Schlagzeilen |
Freitag, 29. August 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Flugzeug des russischen Verteidigungsministers Schoigu musste umkehren, weil es nicht in den polnischen Luftraum durfte. Warschau nennt dafür einen simplen Grund.

Steht in Russland eigentlich niemand gegen den Kriegskurs des Präsidenten auf? Es gibt sie, die Rebellen – zum Beispiel die Mütter, die ihre Söhne verloren haben.

Wenn Israel die Blockade des Gazastreifens nicht vollständig aufhebe, werde keine Ruhe einkehren, sagt der Politologe Usama Antar aus Gaza-Stadt. Er spricht von einer wackligen Waffenruhe.

Auf den Golanhöhen wehren sich die verbliebenen UNO-Soldaten gegen islamistische Rebellen aus Syrien. Die 43 Geiseln sollen unversehrt sein.

Trotz des tragischen Todes eines Schiesslehrers in Arizona durch ein neunjähriges Mädchen: Familienreisen zu den Schiessanlagen der USA boomen – bei Touristen und Einheimischen. Eindrücke in Bildern und Videos.

Öffentliche Hinrichtungen, Amputationen, Auspeitschungen: Die Brutalität der IS-Jihadisten im Irak und Syrien ist kaum zu ertragen.

«Nicht Russland» steht in fetten Lettern über einer Karte, welche die Ukraine neben Russland zeigt. Um die Welt geschickt hat sie das kanadische Nato-Büro. Die Antwort aus Russland kam umgehend.

Fast die Hälfte aller Syrer befindet sich inzwischen auf der Flucht. Das Flüchtlingshilfswerk der UNO wirft der Weltgemeinschaft vor, zu versagen.

Fast jeden Tag bricht ein junger Brite auf, um in die blutige Schlacht der Terrormiliz Islamischer Staat zu ziehen. Darüber, und über die Gegenmassnahmen, zerbricht man sich in England den Kopf.

Der ukrainische Präsident, sein Regierungschef und das Parlament sind sich einig: Russland hat die Ukraine überfallen. Als erste Reaktion führte die Kiewer Führung die Wehrpflicht wieder ein.

Die Nato denkt darüber nach, wie sie die Militärpräsenz in Osteuropa erhöhen kann. Die EU dagegen erwägt neue – und schärfere – Sanktionen gegen Russland.

US-Präsident Barack Obama will sich vor Luftangriffen in Syrien mit dem Kongress abstimmen. Aussenminister John Kerry soll im Nahen Osten eine Allianz gegen den Islamischen Staat knüpfen.

Die deutsche FDP dürfte am Sonntag auch in Sachsen aus dem Parlament fliegen. Die Liberalen werden wohl abgelöst von der rechten Alternative für Deutschland.

Die Übergangsregierung von Libyen war nie wirklich an der Macht. Deshalb zog sie die Konsequenzen und reichte beim Parlament den Rücktritt ein. Das Land droht nun im politischen Chaos zu versinken.

Chinas Führung legt derzeit fest, auf welche Weise die Hongkonger ihren nächsten Regierungschef wählen dürfen. Viele Einwohner der ehemaligen britischen Kolonie fürchten um ihre demokratischen Rechte.

Bewaffnete Gruppen haben auf der syrischen Seite der Golanhöhen 43 Soldaten der UNO-Friedenstruppe in ihre Gewalt gebracht. Zuvor wurden heftige Gefechte gemeldet.

Nahost-Experte Günter Meyer erklärt den starken Zulauf zu den Jihadisten. Und er rechnet mit baldigen Luftangriffen der USA in Syrien.

In Ankara wurde Recep Tayyip Erdogan als erster vom Volk direkt gewählter Präsident vereidigt. Die grösste Oppositionspartei befürchtet, er könnte die Demokratie aushöhlen – ihre Vertreter verliessen den Saal.

Das FBI verdächtigt Russland, mit einem gross angelegten Hackerangriff Kundendaten von J. P. Morgan und anderer US-Banken gestohlen zu haben.

Die USA werfen Russland vor, eine Gegenoffensive der Rebellen in der Ostukraine zu lenken. So sollen sich russische Panzerkolonnen, Fahrzeuge und Raketenwerfer 50 Kilometer hinter der Grenze in der Ukraine befinden.

Der Militäreinsatz der USA im Irak hat seit Mitte Juni umgerechnet über 500 Millionen Franken gekostet. Das teilte das Pentagon heute Freitag mit.

Wegen den Entwicklungen in Syrien und im Irak hebt der englische Premierminister David Cameron die Terrorgefahr auf «ernst». Die Rückkehrer aus Krisengebieten könnten Anschläge planen.

Die italienische Polizei geht weiter rigoros gegen die 'Ndrangehta vor. Bei seiner Einreise aus der Schweiz wurde der mutmassliche Schaffhauser Mafioso Francesco A. festgenommen.

Lange schätzte sich der Senegal glücklich, weil er bislang von der in Westafrika grassierenden Ebola-Seuche verschont geblieben war. Nun hat ein Kranker aus Guinea die tödliche Krankheit eingeschleppt.

Bisher sah es so aus, als ob die USA möglichst schnell auch in Syrien gegen Kämpfer des Islamischen Staats losschlagen wollen. Doch Barack Obama drückt auf die Bremse.

1400 Mädchen wurden im britischen Rotherham jahrelang von einer pakistanischen Gang missbraucht. Einer der Männer flüchtet in sein Heimatland - und prahlt damit.

Der lange angekündigte Ausbruch des Vulkans in Island ist erfolgt. Allerdings gab es keine explosive Eruption, deren Asche den Flugverkehr gefährden könnte. Alarmstufe Rot gilt trotzdem.

Der Sprecher von Amerikas Schwarzen war einst ein Brandstifter in Rassenfragen. Im Fall des getöteten Michael Brown ist Al Sharpton wichtiger Verbindungsmann von Präsident Obama.

Die Leiche eines vermissten jüdischen US-Studenten wurde in der Nähe von Jerusalem gefunden. Es ist unklar, ob der 23-Jährige bei einem Unfall oder durch die Hand der Hamas starb.

In Salvador ist ein 54-Jähriger von den Ärzten irrtümlicherweise für tot erklärt worden. Der Bruder des Mannes stellte im Leichenschauhaus fest, dass der Mann noch am Leben ist.

Auf den Golan-Höhen im Süden von Syrien haben Bewaffnete 43 Friedens-Soldaten der UNO gefangen genommen. Schweizer Militärbeobachter sind nicht betroffen.

Derzeit schweigen die Waffen zwischen Gaza und Israel. Wie der israelische Alltag nahe der Grenze zum Gazastreifen keine 72 Stunden zuvor aussah, zeigt ein spektakuläres Video.

Der bisherige türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat am Donnerstag seinen Amtseid als Präsident abgelegt. Er ist der erste direkt vom Volk gewählte Präsident des Landes.

Fast sechs Monate nach dem Verschwinden des Malaysia-Airlines-Flugs MH370 gibt es neue Erkenntnisse zum möglichen Absturzort. Die Suche wird wieder aufgenommen.