Deutschland startet mit einer Niederlage in die Länderspiel-Saison. 52 Tage nach dem WM-Final in Rio verliert der Weltmeister in Düsseldorf gegen Endspiel-Gegner Argentinien mit 2:4.
Die umsatzstärkste Drogeriekette der USA hat Zigaretten und andere Tabakprodukte aus ihren Regalen verbannt. CVS teilte am Mittwoch mit, dass in den rund 7700 Filialen im ganzen Land nun keine Tabakprodukte mehr erhältlich seien.
Drei Wochen nach seinem letzten Rennen als Profi will Jens Voigt nochmals Radgeschichte schreiben. Der 42-jährige Deutsche greift am 18. September im Vélodrome in Grenchen den Stundenweltrekord an.
Mit einer nahezu perfekten Leistung zieht Caroline Wozniacki in der Nacht auf Mittwoch in den US-Open-Halbfinal ein. Die ehemalige Weltnummer 1 deklassiert Sara Errani mit 6:0, 6:1.
Der Ebola-Epidemie in Westafrika sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO inzwischen mehr als 1900 Menschen zum Opfer gefallen. 3500 Menschen seien erkrankt, sagte WHO-Chefin Margaret Chan am Mittwoch in Washington.
Die Beziehungen der NATO mit Russland sind auf dem tiefsten Punkt seit Ende des Kalten Krieges. Im Bündnis werden Forderungen lauter, den Vertrag mit Moskau neu zu bewerten.
UNO-Experten werfen Israel vor, die wirtschaftliche Entwicklung Palästinas durch eine Blockadepolitik zu verhindern. Die zerrüttete palästinensische Volkswirtschaft könne sich nur erholen, wenn Israel ökonomische Restriktionen gegen die Palästinenser-Gebiete beende.
Der Italiener Fabio Aru gewinnt die Bergankunft in San Miguel de Aralar bei der 11. Etappe der Vuelta. Alberto Contador bleibt im roten Leadertrikot.
Nach monatelanger Konfrontation zeichnet sich zwischen Russland und der Ukraine erstmals eine Annäherung ab. Ein Plan des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Lösung des Konflikts wird aber in Kiew abgelehnt.
An den Mountainbike-Weltmeisterschaften in Norwegen holen die Schweizer Cross-Country-Spezialisten im Team-Wettkampf Silber. Den Titel sichert sich Frankreich mit 45 Sekunden Vorsprung.
Nach der Hinrichtung eines zweiten US-Reporters durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verstärken die USA ihr militärisches Engagement im Irak. Man lasse sich nicht «einschüchtern», sagte Präsident Barack Obama am Mittwoch in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Der Kolumbianer Nairo Quintana gibt die Spanien-Rundfahrt im Lauf der 11. Etappe nach einem neuerlichen Sturz auf.
Ein türkischer Polizist ist am Mittwoch wegen des Todes eines Demonstranten während der Gezi-Proteste im vergangenen Jahr zu einer Haftstrafe von sieben Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Die Familie des Erschossenen will Berufung einlegen.
«Frozen», erfolgreichster Trickfilm der Kinogeschichte, bekommt eine Fortsetzung. Disney kündigte am Mittwoch an, dass im Frühling nächsten Jahres ein zweiter Film mit Anna, Kristoff und dem Schneemann Olaf, der immer wieder seinen Kopf verliert, veröffentlicht wird.
Eine flammende Liebe, eine schmerzhafte Trennung und stürmische Rückeroberungsversuche: Frankreichs Ex-Première-Dame Valérie Trierweiler hat in einem Buch Einblicke in ihr Leben mit Staatschef François Hollande gegeben.
Die Journalistin und Friedenskämpferin Caddy Adzuba aus der Demokratischen Republik Kongo erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Völkerverständigung. Die 33-Jährige sei ein Symbol für den friedlichen Kampf gegen die sexuelle Gewalt gegen Frauen in dem zentralafrikanischen Land.
Beim Einsturz einer Fussgängerbrücke über einer viel befahrenen Strasse in Istanbul sind mindestens ein Mensch getötet und vier weitere verletzt worden. Nach Polizeiangaben prallte ein Lastwagen am Mittwoch gegen die Brücke und brachte diese zum Einsturz.
30 Jahre nach ihrer Verurteilung wegen der Vergewaltigung und Ermordung einer Elfjährigen sind zwei geistig behinderte Halbbrüder von der US-Justiz als unschuldig entlastet worden. Die beiden seien 1984 auf Grundlage «falscher Geständnisse» verurteilt worden, erklärten ihre Anwälte.
Der italienische Premier Matteo Renzi plant weitere Ausgabenkürzungen in Höhe von 20 Milliarden Euro. Damit will er Ressourcen für zusätzliche Investitionen in strategischen Bereichen wie Bildung und Forschung locker machen, ohne den Steuerdruck zu erhöhen.
Weltmeister und Champions-League-Sieger Philipp Lahm plant, seine Karriere bei Bayern München zu beenden.
Russlands Staatschef Putin hat einen Sieben-Punkte-Plan für eine Waffenruhe im Donbass vorgestellt. Präsident Obama stellte dafür eine Bedingung auf.
Bei einem Besuch in Tallinn hat der amerikanische Präsiden Barack Obama den baltischen Staaten Beistand versprochen. Als Reaktion auf die russische Aggression soll die Nato-Ostgrenze verstärkt werden.
Frankreich setzt seine umstrittenen Pläne zur Lieferung eines Kriegsschiffs an Russland wegen der Ukraine-Krise aus. Dies teilte Präsident François Hollande am Mittwoch mit.
Die russische Armee kämpfe nicht in der Ostukraine, behauptet der Kreml noch immer. Dabei häufen sich zuverlässige Berichte über gefallene russische Soldaten und geheime Beerdigungen.
Wie viele Millionen Euro haben die Politikerin Haderthauer und ihr Mann vor Steuer und Geschäftspartnern versteckt? Nach dem Rücktritt der bayerischen Staatskanzleichefin bleiben offene Fragen.
Japan hat eine neue Regierung. Diese ist deutlich weiblicher als die bisherige. Damit löst Ministerpräsident Abe ein Versprechen ein, geht aber auch ein Risiko ein.
Die Präsidenten Poroschenko und Putin haben eine Annäherung über Schritte hin zu einer Feuerpause im Donbass erzielt. Doch Russland dementiert nach wie vor, direkt mit dem Konflikt zu tun zu haben.
Das Video, das die Enthauptung eines zweiten amerikanischen Journalisten zeigt, ist echt. Dies hat das Weisse Haus am Mittwoch bestätigt. Der britische Premierminister berief eine Krisensitzung ein.
Eine Zeitschrift, die von kalifornischen Häftlingen herausgegeben wird, erhielt kürzlich einen Journalistenpreis. Die Redaktoren kämpfen mit anderen Problemen als gewöhnliche Zeitungen.
In Libyen haben die gewählten Behörden die Macht in Tripolis an die islamistischen Milizen verloren. Eine Übergangsregierung soll nun im Osten des Landes gebildet werden.