollar in sein Werk Puebla in Mexiko angekündigt. Der Autokonzern gab das Vorhaben am Montag bekannt. Mit dem Geld soll die Produktion des Modells Tiguan ausgebaut werden. Die Investition werde etwa 1900 neue Stellen schaffen.

Im Achtelfinal-Derby zwischen Argentinien und Brasilien spielten Leonardo Mayer und Joao Souza das längste Einzel der Davis-Cup-Geschichte.

Nach der jüngsten Eskalation im diplomatischen Streit zwischen den USA und Venezuela hat US-Präsident Barack Obama das Land zu einer Bedrohung für die nationale Sicherheit erklärt. Ein entsprechender Erlass Obamas wurde am Montag veröffentlicht.

Das Solarflugzeug «Solar Impulse 2» hat am Montag die erste Etappe seiner Weltumrundung absolviert. Es hob um 07.12 Uhr (Lokalzeit; 04.12 Uhr MEZ) in Abu Dhabi ab und traf am frühen Montagabend in Maskat, der Hauptstadt von Oman, ein.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) soll 30 Anhänger getötet haben, weil sie vor Kämpfen mit der irakischen Armee geflohen sind. Augenzeugen berichteten am Montag, die Leichname seien nördlich der Stadt Tikrit verbrannt worden.

Der Norweger Alexander Kristoff gewinnt die erste Etappe der Rundfahrt Paris - Nizza im Spurt souverän. Der Sprintspezialist feiert bereits seinen fünften Saisonsieg.

Bei chaotischem Winterwetter ist in Bulgarien ein Mann an einer zugeschneiten Haltestelle gestorben. Die Leiche des seit Freitag im Raum Kardschali vermissten 65-Jährigen wurde erst am Montag beim Abräumen des Schnees entdeckt.

Der FC Porto muss am Dienstag im Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Basel ohne seinen Goalgetter Jackson Martinez auskommen.

Ein Brite ist als erster italienisch-amerikanischer Papst im Gespräch: Jude Law soll die Hauptrolle in «Der junge Papst», der ersten TV-Serie des italienischen Oscarpreisträgers Paolo Sorrentino, übernehmen, wie «Variety» in Berufung auf italienische Medien berichtet.

Trotz einiger tödlicher Flugzeugunglücke wie der verschwundenen Maschine MH370 ist das Jahr 2014 nach Angaben des internationalen Luftfahrtverbands IATA das sicherste in der zivilen Luftfahrt gewesen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das grösste währungspolitische Experiment seit Bestehen des Euro gestartet: Seit Montag kauft sie Staatsanleihen in gewaltigem Umfang. Pro Monat will die Notenbank 60 Mrd. Euro frisches Geld in die Märkte pumpen - und das mindestens bis September 2016.

Wie durch ein Wunder hat in den USA ein Kleinkind nach einem Autounfall 14 Stunden neben seiner toten Mutter überlebt - kopfüber und bei eisiger Kälte.

Soldaten aus dem Niger und dem Tschad haben die Dschihadisten-Miliz Boko Haram nach dreieinhalb Monaten aus der nigerianischen Stadt Damasak vertrieben.

Roms Denkmalschutz verbietet den Filmproduktionsgesellschaften MGM und Paramount den Zugang zum Circus Maximus, einem der wichtigsten historischen Orte Roms, für Dreharbeiten für die geplante Neuauflage des Historienfilms «Ben Hur». Das kostet die Stadt viel Geld.

Boko Haram schwört dem Islamischen Staat seine Treue. 20 Minuten fragt den Terrorexperten Kurt Spillmann, was auf uns zukommt.

Ein Ex-KGB-Mitarbeiter bekommt den Orden für die Dienste am Vaterland. Brisant: Er ist Hauptverdächtiger im Mord an Kreml-Kritiker Litwinenko.

Die USA sind besorgt über die Einschüchterung von Oppositionellen in Venezuela. Gegen sieben Personen wurden Sanktionen verhängt.

Falls Griechenland keine Hilfe erhält, würden Tausende Flüchtlinge nach Berlin geschickt. Diese Drohung sprach der griechische Verteidigungsminister Kammenos aus.

Vier Personen aus dem Umfeld von Attentäter Amédy Coulibaly sind verhaftet worden. Darunter befindet sich auch eine Ermittlerin sowie ihr Lebensgefährte.

Eine junge Frau aus Deutschland hat zusammen mit kurdischen Milizen gegen den «Islamischen Staat» gekämpft. Nun ist die 19-Jährige tot.

Zhanna Nemzowa hat sich in einer TV-Sendung zum Mord an ihrem Vater geäussert. Sie glaubt, dass die Verantwortung bei Russlands Führung liegt.

Die Terrormiliz Islamischer Staat rekrutiert Mitglieder vor allem über Twitter, Facebook und Youtube. Jetzt hat sie ein eigenes soziales Netzwerk.

Die Anti-IS-Koalition hat einen Angriff auf eine Ölraffinerie in Syrien geflogen. Dabei sollen Dutzende Menschen getötet worden sein.

Über 200 Panzer und Lastwagen haben sich zur nigerianischen Grenze aufgemacht. Insgesamt waren in den vergangenen Wochen mehrere tausend Soldaten zusammengezogen worden.

Die IS-Miliz hat offenbar mit der Zerstörung einer weiteren assyrischen Kultstätte im Irak begonnen. Davon geht zumindest die Regierung aus.

Im Fall Boris Nemzow stehen fünf Verdächtige in Moskau vor Gericht. Einer hat die Beteiligung am Mord gestanden. Zuvor hatte sich in Grosny ein Verdächtiger mit einer Granate getötet.

Hohe Absätze statt Kampfstiefel, Ballkleider statt Uniformen: Kämpferinnen der prorussischen Rebellen haben an einem Schönheitswettbewerb in Donezk teilgenommen.

Bei dem Attentat im malischen Bamako starben fünf Menschen. Zwei Schweizer wurden dabei verletzt. Eine Al-Kaida-nahe Gruppe hat sich nun zur Tat bekannt.