In der Champions Hockey League bleiben vier Schweizer Teams auf Kurs, Servette sogar trotz einer 3:7-Niederlage bei Frölunda Göteborg. Der SC Bern blamiert sich hingegen gegen Ocelari Trinec erneut.
Martina Hingis erreicht am US Open ihren ersten Doppelfinal bei einem Grand-Slam-Turnier seit dem Australian Open 2002.
Antonio Conte feiert als Trainer der italienischen Nationalmannschaft einen Einstand nach Mass. Die «Squadra Azzurra» besiegt in einem Testspiel in Bari den WM-Dritten Holland mit 2:0.
Zlatan Ibrahimovic ist der erfolgreichste Schwedische Torschütze aller Zeiten. «Ibra» erzielt beim 2:0 im Testspiel gegen Estland seine Tore 49 und 50 im Nationalteam.
Am ersten Tag des Gipfels in Wales bereitete sich die NATO auf einen möglichen neuen Kalten Krieg in Europa vor - begleitet von russischen Drohungen. Zweites drängendes Thema der Beratungen war der Vormarsch der Terrormiliz IS.
Fabian Cancellara verzichtet auf die Teilnahme am WM-Zeitfahren in Ponferrada (Sp). Der 33-jährige Berner will sich vollständig auf sein Ziel, das Strassenrennen, konzentrieren.
Nach Apple muss auch Google für unerlaubte Internetkäufe von Kindern eine saftige Entschädigung zahlen. Wie die US-Aufsichtsbehörde FTC am Donnerstag mitteilte, stimmte der Suchmaschinenriese einem Vergleich über mindestens 19 Millionen Dollar zu.
Mitarbeiter von Fastfood-Ketten in den USA haben am Donnerstag mit Streiks im ganzen Land für höhere Löhne demonstriert. Angestellte von McDonald's, Burger King und anderen Schnellrestaurants in rund 150 Städten zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
Im mexikanischen Drogenkrieg begehen Streitkräfte und Polizei zahlreiche Menschenrechtsverstösse. Vor allem Folter ist laut Amnesty International gängige Praxis. Opfer berichten von Schlägen, Elektroschocks und sexueller Gewalt.
Holland gewinnt zum zweiten Mal nach 2006 WM-Mannschaftsgold an den Weltreiterspielen. Silber geht an Frankreich, Bronze an die USA.
John Degenkolb gewinnt die 12. Etappe in Logrono im Sprint. Für den 25-jährigen Deutschen ist es bereits der dritte Sieg an der diesjährigen Vuelta. Der Spanier Alberto Contador bleibt Leader.
Die zum Park ausgebaute Hochbahntrasse High Line in New York wird deutlich verlängert. Ein vier Strassenblöcke langer Teil mit einer grossen Kurve werde am 21. September für Besucher geöffnet, teilten die Betreiber am Donnerstag mit.
Credit Suisse legt im Vermögensverwaltungsgeschäft zwei grosse Geschäftsbereiche zusammen. Die vor drei Jahren in Westeuropa sowie Osteuropa, Mittelost und Afrika aufgespalteten Vermögensverwaltungssparten werden wieder zusammengelegt.
Die Beliebtheit von Frankreichs Präsident François Hollande hat einen neuen Tiefpunkt erreicht: Nur noch 13 Prozent der Franzosen schenken dem Sozialisten ihr Vertrauen, wie eine am Donnerstag veröffentlichte TNS-Sofres-Umfrage für das «Figaro»-Magazin ergab.
Schläge, Vergewaltigungen und Essensentzug. Weltweit sind Kinder im Alltag einem erschreckenden Ausmass an körperlichen, sexuellen und seelischen Misshandlungen ausgesetzt. Dies sagt das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.
Kiew hat für Freitag die Unterzeichnung eines mehrstufigen Friedensplans für die Ostukraine angekündigt. Als ersten Schritt sieht dieser eine Waffenruhe mit den Separatisten vor.
Die EZB versucht weiter fast verzweifelt, die Wirtschaft im Euroraum anzukurbeln. Notenbankchef Mario Draghi gab am Donnerstag drei Entscheidungen bekannt: Senkung des Leitzinses, neue Anreize für Banken zum Geldverleihen und Start eines Kaufprogramms für Wertpapiere.
UNO-Experten beklagen schwere Menschenrechtsverletzungen bei den Kämpfen in Libyen. Vor allem in der Hauptstadt Tripolis und in der Hafenstadt Bengasi ist die Lage schlimm, wie das UNO-Flüchtlingskommissariat UNHCR und die Libyenmission UNSMIL am Donnerstag erklärten.
Die NATO bietet Hilfe im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an. Der Vormarsch des IS im Irak und in Syrien stand auch auf der Tagesordnung des Gipfels der Allianz im walisischen Newport.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat alle Staaten aufgerufen, mehr gegen die hohe Zahl von Suiziden zu tun. Es sei eine Tragödie, dass sich weltweit jedes Jahr mehr als 800'000 Menschen umbringen und noch weit mehr dies versuchen.
Am ersten Tag des Gipfels in Wales bereitete sich die NATO auf einen möglichen neuen Kalten Krieg in Europa vor. Zweites drängendes Thema war der Vormarsch der Terrormiliz IS.
Die einstige Première-Dame Frankreichs rechnet im neuen Buch mit ihrem Ex, François Hollande, ab. Eine Zusammenstellung der sechs pikantesten Punkte, Knall-Effekt garantiert.
Im Konflikt mit Israel sind Tausende Häuser sowie grosse Teile der Infrastruktur in Gaza zerstört worden. Experten zufolge dauert ein Wiederaufbau fünf Jahre und kostet mehrere Milliarden.
Der Westen liefert den Kurden im Irak Waffen. Wie die Geschichte zeigt, kann das schnell zum Bumerang werden.
Im Fall der drei ermordeten israelischen Jugendlichen ist Anklage gegen den mutmasslichen Drahtzieher erhoben worden. Zwei weitere Verdächtige sind noch auf der Flucht.
Die Terrormiliz IS erklärt dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Krieg. «Wir sind schon auf dem Weg zu dir», heisst es in einem auf Youtube veröffentlichten Video.
Wieso hat sich Journalist Steven Sotloff den Gefahren in Syrien ausgesetzt? Nicht, um ein Held zu sein, sagt die Familie. Er habe hilfslosen Menschen eine Stimme geben wollen.
Die Staats- und Regierungschef der Nato kommen am Donnerstag in Wales zu einem zweitägigen Gipfel zusammen. Beherrschendes Thema ist das Verhältnis zu Russland.
Das US-Justizministerium hat Ermittlung gegen die Methoden der Polizei von Ferguson eingeleitet. Der Polizei der US-Kleinstadt wurde Rassismus vorgeworfen, was in Krawallen endete.
Ein Jagdflieger ist im Osten von Libyen abgestürzt und hat fünf Menschen in den Tod gerissen. Ein Amateur-Filmer hielt den Absturz fest.
Der Erfolg der Terrorarmee Islamischer Staat gräbt der Al Kaida das Wasser und die jungen Anhänger ab. Jetzt will diese auf dem indischen Subkontinent ein «Kalifat» errichten.
Eine Islamisten-Gruppe übernahm vor einigen Wochen den Tripoli International Airport in Libyen - jetzt fehlen elf Flugzeuge. Amerika warnt vor Terroranschlägen am 11. September.
Frankreichs Ex-Première-Dame Valérie Trierweiler gibt in einem neuen Buch Einblicke in ihr Leben mit François Hollande. Der Staatschef kommt dabei nicht gut weg.
Die ukrainische Regierung plant den Bau einer Mauer entlang der 2000 Kilometer langen Grenze zu Russland. Auch ein Elektrozaun mit Minen und Stacheldraht sei denkbar.