Schlagzeilen |
Samstag, 22. November 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem zehnten Sieg im zwölften Spiel verteidigt Juventus Turin seinen Vorsprung von drei Punkten auf Verfolger AS Roma. Der Meister löste die heikle Aufgabe bei Lazio Rom (6.) mit einem 3:0.

Angeführt von Cristiano Ronaldo setzt Real Madrid seine beeindruckende Siegesserie in der spanischen Meisterschaft auch bei Aufsteiger Eibar fort. Die «Königlichen» setzen sich mit 4:0 durch.

Die deutschen Grünen haben auf ihrem Parteitag in Hamburg wegen der Pädophilie-Beschlüsse der Partei aus den 80er Jahren um Entschuldigung gebeten.

US-Vizepräsident Joe Biden hat bei seinem Türkei-Besuch eine weitere Millionenhilfe für die vom Bürgerkrieg betroffene syrische Bevölkerung angekündigt. Die Summe von 135 Millionen Dollar sei für Flüchtlinge im eigenen Land wie auch in Nachbarländern wie der Türkei bestimmt.

Tausende katholische Pilger aus aller Welt haben im indischen Goa versammelt, um die nur alle zehn Jahre zu sehenden Reliquien des Heiligen Franz Xaver zu verehren. In einer Prozession wurden die Reliquien von der Basilika Bom Jesus in Old Goa zur nahegelegenen Se Kathedrale gebracht.

Zehntausende Abtreibungsgegner haben in Madrid gegen die Familienpolitik der spanischen Regierung protestiert. Die konservative Führung des Landes müsse ihr Wahlversprechen einhalten und die Abtreibung «abschaffen», forderten die Demonstranten.

Chelsea baut die Tabellenführung in der Premier League aus. Die Blues gewinnen gegen West Bromwich Albion durch Tore von Diego Costa und Eden Hazard mit 2:0.

Bei einem Erdbeben der Stärke 5,9 sind im Südwesten Chinas mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Weitere 60 Menschen seien verletzt worden, berichteten am Samstag die Staatsmedien der Volksrepublik. Auch in Japan bebte die Erde.

Bayern München setzt seinen Siegeszug in der Bundesliga fort. Die Münchner bezwingen Hoffenheim vor eigener Kulisse mit 4:0 und sind seit nunmehr 18 Pflichtspielen unbesiegt.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten des bankenkritischen Blockupy-Bündnisses und der Polizei am neuen EZB-Gebäude in Frankfurt hat es auf beiden Seiten Verletzte gegeben.

Der totale Triumph im Davis Cup rückte in Griffnähe. Die Schweiz führt im Final in Lille gegen Frankreich nach dem Doppel mit 2:1. Roger Federer und Stan Wawrinka machten kurzen Prozess.

Die Schweizer Skispringer beenden den ersten Wettkampf der Saison mit einer erfreulichen Klassierung. Im Teamspringen von Klingenthal belegen Simon Ammann und Co. den siebten Rang.

Nico Rosberg startet aus der Pole-Position zum internen Titelduell in der Formel 1. Der Deutsche setzt sich in Abu Dhabi im Qualifying gegen Lewis Hamilton durch.

Der Amokläufer von Newtown hatte laut einem Medienbericht vor dem Massaker in einer US-Grundschule Ende 2012 sein Zimmer in seinem Elternhaus drei Monate lang nicht verlassen. Er war magersüchtig und hatte kaum Kontakt zu seiner Aussenwelt.

Dem deutschen Internationalen Marco Reus vom Bundesligisten Borussia Dortmund droht erneut eine längere Zwangspause.

Mehrere tausend Lehrer haben am Samstag in Ungarn gegen den rechts-konservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Die Kundgebung in Budapest richtete sich gegen Pläne der Regierung, einen Teil der Gymnasien zu schliessen und die Schüler auf Berufsschulen zu verteilen.

Die Ukraine hat am Samstag der Opfer der grossen Hungersnot während der Stalin-Zeit gedacht. Präsident Petro Poroschenko und Ministerpräsident Arseni Jazenjuk legten Blumen am Denkmal für die mehreren Millionen Opfer nieder.

Ein von Adolf Hitler gemaltes Aquarell ist am Samstag in der deutschen Stadt Nürnberg für 130'000 Euro versteigert worden. Ein anonymer Käufer habe das 28 mal 22 Zentimeter grosse Bild mit dem Titel «Standesamt München» erworben.

Das aus Asien eingeschleppte Vogelgrippe Virus H5N8 ist in Europa erstmals ausserhalb der Nutztierhaltung nachgewiesen worden. Im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurde der Erreger in einem Wildvogel gefunden.

Weil er den Anfangsbuchstaben seines Namens in eine Wand des Kolosseums in Rom geritzt hat, ist ein russischer Tourist zu 20'000 Euro Bussgeld verurteilt worden. Er war bereits der fünfte Kolosseums-Besucher in diesem Jahr, der wegen Beschädigung des nationalen Kulturerbes bestraft wurde.

Die deutschen Grünen haben auf ihrem Parteitag in Hamburg wegen der Pädophilie-Beschlüsse der Partei aus den 80er Jahren um Entschuldigung gebeten.

US-Vizepräsident Joe Biden hat bei seinem Türkei-Besuch eine weitere Millionenhilfe für die vom Bürgerkrieg betroffene syrische Bevölkerung angekündigt. Die Summe von 135 Millionen Dollar sei für Flüchtlinge im eigenen Land wie auch in Nachbarländern wie der Türkei bestimmt.

Tausende katholische Pilger aus aller Welt haben im indischen Goa versammelt, um die nur alle zehn Jahre zu sehenden Reliquien des Heiligen Franz Xaver zu verehren. In einer Prozession wurden die Reliquien von der Basilika Bom Jesus in Old Goa zur nahegelegenen Se Kathedrale gebracht.

Zehntausende Abtreibungsgegner haben in Madrid gegen die Familienpolitik der spanischen Regierung protestiert. Die konservative Führung des Landes müsse ihr Wahlversprechen einhalten und die Abtreibung "abschaffen", forderten die Demonstranten.

Bei Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten des bankenkritischen Blockupy-Bündnisses und der Polizei am neuen EZB-Gebäude in Frankfurt hat es auf beiden Seiten Verletzte gegeben.

Der Amokläufer von Newtown hatte laut einem Medienbericht vor dem Massaker in einer US-Grundschule Ende 2012 sein Zimmer in seinem Elternhaus drei Monate lang nicht verlassen. Er war magersüchtig und hatte kaum Kontakt zu seiner Aussenwelt.

Mehrere tausend Lehrer haben am Samstag in Ungarn gegen den rechts-konservativen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Die Kundgebung in Budapest richtete sich gegen Pläne der Regierung, einen Teil der Gymnasien zu schliessen und die Schüler auf Berufsschulen zu verteilen.

Die Ukraine hat am Samstag der Opfer der grossen Hungersnot während der Stalin-Zeit gedacht. Präsident Petro Poroschenko und Ministerpräsident Arseni Jazenjuk legten Blumen am Denkmal für die mehreren Millionen Opfer nieder.

Der Gesundheitszustand des kubanischen Arztes, der in Sierra Leone an Ebola erkrankt ist und in Genf betreut wird, bleibt stabil, wenn auch besorgniserregend. Der 43-Jährige war in der Nacht auf Freitag in einem privaten Ambulanzflugzeug nach Genf gebracht worden.

Das aus Asien eingeschleppte Vogelgrippe Virus H5N8 ist in Europa erstmals ausserhalb der Nutztierhaltung nachgewiesen worden. Im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurde der Erreger in einem Wildvogel gefunden.

Russlands Aussenminister Sergej Lawrow hat dem Westen vorgeworfen, mit den im Zuge der Ukraine-Krise verhängten Sanktionen einen "Regimewechsel" in Russland anzustreben.

Der Ausgang der Verhandlungen um das iranische Atomprogramm ist nach den Worten des deutschen Aussenministers Frank-Walter Steinmeier "völlig offen". Der Iran müsse erkennen, dass es "keinen Weg und keinen Rückweg zu einer atomaren Bewaffnung" des Landes geben dürfe.

Mehr als drei Jahre nach dem Aufstand gegen das sunnitische Herrscherhaus ist im arabischen Golfkönigreich Bahrain am Samstag ein neues Abgeordnetenhauses gewählt worden. Die rund 350'000 Wahlberechtigten waren zudem aufgerufen, über Gemeindeparlamente abzustimmen.

Im Fall der 43 mutmasslich ermordeten Studenten in Mexiko ist der frühere Polizeichef der Stadt Cocula gefasst worden. César Nava González wurde unter dem Verdacht festgenommen, der Drogenbande Guerreros Unidos anzugehören.

Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde Barneveld sollten "als Vorsichtsmassnahme" etwa 8000 Tiere geschlachtet werden, teilte das Wirtschaftsministerium am Samstag mit.

Nach dem Ausbruch der Pest auf Madagaskar befürchtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine weitere Ausbreitung der oft tödlichen Krankheit auf der Insel. Bisher sind laut WHO von August bis Mitte November 40 Menschen gestorben, 119 Infizierte wurden gezählt.

Bei einem Anschlag auf einen Bus sind am Samstag im Nordosten Kenias mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen. Mutmassliche Kämpfer der radikal-islamischen Terrormiliz Al-Shabaab überfielen den Bus im Dorf Arabia im Bezirk Mandera.

Eine tunesische Informatikerin ist zur weltweit schönsten muslimischen Frau gekürt worden. Die 25-Jährige Fatma Ben Guefrache setzte sich im Finale des Schönheitswettbewerbs "World Muslimah" am Freitag im indonesischen Prambanan gegen 17 Konkurrentinnen durch.

Das von den Republikanern dominierte US-Repräsentantenhaus hat wie angekündigt eine Verfassungsklage gegen Präsident Barack Obama eingereicht. Die Konservativen argumentieren, Obama habe mit präsidialen Verordnungen zur Umsetzung der Gesundheitsreform die Verfassung gebrochen. Die Republikaner lehnen das Gesetz ab und wollen es am liebsten ganz abschaffen.

Ein Gericht in Uganda hat fünf Angeklagte wegen des Vorwurfs der Genitalverstümmelung junger Mädchen zu Gefängnisstrafen verurteilt. Die in Afrika weit verbreitete Praxis war in dem ostafrikanischen Land 2010 verboten worden.