Schlagzeilen |
Montag, 29. Dezember 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Drittel der 10 Millionen Ungarn lebt am Existenzminimum oder ist bereits verarmt. Der Staat kümmert sich nicht um sie. Nun kommen Velokuriere zuhilfe – freiwillig und sehr cool.

Bei der Brandkatastrophe auf der Adria-Fähre «Norman Atlantic» sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Bei einer Kontrolle der Fähre vor wenigen Tagen wurden Mängel entdeckt.

Ein Befreiungskommando losschicken? Verhandeln? Noch härter zuschlagen? Die Geisel in den Händen der IS-Kämpfer bringt Jordanien in ein Dilemma.

Alexis Tsipras und seine Oppositionspartei Syriza haben die Wahl eines neuen Präsidenten in Griechenland verhindert. Er bietet den internationalen Sparaposteln die Stirn.

Mehr als 1000 Kämpfer der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram attackierten einen Militärstützpunkt in Kamerun. Das Land setzte die Luftwaffe gegen die Terroristen ein.

Die CIA-Kaderfrau Alfreda Frances Bikowsky ordnete die Misshandlung von Terrorverdächtigen an.

Der griechische Präsidentschaftskandidat Stavros Dimas erhielt auch heute zu wenig Abgeordnetenstimmen. Damit kommt es am 25. Januar zu Neuwahlen. An der Börse häufen sich die Verluste.

Der Air-Asia-Boss sorgt am Himmel für Rekorde. Kein Wunder, bei dieser Karriere. Nun erlebt er den grossen Rückschlag.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko kündigt für den 15. Januar ein Gespräch mit Merkel, Putin und Hollande an.

Die Nato hat in Kabul mit einer Zeremonie ihren 13-jährigen Kampfeinsatz in Afghanistan beendet. Aus Sicherheitsgründen konnte der Anlass nicht live übertragen werden.

Kroatien wählt einen neuen Präsidenten. Der amtierende Staatschef Ivo Josipovic muss in einer zweiten Runde gegen seine konservative Herausforderin Kolinda Grabar-Kitarovic antreten.

Laut den USA ist die Terrormiliz nach wochenlangen Luftangriffen in finanziellen Schwierigkeiten. Zudem musste der IS an mehreren Fronten Niederlagen hinnehmen.

In Griechenland steht heute die letzte Runde der Wahl eines Präsidenten an. Auch Premier Samaras rechnet inzwischen aber mit Parlamentsneuwahlen.

Die wirtschaftliche Aufholjagd ihres Landes hat viele Chinesen reich gemacht. Immer öfter lassen sie nun ihre Kinder in den USA studieren - oder ziehen gleich selber dorthin. Mit Vorliebe an die Westküste.

Was tun, wenn man einen Droh-Gang zuschalten möchte? Herr Kim holt sich im Heavy Metal Inspiration.

Die Ukraine hat die Zug- und Busverbindungen auf die Halbinsel Krim unterbrochen. Es bestehe die Gefahr von Sabotageakten, heisst es aus Kiew.

Drei Millionen US-Dollar Kopfgeld waren auf ihn ausgesetzt. Nun hat sich der ranghohe Al-Shabaab-Extremist Sakarija Ismail Ahmed Hersi den somalischen Behörden gestellt.

Nach einem Budgetstreit mit der Mitte-rechts-Opposition hatte Schwedens Regierungschef Löfven für März Neuwahlen angekündigt. Nun konnten sich die Parteien doch noch einigen.

Die internationale Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) hat ihre Angriffe auf Stellungen der Jihadistengruppe in Syrien und im Irak intensiviert. Dabei kommen immer wieder Zivilisten um.

Der legendären schwarzen Befreiungskämpferin Assata Shakur droht die Auslieferung von Kuba in die USA.

In praktisch letzter Minute musste ein Brautpaar den Ort seiner Trauung verschieben, weil Barack Obama golfen wollte. Der US-Präsident hat sich bei der Braut entschuldigt.

Zehn Menschen starben bei dem Brand auf der «Norman Atlantic», Dutzende werden noch vermisst. Wie viele genau, weiss aber keiner - möglicherweise waren Flüchtlinge an Bord.

Der britische Staatsmann Winston Churchill war von der islamischen Kultur fasziniert. Jetzt zeigt ein neu entdeckter Brief: Seine Familie war deswegen höchst alarmiert.

Jesidische Frauen und Mädchen erzählen, wie sie von IS-Kämpfern missbraucht wurden. In ihrer Verzweiflung haben viele von ihnen versucht, sich das Leben zu nehmen.

Die Wahl eines neuen griechischen Staatspräsidenten ist am Montag auch im dritten Anlauf misslungen. Bis im Februar sollen nun vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden.

Mit ihrer Unterschrift bewahrt die argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner einen jüdischen Jugendlichen vor einem Leben als Monster.

Angst vor dem tödlichen H5-Virus im Land der aufgehenden Sonne: Weil einige Hühner am Vogelgrippevirus gestorben sind, werden jetzt Tausende Tiere notgeschlachtet.

Ein Spionage-Trojaner soll über einen USB-Stick auf den Dienstcomputer einer hochrangigen Mitarbeiterin von Kanzlerin Angela Merkel gelangt sein.

Die Kroaten müssen in zwei Wochen nochmals wählen gehen. Bei der Präsidentschaftswahl erreichte keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit.

Nach 13 Jahren hat die Nato ihren Kampfeinsatz in Afghanistan offiziell beendet. Bei einer Zeremonie holte Kommandeur John Campbell die Flagge der Schutztruppe Isaf ein.

Nachdem der IS in Kobane und auch im Nordirak an Boden verloren hat, gerät er offenbar in finanzielle Schwierigkeiten. Grund sind Probleme beim Ölverkauf.

Die Extremistengruppe Boko Haram versucht zunehmend den Norden Kameruns zu destabilisieren. Beim jüngsten Angriff sind dutzende Zivilisten umgekommen.

Als «echte Unterstützung kurz vor dem Neujahrsfest» will Russland eigenen Angaben zufolge Strom und Kohle an die Ukraine liefern - ohne Vorkasse. Kiew bestätigt das bislang nicht.

Schon wieder ist in Nordkorea das Internet ausgefallen. Mindestens zwei Stunden war das Land offline, den ganzen Tag über sei das Netz «sehr instabil» gewesen.