Schlagzeilen |
Samstag, 13. September 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel baut der FC Chelsea die Tabellenführung in der Premier League aus. Beim 4:2-Heimsieg gegen Verfolger Swansea gelingen Diego Costa drei Treffer.

Titelverteidiger Juventus Turin gewinnt auch das zweite Saisonspiel in der Serie A, muss sich die Tabellenführung aber mit der AS Roma teilen.

Paris muss sich am 5. Spieltag mit dem dritten Remis begnügen. Gegen den Cup-Finalisten Rennes genügte Camaras Führungstor nicht.

Der FC Barcelona verteidigt die Tabellenführung in der spanischen Meisterschaft mit Erfolg. Die Katalanen setzen sich vor eigenem Publikum gegen Athletic Bilbao mit 2:0 durch.

Kariem Hussein, der Europameister über 400 m Hürden, senkt beim Continental Cup in Marrakesch (Mar) seine persönliche Bestzeit um weitere 23 Hundertstel auf den europäischen Jahresbestwert von 48,47.

Trotz der vereinbarten Waffenruhe in der Ostukraine sieht sich die Führung in Kiew weiter im Krieg mit Russland. Moskau sei dabei der «Aggressor», sagte Ministerpräsident Arseni Jazenjuk in Kiew.

Bayern rückt am Tag nach dem 3:3 Leverkusens gegen Bremen vor. Der Titelhalter besiegt Stuttgart in der 3. Runde problemlos 2:0. Dortmund kommt gegen Freiburg (3:1) dank Rückkehrer Kagawa in Fahrt.

Mit Jesko Raffin wird in der kommenden Saison ein weiterer Schweizer in der Moto2-WM mit von der Partie sein.

Alberto Contador steht unmittelbar vor dem Gesamtsieg an der Spanien-Rundfahrt. Der Spanier sichert sich am zweitletzten Tag den zweiten Etappensieg und baut seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus.

Mit den Startpositionen 3 (Tom Lüthi), 5 (Dominique Aegerter) und 9 (Randy Krummenacher) für das Moto2-Rennen vom Sonntag in Misano präsentieren sich die Schweizer Fahrer von ihrer besten Seite.

Mehrere Tausend Mitglieder des erzkonservativen Oranier-Ordens haben am Samstag im schottischen Edinburgh für den Zusammenhalt Grossbritanniens und gegen die Unabhängigkeit Schottlands demonstriert.

Im Kampf gegen die Dschihadisten-Miliz Islamischer Staat arbeiten die USA an der Bildung eines breiten Anti-Terror-Bündnisses. US-Aussenminister John Kerry reiste nach Besuchen im Irak, Jordanien, Saudi-Arabien und der Türkei am Samstag nach Ägypten.

Stan Wawrinka verärgert mit seiner kurzfristigen Absage für das am Montag beginnende ATP-250-Turnier von Metz die lokalen Veranstalter. Auch Titelverteidiger Gilles Simon wird nicht antreten.

Die schweren Überflutungen in Pakistan und Indien haben bereits rund 500 Menschen das Leben gekostet. In Pakistan bedrohen die Wassermassen mehr als 100 Dörfer. In Indien suchen Hunderte Menschen in Lagern Zuflucht und medizinische Hilfe.

Im Fall eines wegen Ebola-Verdachts in eine Klinik eingelieferten Patienten haben die schwedischen Behörden Entwarnung gegeben. «Die Analysen sind negativ. Er hat das Virus nicht», sagte am Samstag der Sprecher der Provinz Schonen im Süden Schwedens.

Ein schwerer Unfall von Nick Heidfeld prägt in Peking die Premiere der Formel-E-Meisterschaft. Das Rennen gewinnt der Brasilianer Lucas di Grassi. Sébastien Buemi scheidet aus.

In Nigeria ist kein Ende der Gewalt in Sicht. Bei schweren kämpfen zwischen dem Militär und Kämpfern der radikalislamischen Terrorgruppe Boko Haram sind im Norden des Landes mindestens 80 Extremisten ums Leben gekommen.

Papst Franziskus hat am Samstag bei seiner Messe auf dem Weltkriegsdenkmal Fogliano Redipuglia in Friaul vor dem «Wahnsinn des Kriegs» gewarnt. In Konzelebration mit Bischöfen aus Italien und ehemals habsburgischen Ländern gedachte Franziskus der Opfer aller Kriege.

Das gefallene Sportidol Oscar Pistorius ist einem Schuldspruch wegen Mordes entgangen. Viele Südafrikaner sind verärgert und auch die Presse reagiert mit Wut und Unverständnis.

Wegen Waldbränden unweit der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien haben dutzende Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Die Polizei der Region Orange County forderte die Bewohner aus rund 30 Haushalten am Freitag auf, sich in Sicherheit zu bringen.

Die Ebola-Epidemie in Westafrika wird nach Ansicht von US-Experten noch deutlich schlimmer als von der Weltgesundheitsorganisation befürchtet. Laut deren Prognosen dürfte der Ausbruch noch 12 bis 18 Monate andauern.

Wenige Tage vor der Unabhängigkeitsabstimmung haben in Edinburg mehrere tausend Mitglieder des erzkonservativen Oranier-Ordens für den Zusammenhalt Grossbritanniens und gegen die Unabhängigkeit Schottlands demonstriert.

Auf dem Feld der Aussenpolitik tummeln sich nicht nur Aussenminister und Diplomaten. Es ist auch ein Geschäft für Ex-Politiker, PR-Berater und Anwaltskanzleien.

Anfang 2015 jährt sich der Stapellauf der «Graf von Goetzen» im Tanganjikasee zum hundertsten Mal. Das ehemalige deutsche Kriegsschiff, die heutige «Liemba», soll renoviert werden.

Laut der EU-Kommission müsste ein unabhängiges Schottland wie ein Drittstaat um Aufnahme in die EU ersuchen. Doch ist die Ausgangslage weniger klar, als die EU suggeriert.

Seit Monaten sorgt das Problem der Emigration unbegleiteter Kinder aus Zentralamerika in die USA für Schlagzeilen. Dabei überrascht auf den ersten Blick, dass fast keine Kinder aus Nicaragua kommen.

Ein Stück nationaler Identität der USA wird 200 Jahre alt. Der Text der Nationalhymne wurde am 14. September 1814 geschrieben – auf einem Kriegsschauplatz, als die Kanonen endlich schwiegen.

Pfarrer Ian Paisley wetterte vierzig Jahre lang gegen die Katholiken und schürte so den Konflikt in Nordirland. Dann folgte die Umkehr: Er wurde zum Friedensstifter.

Knapp zwei Jahre nach dem Attentat auf die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai in Pakistan sind nach Militärangaben alle zehn Beteiligten gefasst worden.

Kaum ein anderes Land ist im Kampf gegen die Fanatiker des Islamischen Staats so wichtig wie die Türkei. Doch Ankara will sich nicht offensiv an Obamas Koalition beteiligen.