Nach Auswärtssiegen stehen Fribourg-Gottéron und Genève-Servette an der Spitze ihrer Gruppe in der Champions Hockey League.
Die AC Milan leistet sich in der Meisterschaft beim FC Empoli einen überraschenden Punkteverlust. Der Favorit kommt nicht über ein 2:2 hinaus und verpasst den Sprung an die Tabellenspitze.
Ein ehemaliger Mitarbeiter hat in einer Niederlassung der Paketversand-Firma UPS im US-Bundesstaat Alabama zwei Menschen erschossen. Der Mann sei am Vortag entlassen worden, berichtete die Lokalzeitung «Birmingham News» am Dienstag unter Berufung auf die Polizei.
Trotz eines Fehlstarts feier Real Madrid im Heimspiel gegen den Tabellen-Dreizehnten Elche einen ungefährdeten 5:1-Sieg. Mann des Abends ist Cristiano Ronaldo mit vier Toren.
Bayern München rückt die Verhältnisse in der Bundesliga wieder zurecht. Der deutsche Meister bezwingt Paderborn 4:0 und löst den Gegner damit als Tabellenführer ab.
Der amerikanische Rock- und Folkmusiker Bob Dylan wird von den Grammy-Verleihern für seine künstlerischen Verdienste geehrt. Der 73-jährige Dylan soll die Auszeichnung als «Person des Jahres» im Vorfeld der Grammy-Gala im Februar 2015 erhalten.
Der ehemalige FIFA-Reformbeauftragte Mark Pieth fordert den Weltverband auf, die Ermittlungsergebnisse zu den Korruptionsvorwürfen rund um die WM-Vergaben an Russland und Katar zu veröffentlichen.
Mehr als 100 Staats- und Regierungschefs haben beim UNO-Klimagipfel mehr Engagement im Kampf für den Klimaschutz versprochen. Die Welt müsse sich der «dringenden und wachsenden Bedrohung» durch den Klimawandel stellen, sagte US-Präsident Barack Obama in New York.
Nach dem Scheitern der Pläne für schärfere Abtreibungsgesetze in Spanien hat der konservative Justizminister Alberto Ruiz-Gallardón seinen Rücktritt erklärt. Er zog damit die Konsequenzen aus Ministerpräsident Mariano Rajoys Entscheid, die Fristenregelung beizubehalten.
In den selbsternannten «Volksrepubliken» Donezk und Lugansk im Osten der Ukraine sollen in gut sechs Wochen jeweils ein Parlament und ein Regierungschef gewählt werden. Die Separatisten stellen sich damit gegen das Kiew Sonderstatus-Gesetz für die Ostukraine.
Die Künstlerin Delphine Boël kämpft vor Gericht um ihre Anerkennung als uneheliche Tochter von Belgiens Ex-König Albert II.. Die Künstlerin will einen Gen-Test erzwingen.
Die Schweizer haben weltweit gesehen nach wie vor am meisten Geld auf der hohen Kante. Im internationalen Vergleich stagniert jedoch ihr Vermögen.
Die USA führen den Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) nun auch in Syrien. Zusammen mit arabischen Verbündeten flogen sie die ersten Luftangriffe.
Drei Monate nach der Tötung dreier israelischer Jugendlicher im Westjordanland hat Israels Armee die beiden mutmasslichen Täter getötet. Die beiden Männer seien bei einem Schusswechsel mit dem Militär ums Leben gekommen, sagte Armeesprecher Peter Lerner.
Weil sie einkaufen fahren wollte, hat sich eine Sechsjährige in Deutschland kurzerhand den Autoschlüssel der Eltern genommen: Zusammen mit ihrem sieben Jahre alten Freund auf dem Beifahrersitz verursachte das Mädchen in Brandenburg einen Unfall.
Eine Versorgungskapsel des US-Unternehmens SpaceX ist am Dienstag bei der internationalen Raumstation ISS angekommen. Der unbemannte Raumtransporter Dragon sei um 12.52 Uhr (MESZ) vom Teleskoparm der ISS gepackt worden, teilte die US-Weltraumbehörde NASA mit.
Dreieinhalb Jahre nach dem Atomunglück von Fukushima haben rund 16'000 Menschen in Tokio gegen die Wiederinbetriebnahme von Atomreaktoren protestiert. Japan habe die Katastrophe noch immer nicht kritisch aufgearbeitet, sagte Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe.
Portugal findet einen Nachfolger für den zurückgetretenen Nationalcoach Paulo Bento. Fernando Santos (59) betreut künftig die Mannschaft um Cristiano Ronaldo.
Timea Bacsinszky qualifiziert sich in Wuhan für die Achtelfinals. Die Waadtländerin gewinnt gegen Jekaterina Makarowa 6:4, 6:1 und trifft nun auf Maria Scharapowa.
Die britische Finanzaufsicht hat der Grossbank Barclays eine Strafe von umgerechnet rund 58 Millionen Franken für Mängel beim Umgang mit Kundengeldern aufgebrummt. Die Aufsichtsbehörde FCA begründete die Strafe mit «erheblichen Schwächen» im Kontrollsystem der Bank.
Die Zahl der jungen Männer aus Europa, die sich den Islamisten in Syrien und im Irak anschliessen, wird immer grösser. Die Rückkehrer stellen ein Gefahrenpotenzial dar.
Unterstützt von fünf arabischen Staaten fliegen die USA Luftangriffe auf Einrichtungen des IS und eines Al-Kaida-Ablegers in Syrien. Was wurde bewirkt, und wie geht es weiter?
Die Künstlerin Delphine Boël kämpft vor Gericht um ihre Anerkennung als uneheliche Tochter von Belgiens Ex-König Albert II. Sie will einen Gen-Test erzwingen.
Die Madrider Stadtverwaltung will den Autoverkehr zu einem grossen Teil aus dem Zentrum der Stadt verdrängen. Ab 2015 sollen nur noch die Anwohner freie Fahrt haben.
Das US-Verteidigungsministerium hat auf Twitter ein Video des Luftschlags gegen die Terrormiliz IS veröffentlicht. Heute Nacht haben die USA die Luftangriffe auf Syrien ausgeweitet.
Sulaiman Abu Ghaith, einer der Schwiegersöhne von Terrorfürst Osama Bin Laden, ist in New York zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Der F-22 Raptor ist der modernste Kampfjet des US-Militärs. Er verfügt über Tarnkappen-Eigenschaften und soll nun die Terroristen des «Islamischen Staates» in Syrien bekämpfen.
Bei Luftangriffen in Syrien sind 70 Mitglieder des IS und 50 Al-Kaida-Angehörige ums Leben gekommen. Die USA werten den Angriff als Erfolg.
China foltert nicht nur im eigenen Land, es rüstet auch andere Länder mit seinen Folterutensilien aus. Einige der Werkzeuge werden gar an Messen beworben.
Vor dem Klimagipfel in New York kam es am Montagabend zu Demonstrationen und Ausschreitungen. Die Polizei nahm über 100 Aktivisten in Gewahrsam.
Generäle und frühere Pentagon-Chefs zweifeln an den Erfolgschancen der Obama-Strategie gegen den Islamischen Staat. Streitpunkt Nummer eins: der Einsatz von Bodentruppen.
Das israelische Militär hat einen syrischen Kampfjet über den von beiden Ländern beanspruchten Golanhöhen abgeschossen. Auf dem Gebiet gilt seit 1974 ein Waffenstillstand.
Die Freilassung der 49 türkischen Geiseln durch die Terrormiliz Islamischer Staat war möglicherweise Teil eines Gefangenenaustauschs. Das deutete der türkische Präsident an.
Die Türkei wird zurzeit von syrischen Flüchtlingen regelrecht überrannt. Trotzdem kämpft sie nicht aktiv gegen den «Islamischen Staat». Ein Experte erklärt, warum.