Schlagzeilen |
Freitag, 03. Oktober 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach einem im Internet verbreiteten Video mit dem Briten Alan Henning eine weitere westliche Geisel auf barbarische Weise enthauptet. Das US-Terrorforschungszentrum SITE berichtete am Freitag über das Video.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat gemäss einem im Internet verbreiteten Video mit dem Briten Alan Henning eine weitere westliche Geisel auf barbarische Weise enthauptet. Das US-Terrorforschungszentrum SITE berichtete am Freitag über das Video.

Der NSA-Ausschuss versucht seit Monaten, Licht in die Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Nachrichtendienste zu bringen. Aus geheimen Unterlagen soll nun hervorgehen: Der BND leitete der NSA jahrelang auch Daten deutscher Bürger zu - quasi aus Versehen.

Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter hat am Freitag dazu aufgerufen, Vertrauen und Sicherheit in Europa wieder herzustellen. Zum Auftakt der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Genf äusserte er sich zu den Prioritäten der Organisation unter Schweizer Vorsitz.

Die Studentenführer der Demokratiebewegung in Hongkong haben die geplanten Gespräche mit der lokalen Regierung nach den jüngsten Zusammenstössen abgesagt. Die Behörden hätten die Gewalttaten wissentlich ignoriert, hiess es zur Begründung.

Die Angriffe der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf die eingeschlossene Stadt Kobane in Nordsyrien werden immer heftiger. Am Freitag feuerten die Extremisten rund 60 Granaten auf die kurdische Stadt.

Rund 40 Jahre nach dem Ende des Krieges mit Vietnam haben die USA ihr Waffenembargo gegen das südostasiatische Land gelockert. Dies sei eine Antwort auf das fortschrittliche Verhalten Vietnams etwa im Hinblick auf Menschenrechte, teilte die Sprecherin des US-Aussenministeriums am Freitag mit.

Die katalanische Regierung beschloss am Freitag, das für den 9. November geplante Referendum über eine Unabhängigkeit Kataloniens in jedem Fall abzuhalten. Damit setzt sich Barcelona über eine Entscheidung des spanischen Verfassungsgerichts hinweg.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Landsleute trotz der vielen Krisen in der Welt zu mehr Zuversicht aufgerufen. Die deutsche Wiedervereinigung sei ein Beleg dafür, wie sich das Geschehen zum Guten wenden könne, sagte Merkel am Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover.

Sollten die konservativen Tories bei der Parlamentswahl 2015 in Grossbritannien gewinnen, wollen sie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu einem zahnlosen Papiertiger machen. Strassburger Entscheide würden nur noch als "unverbindliche Empfehlungen" betrachtet.

In Mali sind neun Soldaten der dort stationierten UNO-Friedenstruppen bei einem Angriff getötet worden. Der Überfall sei nahe der Ortschaft Ménaka im Nordosten des Landes verübt worden, teilte die UNO-Stabilisierungsmission für Mali (Minusma) am Freitag mit.

Der uigurische Menschenrechtsaktivist Ilham Tohti will das gegen ihn in China verhängte Urteil wegen des Vorwurfs des Separatismus anfechten. Die Verteidigung habe bei der chinesischen Justiz Berufung gegen die lebenslange Haftstrafe für Tohti eingelegt, sagte dessen Anwalt Li Fangpeng am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Russland und die Ukraine schieben sich gegenseitig die Schuld für den Tod eines Schweizer Rotkreuz-Mitarbeiters in Donezk zu. Der Mann war am Donnerstag beim Granatenbeschuss des örtlichen IKRK-Büros tödlich verletzt worden.

Der Chef der rechtskonservativen Partei Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, distanziert sich von der SVP. Er sei "offen gestanden erschüttert" über diesen Vergleich, sagte er in einem am Freitag veröffentlichten Interview.

Ein in Liberia für den US-Sender NBC News arbeitender Kameramann ist an Ebola erkrankt. Der aus den USA stammende Freischaffende werde zur Behandlung in die Vereinigten Staaten gebracht, teilte der Sender in der Nacht auf Freitag mit.

Der ehemalige US-Präsident George W. Bush kann sich seinen Bruder Jeb gut im Weissen Haus vorstellen. "Ich denke, dass er Präsident sein will", sagte Bush dem Nachrichtensender Fox News am Donnerstag. Sein Bruder habe das Zeug zu einem "grossartigen" Staatschef.

Nach einer Reihe von Medikamenten-Skandalen legt die EU-Arzneimittelbehörde EMA künftig klinische Studien offen. Studien für alle zur Zulassung eingereichten Arzneien werden ab dem 1. Januar 2015 veröffentlicht, kündigte die EMA am Donnerstag an.

Auch nach Ablauf eines Ultimatums der Demonstranten lehnt Hongkongs Regierungschef Leung Chun-Ying einen Rücktritt ab. Er drohte den Studenten bei der Besetzung von Regierungsgebäuden mit "ernsten Konsequenzen". Gleichzeitig bot er den Studenten Gespräche über politische Reformen an.

Die türkische Regierung darf zum Kampf gegen Terrororganisationen wie die IS-Milizen ab sofort Soldaten nach Syrien und in den Irak schicken. Das Parlament in Ankara verabschiedete am Donnerstagabend ein Mandat für solche Einsätze in den Nachbarländern.

Die Schweiz zeigt sich besorgt über die neuen israelischen Siedlungsprojekte in Ost-Jerusalem und die Umsiedlungspläne für Beduinen im Westjordanland. Das EDA ruft Israel auf, die Pläne zu überdenken und Massnahmen zum Abbau der Spannungen zu ergreifen.

Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach einem im Internet verbreiteten Video mit dem Briten Alan Henning eine weitere westliche Geisel auf barbarische Weise enthauptet. Das US-Terrorforschungszentrum SITE berichtete am Freitag über das Video.

Valentin Stocker spielt beim zweiten Saisonsieg von Hertha Berlin eine Hauptrolle. Er war an allen Berliner Toren zum 3:2-Heimsieg gegen Stuttgart zum Auftakt der 7. Bundesliga-Runde beteiligt.

Bei Gesprächen über ein Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und den USA haben sich Vertreter beider Seiten für hohe Standards beim Konsumenten- und Umweltschutz ausgesprochen.

Der NSA-Ausschuss versucht seit Monaten, Licht in die Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Nachrichtendienste zu bringen. Aus geheimen Unterlagen soll nun hervorgehen: Der BND leitete der NSA jahrelang auch Daten deutscher Bürger zu - quasi aus Versehen.

Der OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter hat am Freitag dazu aufgerufen, Vertrauen und Sicherheit in Europa wieder herzustellen. Zum Auftakt der Parlamentarischen Versammlung der OSZE in Genf äusserte er sich zu den Prioritäten der Organisation unter Schweizer Vorsitz.

Die Studentenführer der Demokratiebewegung in Hongkong haben die geplanten Gespräche mit der lokalen Regierung nach den jüngsten Zusammenstössen abgesagt. Die Behörden hätten die Gewalttaten wissentlich ignoriert, hiess es zur Begründung.

Nach dem «Geisterspiel» gegen Bayern München muss der russische Meister ZSKA Moskau auch die nächsten drei Heimspiele in der Champions League vor leeren Rängen austragen.

Ein Jahr nach der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa ist auf der Mittelmeerinsel der 366 ertrunkenen Flüchtlinge gedacht worden. Überlebende der Tragödie und Schüler malten am Freitag Beileidsbotschaften auf die Kaimauern.

Die Angriffe der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf die eingeschlossene Stadt Kobane in Nordsyrien werden immer heftiger. Am Freitag feuerten die Extremisten rund 60 Granaten auf die kurdische Stadt.

Rund 40 Jahre nach dem Ende des Krieges mit Vietnam haben die USA ihr Waffenembargo gegen das südostasiatische Land gelockert. Dies sei eine Antwort auf das fortschrittliche Verhalten Vietnams etwa im Hinblick auf Menschenrechte, teilte die Sprecherin des US-Aussenministeriums am Freitag mit.

Die katalanische Regierung beschloss am Freitag, das für den 9. November geplante Referendum über eine Unabhängigkeit Kataloniens in jedem Fall abzuhalten. Damit setzt sich Barcelona über eine Entscheidung des spanischen Verfassungsgerichts hinweg.

Rafael Nadal scheitert bei seinem ersten Turnier seit Wimbledon im Viertelfinal. Der Weltranglisten-Zweite verliert in Peking gegen den Slowaken Martin Klizan (ATP 56) 7:6 (9:7), 4:6, 3:6.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Landsleute trotz der vielen Krisen in der Welt zu mehr Zuversicht aufgerufen. Die deutsche Wiedervereinigung sei ein Beleg dafür, wie sich das Geschehen zum Guten wenden könne, sagte Merkel am Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover.

Sollten die konservativen Tories bei der Parlamentswahl 2015 in Grossbritannien gewinnen, wollen sie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu einem zahnlosen Papiertiger machen. Strassburger Entscheide würden nur noch als «unverbindliche Empfehlungen» betrachtet.

Ein japanischer Zoo hat nach jahrelangen Bemühungen um Hyänen-Nachwuchs eine überraschende Entdeckung gemacht: Die beiden zur Paarung vorgesehenen Tiere sind beide männlich, wie der Zoo Maruyama in der nordjapanischen Stadt Sapporo in dieser Woche bekannt gab.

In Mali sind neun Soldaten der dort stationierten UNO-Friedenstruppen bei einem Angriff getötet worden. Der Überfall sei nahe der Ortschaft Ménaka im Nordosten des Landes verübt worden, teilte die UNO-Stabilisierungsmission für Mali (Minusma) am Freitag mit.

Der uigurische Menschenrechtsaktivist Ilham Tohti will das gegen ihn in China verhängte Urteil wegen des Vorwurfs des «Separatismus» anfechten. Die Verteidigung habe bei der chinesischen Justiz Berufung gegen die lebenslange Haftstrafe für Tohti eingelegt, sagte dessen Anwalt Li Fangpeng am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Dirk Kuyt beendet seine Karriere in Hollands Nationalteam. Der 34-jährige Offensivspieler begründet den Entscheid damit, dass seine Einsatz-Chancen unter dem neuen Trainer Guus Hiddink minim seien.

Grünes Licht für die Übernahme des Nachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook: Das soziale Netzwerk darf die beliebte Anwendung für Smartphones ohne Auflagen übernehmen, entschied die EU-Kommission am Freitag in Brüssel.

Der Chef der rechtskonservativen Partei Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, distanziert sich von der SVP. Er sei «offen gestanden erschüttert» über diesen Vergleich, sagte er in einem am Freitag veröffentlichten Interview.