Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer aus Liberia, Sierra Leone oder Guinea in die USA reisen will, muss mit strengen Sicherheitskontrollen rechnen. Die Behörden erlassen strengere Sicherheitsbestimmungen.

Ein Militärteam von Ärzten und Pflegern soll bei Ebola-Fällen in den USA schnelle Hilfe bringen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dieser Einsatztruppe.

Erstmals haben sich prodemokratische Aktivisten und Vertreter der Hongkonger Regierung heute zum Dialog an einen Tisch gesetzt.

Nach einem mutmasslichen Angriff auf zwei Soldaten ist ein Mann in der Provinz Quebec von der Polizei erschossen worden. Einer der Soldaten ist am Dienstag seinen Verletzungen erlegen.

Schwedens Marine machte absichtlich falsche Angaben über die Position des mysteriösen U-Boots. Sie wollte dem Gegner keine Vorteile geben.

Die Proteste in Hongkong drohen zu eskalieren, wenn sich die Regierung nicht bewegt. Die scheint überfordert. Und auch die Protestbewegung ist sich nicht einig.

Durch den angekündigten Streik der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit sind etwa 200'000 Passagiere betroffen. Die Auswirkungen auf die Schweiz sind allerdings gering.

Schwedens Marine startete wegen des fremden Bootes einen Grosseinsatz. Nun meldet Moskau: Dabei handle es sich um die niederländische «Bruinvis», die mittlerweile in Estland sei.

Auf der Suche nach einem mysteriösen Unterwasserobjekt vor der Küste Stockholms hat die schwedische Armee ein Foto des Objekts veröffentlicht. Es wird spekuliert, ein russisches U-Boot sei in Seenot geraten.

Beim sonst so verschwiegenen Geheimdienst Mossad können sich potenzielle Agenten nun bequem per Fragebogen melden - eine Bewerbung sollte aber gut überlegt sein.

Spenden und Geschenke: Weniger als zwei Monate nachdem sie der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe in die Regierung geholt hat, treten zwei Politikerinnen zurück.

Indonesiens neuer Präsident Joko «Jokowi» Widodo ist offiziell in sein Amt eingeführt worden.

Vor dem Hintergrund des Massakers von Iguala ergreift Mexiko neue Strategien im Kampf gegen die Gewalt und den Drogenkrieg. Der mexikanische Botschafter im Gespräch mit 20 Minuten.

Die Schweizer Kurdin Sirma K. hat im türkisch-syrischen Grenzgebiet kurdische Soldatinnen getroffen. Sie spricht über ihre Begegnung mit den Kämpferinnen.

Die am Mittwoch anstehende Wahl der EU-Kommission von Jean-Claude Juncker ist ein Triumph für das EU-Parlament. Parteipolitische Spielchen haben aber die Glaubwürdigkeit der Abgeordneten angekratzt.

In Hongkong haben sich Vertreter der Regierung und der protestierenden Studenten erstmals zur Aussprache getroffen. Dabei traten vor allem die Differenzen zu tage.

Ein 25-Jähriger hat am Montag in der kanadischen Provinz Quebec zwei Soldaten überfahren. Bei der Verfolgungsjagd erschoss ihn die Polizei. Der Mann war der kanadischen Terrorabwehr bereits bekannt.

In einem Interview hat Polens Parlamentschef Sikorski von einem Versuch Moskaus gesprochen, 2008 mit Polen eine Teilung der Ukraine zu vereinbaren. Das Gespräch wirft hohe Wellen.

Wie geht Deutschland mit der Führungsrolle um, die dem Land seit der Wiedervereinigung zugefallen ist? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vierten NZZ-Podiums in Berlin.

Im Kampf um Kobane geben sich die IS-Terrorkrieger auch nach den Waffenlieferungen an die kurdischen Verteidiger nicht geschlagen. Sie verstärken ihre Reihen – und greifen erneut an.

Eine Untersuchung von Human Rights Watch findet klare Hinweise, dass die ukrainische Armee Streubomben eingesetzt hat. Diesen fiel auch ein Schweizer IKRK-Delegierter zum Opfer.

Sieben Staaten der ehemaligen Sowjetunion nehmen an Manövern teil. Sie testen die Luftverteidigung gegen mögliche Eindringlinge.

In Australien ist der frühere Premierminister Gough Whitlam 98-jährig gestorben. Er leitete die Wende ein zum modernen Australien.

Chinas Justiz steht unter der Kontrolle der Kommunistischen Partei. Rechtsstaatlichkeit spielt dabei eine immer grössere Rolle. Doch die Volksrepublik versteht darunter etwas anderes als der Westen.