Indonesien hat fünf Ausländer wegen Drogenvergehen auf der Insel Nusakambangan exekutiert. Staatschef Joko Widodo zeigte trotz internationaler Kritik keine Gnade.
Die Mohammed-Karikatur auf dem Titelblatt der neusten Ausgabe von «Charlie Hebdo» sorgt in muslimisch geprägten Ländern für Tumulte. In Niger waren die Proteste besonders schlimm.
In Griechenland und Marokko haben Spezialeinheiten mehrere mutmassliche Extremisten verhaftet. Sie werden verdächtigt, Anschläge geplant zu haben.
Ein von Hackern veröffentlichtes geheimes Protokoll legt nahe, dass die Türkei Waffen an Al Kaida geliefert hat. Die Regierung bestreitet das.
Zum Schutz vor Terroranschlägen wird die Polizei in Belgien von Soldaten unterstützt. Im französischen Reims wurde einer der «Charlie Hebdo»-Attentäter beigesetzt.
Papst Franziskus hat seinen Besuch bei Taifun-Überlebenden in den Zentralphilippinen wegen eines nahenden Tropensturms vorzeitig abbrechen müssen.
Bahnhöfe und Massenversammlungen könnten in Deutschland Ziele von Attentaten sein. Geheimdienste sollen deutsche Behörden über mögliche Anschläge informiert haben.
Die Pariser Attentäter beriefen sich auf Al Kaida und den «Islamischen Staat». Sollten die beiden Gruppen Europa zusammen ins Visier nehmen, wäre das ein Game Changer.
Terrorangst in Europa: In Belgien zerschlugen Ermittler eine Zelle, die Polizisten töten wollte. In Paris hielt eine erneute Geiselnahme die Polizei in Atem.
Zwei belgische Dschihadisten zogen in den Kampf nach Syrien und kehrten mit Anschlagsplänen zurück. Sie sind nicht die einzigen Rückkehrer, die den Behörden Sorgen bereiten.
Hunderte Randalierer sind am Donnerstagabend durch Leipzig gezogen und haben massive Schäden angerichtet. Es waren Rufe gegen Pegida zu hören.
Rund 400 Belgier haben sich IS-Kämpfern im Irak und Syrien angeschlossen, der jüngste soll gerade einmal 13 Jahre alt sein. Kein Land hat so viele «foreign fighters» wie Belgien.
Unter dem Jubel von Hunderttausenden Gläubigen hat Papst Franziskus seinen offiziellen Besuch auf den Philippinen begonnen. Nicht ohne Pannen.
Ein mutmasslicher Dschihadist steht in Wolfsburg unter Verdacht, den Islamischen Staat unterstützt zu haben. Nun soll er vor den Bundesgerichtshof.
Jakarta Indonesien hat wegen Drogenvergehen sechs Menschen, darunter fünf Ausländer, hingerichtet. Die Verurteilten aus Indonesien, den Niederlanden, Brasilien, Vietnam, Malawi und Nigeria seien kurz nach Mitternacht von Exekutionskommandos erschossen worden. (sda) Dies sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, Tony Spontana, der Nachrichtenagentur AFP.
Kirkuk Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach übereinstimmenden Quellen im Irak mehr als 200 Jesiden freigelassen. Zu den freigelassenen Geiseln zählten Frauen, Kinder, alte Menschen und psychisch Kranke, sagte ein General der kurdischen Peschmerga-Kämpfer. (sda) Die Jesiden seien aus der nordirakischen Provinz Niniwe in die südlicher gelegene Stadt Kirkuk gebracht und dort freigelassen worden, teilte der Kurdenpolitiker Saman Dschabbari mit.
Mannheim Deutlich mehr Menschen als erwartet haben in den zwei deutschen Städten Mannheim und Lübeck für eine offene Gesellschaft demonstriert. Knapp 12'000 Demonstranten gingen in Mannheim gegen Intoleranz, Hass und Fremdenfeindlichkeit auf die Strasse. (sda) Ein Demonstrationszug mit Trommlern zog vom Schloss durch die Innenstadt im Bundesland Baden-Württemberg.
Bordeaux Das Ansehen des französischen Präsidenten François Hollande bei den Franzosen hat sich nach den Terror-Anschlägen der vergangenen Woche deutlich verbessert. (sda) Laut einer Umfrage für die Zeitung "Sud Ouest Dimanche" bescheinigten ihm 46 Prozent der Befragten, dass er in der Lage sei, "die Interessen der Franzosen zu verteidigen" - ein Zuwachs um 22
Sanaa Im Jemen ist der Stabschef von Präsident Abd Rabbo Mansur Hadi entführt worden. Ahmed Awad bin Mubarak wurde zusammen mit mehreren Begleitern von Bewaffneten gefangen genommen und "an einen unbekannten Ort" verschleppt. (sda) Zu der Entführung bekannte sich die schiitische Huthi-Miliz. Die Rebellen teilten in einer Stellungnahme mit, die "Festnahme" Bin Mubaraks sei eine Notmassnahme gewesen.
Kairo Japan will mit etwa 200 Millionen Dollar die Staaten in Nahost unterstützen, die gegen die Extremisten des Islamischen Staates (IS) kämpfen. Dabei wird es sich um nicht-militärische Hilfe beispielsweise zum Ausbau der Infrastruktur handeln. (sda) Dies erklärte Ministerpräsident Shinzo Abe am Samstag in Kairo zum Auftakt einer Nahost-Reise.
Reims Der von der Polizei erschossene "Charlie Hebdo"-Attentäter Said Kouachi ist im nordostfranzösischen Reims beigesetzt worden. Er habe sich den Vorschriften beugen müssen, sagte Bürgermeister Arnaud Robinet am Samstag. (sda) Robinet hatte zunächst angekündigt, er wolle eine Beisetzung Said Kouachis und seines Bruders und Mit-Attentäters Chérif in seiner Stadt mit allen Mitteln verhindern.
Tacloban Papst Franziskus hat am Samstag seinen Besuch bei Taifun-Überlebenden in den Zentralphilippinen wegen eines nahenden Tropensturms abbrechen müssen. Er zelebrierte am Flughafen von Tacloban bei Regen und heftigem Wind eine Messe und kehrte dann nach Manila zurück. (sda) Der Tropensturm "Mekkhala" hätte einen späteren Start seines Flugzeuges zurück in die Hauptstadt zu gefährlich gemacht.
Port-au-Prince Haitis Präsident Michel Martelly hat den Politikveteranen Evans Paul als neuen Ministerpräsidenten des Karibikstaates vereidigt. Paul übernahm das Amt am Freitag bei einer Zeremonie am Regierungssitz in der Hauptstadt Port-au-Prince. (sda) Allerdings wurde die Personalie nicht, wie von der Verfassung vorgeschrieben, vom Parlament gebilligt, dessen Legislaturperiode am 12. Januar geendet hatte.
Washington In den USA steht die historische Grundsatzentscheidung über die Homosexuellenehe bevor: Der Oberste Gerichtshof in Washington wird voraussichtlich bis zum Sommer klären, ob gleichgeschlechtliche Paare überall im Land heiraten dürfen. (sda) Der Supreme Court erklärte am Freitag, sich mit Klagen aus den Bundesstaaten Ohio, Tennessee, Kentucky und Michigan gegen das dortige Verbot der Homoehe zu befassen.
Potsdam Durch seinen Einfluss sind nach Einschätzung von Forschern bereits mehrere natürliche Belastungsgrenzen des Planeten überschritten worden. Dies berichtet ein internationales Expertennetzwerk in der Zeitschrift "Science". (sda) Das Team legte neun Grenzwerte für stabile Lebensbedingungen fest.
Brüssel Luxemburg hat dem US-Internetkonzern Amazon nach Einschätzung der EU-Kommission illegale Steuervorteile eingeräumt. Bei der Praxis einer verbindlichen Steuerauskunft handle es sich um illegale "Staatshilfe". (sda) Dies schrieb die Kommission in einem einem Brief an die luxemburgischen Behörden, der am Freitag in Brüssel veröffentlicht wurde.
Brüssel Die EU-Kommission hat nach dem Anti-Terroreinsatz der belgischen Polizei ihre Sicherheitsmassnahmen verstärkt. Vor den Gebäuden der Behörde wurden mehr Sicherheitskräfte eingesetzt. (sda) "Die Kommission hat entschieden, das Alarmniveau zu erhöhen", sagte eine Sprecherin am Freitag in Brüssel.
Paris US-Aussenminister John Kerry hat bei einem Paris-Besuch Kränze vor den Redaktionsräumen von "Charlie Hebdo" und vor dem jüdischen Supermarkt abgelegt. Kerry besuchte die beiden Anschlagsorte mit seinem französischen Kollegen Laurent Fabius. (sda) Zuvor hatte Kerry im Elysée-Palast Frankreichs Staatschef François Hollande getroffen, beide Politiker umarmten sich.
Berlin Bei einem Grosseinsatz gegen Terrorverdächtige hat die Berliner Polizei am Freitagmorgen zwei Männer festgenommen. Die 41 und 43 Jahre alten Festgenommenen und drei weitere Männer stehen laut Mitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei im Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Syrien. (sda) Sie hätten auch für die Terrormiliz Islamischer Staat geworben. Es lägen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass sie Anschläge in Deutschland geplant hätten.
Oklahoma City Fast neun Monate nach einer schweren Hinrichtungspanne ist im US-Staat Oklahoma wieder ein Todesurteil vollstreckt worden. Komplikationen gab es Augenzeuge zufolge nicht. (sda) Der 47 Jahre alte Charles Warner wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) wegen der Vergewaltigung und Ermordung eines elf Monate alten Mädchens mit einer Giftspritze hingerichtet, wie ein Gefäng
Manila Zum Auftakt seines Besuchs auf den Philippinen ist Papst Franziskus vor Hunderttausenden begeisterten Gläubigen auf Tuchfühlung gegangen. Auf dem Weg in den Präsidentenpalast kurbelte er am Freitagmorgen die Scheibe seines Wagens herunter und lehnte sich weit hinaus. (sda) Die Strassen entlang der Strecke waren mit Menschenmassen gefüllt. Am Präsidentenpalast küsste er bereitwillig zahlreiche Babys und Kinder, die ihm Gläubige entgegenstreckten.
N'Djamena Der Tschad entsendet zur Bekämpfung der Islamistengruppe Boko Haram Truppen in die Nachbarländer Kamerun und Nigeria. Nach Reporterangaben machten sich tschadische Truppen kurz nach einem Parlamentsbeschluss am Freitag auf den Weg nach Kamerun. (sda) Ein AFP-Reporter beobachtete am Freitag, wie sich dutzende gepanzerte Fahrzeuge aus der Hauptstadt N'Djamena in Richtung Grenze bewegten.
San Salvador Das unter Gewaltkriminalität leidende El Salvador will eine Milliardensumme investieren, um die Sicherheit in dem Land zu erhöhen. Der Nationale Rat für öffentliche Sicherheit legte am Donnerstag ein entsprechendes Konzept vor. (sda) Dieses sieht unter anderem eine effektivere Strafverfolgung, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Präventionsprogramme vor.
Brüssel Rund eine Woche nach den Anschlägen von Paris sind bei einem Anti-Terror-Einsatz im Osten Belgiens zwei mutmasslich radikale Islamisten von der Polizei erschossen worden. Nach Angaben der belgischen Staatsanwaltschaft haben sie Anschläge im grossen Stil geplant. (sda) Eine dritte Person sei bei dem Einsatz in der Kleinstadt Vervier etwa 25 Kilometer von der deutschen Stadt Aachen entfernt festgenommen worden, erklärte der Sprecher der belgischen Bundessta Weiteres zum Thema Zwei Attentäter bei Razzia in Belgien getötet