Die EU will sich dem Druck auf ihre Aussengrenzen annehmen und gegen Menschenhändler vorgehen. Diese werben für ihr Millionengeschäft auch auf sozialen Netzwerken.
Heute Abend ziehen erneut Pegida-Anhänger durch Köln. Viele Anwohner wehren sich dagegen: Aus Protest löschen sie ihre Lampen. Auch der Kölner Dom wird dunkel.
Al Kaida feiert für das neue Jahr die Einzeltäter. Sie sollen aus Wasserflaschen Bomben bauen und damit auf amerikanischen oder europäischen Flügen an Bord gehen.
Bei einem Luftangriff auf einen Tanker vor Libyen sind nach griechischen Angaben zwei Besatzungsmitglieder getötet worden.
Am 25. Januar stehen in Griechenland Neuwahlen an. Damit wird auch ein Austritt aus der Eurozone denkbar. Dies wäre für das Land fatal, sagt ein EU-Experte.
Ein Linksaktivist wollte ein Hochsicherheitsgefängnis in Griechenland mit einem mit Sprengstoff beladenen Fahrzeug angreifen.
Die griechische Polizei verhaftete am Samstag Christodoulos Xiros. Der gesuchte Terrorist wollte bei einem Anschlag auf ein Gefängnis mehrere seiner Kumpanen befreien.
Die Terrormiliz Boko Haram hat eine Militärbasis im Nordosten Nigerias in ihre Gewalt gebracht. Die Stadt, in der Soldaten stationiert waren, brannten die Terroristen nieder.
Die deutsche Regierung weist die Spekulationen rund um einen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion zurück. Man nehme an, dass Athen seinen Verpflichtungen nachkomme.
Die Flugschreiber der AirAsia-Maschine wurden noch nicht gefunden. Meteorologen glauben aber, die Absturz-Ursache zu kennen. Schlechte Sicht erschwert die Suche nach Opfern.
Extremisten haben am Freitag 170 Männer im Nordirak verschleppt. Nur noch acht davon sind zurzeit in den Fängen der IS-Kämpfer.
Im Süden Libyens wurden laut der Regierung 14 Soldaten durch IS-Kämpfer getötet. Der Ministerpräsident fordert nun von der Staatengemeinschaft eine Lockerung des Waffenembargos.
Umbruch in der europäischen Politik? Aus Sicht der deutschen Regierung wäre ein Austritt Griechenlands aus der Währungsunion verkraftbar.
«Putin ist ein Arschloch», «Ich habe ein Problem mit Alkohol»: Geflügelte Worte von gestandenen Politikern. Nur: Von wem sind sie? Machen Sie mit bei unserem Zitate-Quiz!
In mehreren deutschen Städten haben erneut Tausende von Anhängern und Gegnern der islamfeindlichen Pegida-Bewegung demonstriert. In Dresden versammelten sich nach Angaben der Polizei am Montagabend 18 000 Anhänger der sogenannten «Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes».
In der AfD ist umstritten, ob die Partei einen antiislamischen und auch antiwestlichen Kurs einschlagen soll. Der wirtschaftsliberale Flügel gerät zunehmend in die Defensive.
Drei saudische Grenzwächter wurden von Eindringlingen aus dem Irak getötet. Zuvor hatte der IS-Chef den Saudiarabern gedroht, sie würden keine Ruhe haben.
Bei den Kämpfen um Libyens Ölhäfen greifen Kampfjets der Regierung einen griechischen Tanker an.Zwei Matrosen sterben. Frankreich fordert nun ein internationales Eingreifen zur Beendigung der Gewalt.
Australien ist die zwölftgrösste Wirtschaft. Weltpolitisch aber steht das Land kaum je im Rampenlicht, sondern vielmehr im Schatten der USA. Im vergangenen Jahr zeigte es jedoch überraschend Profil.
Die im Irak und in Syrien kämpfende Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat möglicherweise erstmals einen Anschlag auf Saudiarabien verübt.
Frankreichs Präsident Hollande gibt sich zuversichtlich: Reformen seien eingeleitet, man werde jetzt sehen, wie sich die Wirtschaft entwickle.
Der griechische Wahlkampf hat Deutschland erreicht: Laut einem «Spiegel»-Bericht hält Kanzlerin Angela Merkel einen Euro-Austritt Griechenlands für verkraftbar. SPD-Vertreter reagieren irritiert.
Der soeben beendete internationale Militäreinsatz in Afghanistan wird in Deutschland sehr kritisch gesehen. Das hat auch Auswirkungen auf die aktuelle Politik.
Taiwans früherer Präsident Chen Shui-bian wird aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gefängnis entlassen. Die Kontroverse über die Gerechtigkeit seiner Strafe wird weiter gehen.