Schlagzeilen |
Freitag, 27. Februar 2015 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Boris Nemzow, Oppositionspolitiker und Putin-Kritiker, ist in Moskau erschossen worden. Laut der Nachrichtenagentur Interfax wurde er von vier Kugeln getroffen.

Ein junger Mann soll Omar Abdel Hamid El-Hussein bei seinen Attentaten in Dänemark geholfen haben. Am Wochenende wird er vor Gericht verhört.

Warum konnte der britische Geheimdienst den als «Jihadi John» bekannten Terroristen nicht stoppen? Der ehemalige Chef der Antiterror-Einheit muss sich nun rechtfertigen.

Top Terrorist Chalid Al-Fauwas war Sprecher für Osama Bin-Laden. Nun wurde er für die Attentate von Nairobi vor 17 Jahren verurteilt.

«Jihadi John» war ein beliebter Schüler und spielte gerne Fussball. Wie konnte aus dem sympathischen Jungen ein brutaler IS-Kämpfer werden?

Der deutsche Bundestag hat der Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland zugestimmt. Nur wenige Parlamentarier lehnten den Antrag ab.

Israels neues U-Boot der Superlative von Thyssen-Krupp und Siemens hat Probleme. Den Unternehmen könnten deswegen Milliardenaufträge entgehen.

Laut Human Rights Watch nutzen die Kurden die chaotischen Verhältnisse im Nordirak aus, um die Araber zu diskriminieren.

Sieben Minuten des Grauens: Der Pariser Attentäter Amedy Coulibaly zeichnete seine Bluttat im jüdischen Supermarkt mit einer Kamera auf.

Argentiniens Präsidentin muss sich nicht vor Gericht verantworten. Ihr wurde vorgeworfen, dass sie nach einem Terrorakt die Ermittlungen behindert habe.

Nach den prorussischen Rebellen hat nun auch das ukrainische Militär den Abzug schwerer Waffen von der Front im Osten des Landes angeordnet.

Der IS entführt in Nordsyrien bis 400 Christen und droht, die Stadt Al-Hasaka einzunehmen. Dort könnte es zur nächsten entscheidenden Schlacht nach Kobane kommen.

Seit Beginn der Ukraine-Krise befürchten die baltischen Republiken das Schlimmste. Jetzt wappnen sie sich gegen Russland.

Der 92-jährige Lee Kuan Yew wurde mit einer schweren Lungenentzündung ins Spital gebracht. Vor fast genau 50 Jahren hatte den asiatischen Stadtstaat in die Unabhängigkeit geführt.

Der russische Oppositionspolitiker und Ex-Vizeregierungschef Boris Nemzow ist am Freitagabend in Moskau in der Nähe des Kremls erschossen worden. Das berichteten die Agentur Itar-Tass und die britische BBC.

Zwei Monate vor der britischen Parlamentswahl macht sich Ernüchterung bei der Ukip breit. Der Wähleranteil hat sich konsolidiert. Die Aussicht auf Sitzgewinne beschränkt sich auf wenige Wahlkreise.

Die Berufungskammer des Internationalen Strafgerichtshofs hat den Freispruch für den Kongolesen Ngudjolo bestätigt. Nun muss er sich gegen eine drohende Ausschaffung aus den Niederlanden wehren.

Drei schiitische Terroristen sind in Bahrain zum Tode verurteilt worden. Die herrschenden sunnitischen Königshäuser am Golf fürchten beides: Demokratie und Schiiten.

Mit einer Mehrheit aus allen Fraktionen hat der deutsche Bundestag der Verlängerung des Griechenland-Hilfsprogramms zugestimmt. Doch die Einigkeit ist nur vorgetäuscht – alle Seiten waren widerwillig.

Der IS hat ein Video veröffentlicht, in dem die Vernichtung jahrtausendealter Kulturgüter im Nordirak zu sehen ist. Im Interview spricht der Altorientalist Markus Hilgert von «einer Form des Genozids», um gemeinsame kulturelle Identität auszulöschen.

Der eigentliche Skandal hinter dem Flüchtlingsdrama vor Lampedusa ist nicht die «Abschottung Europas», sondern die Gleichgültigkeit der afrikanischen Regierungen gegenüber dem Exodus. Ein Kommentar von David Signer

Recep Tayyip Erdogan sass einst wegen eines Gedichts im Gefängnis. Heute überzieht der Präsident jeden mit einer Klage, der auch nur die leiseste Kritik wagt.

Ausländische Regierungen und amerikanische Unternehmen haben die Clinton-Stiftung mit grossen Spenden bedacht. Spielte eine Rolle, dass Hillary Clinton mit ihnen als Aussenministerin zu tun hatte?

Vier Jahre nach der grausamen Tötung von 69 Menschen auf Utöya wollen Norwegens Jungsozialdemokraten wieder ein Sommerlager auf der Insel durchführen. Eine Gedenkstätte soll an die Opfer erinnern.