Schlagzeilen |
Samstag, 23. August 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der argentinische Wirtschaftsminister Axel Kicillof hat ein grosse Fan-Gemeinde - besonders bei den Frauen. Mit seinen Fähigkeiten als Politiker hat das wenig zu tun.

Nach den Schüssen in Ferguson stellt sich die Frage: Warum mussten diese Schüsse tödlich sein? Hätte eine Verwundung nicht auch gereicht? Nein, sagen Experten.

Die Lage rund um die umkämpften Hauptstadt Libyens spitzt sich immer mehr zu: Islamistische Milizen gaben am Samstag bekannt, den internationalen Flughafen von Tripolis erobert zu haben.

Fünf Minuten hatten die Bewohner in Gaza Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. 22 wurden dennoch verletzt. Der Krieg droht wieder mit voller Härte zu entbrennen.

Auf den Polizist, der den unbewaffneten Teenager Michael Brown erschossen könnte ein teurer Prozess zukommen. Für diesen Fall wurde im Internet erfolgreich Geld gesammelt.

Brasiliens Hausangestellte werden oft ausgebeutet. Nun können sie auf ein neues Arbeitsgesetz hoffen. Doch für manche ist dieses Gesetz ein Fluch.

Über internationalen Gewässern kam, laut dem Pentagon ein chinesisches Militärflugzeug einer amerikanischen Maschine gefährlich nahe. Die USA legt gegen das Manöver Beschwerde ein.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind aus den vier mit Ebola betroffenen Ländern Guinea, Liberia, Nigeria und Sierra Leone 77 neue Todesfälle gemeldet worden.

Das Weisse Haus sieht in dem grausamen Mord an einem US-Journalisten einen «Terrorangriff auf unser Land». Und die USA erklärt warum sie auch in Zukunft kein Lösegeld zahlen.

In Süditalien sind zwei im Thurgau wohnhafte Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation N'drangheta verhaftet worden. Ihnen wird Drogenhandel zur Last gelegt.

Bei einer Attacke auf eine sunnitische Moschee im Irak sind mindestens 73 Menschen getötet worden. Bei den Tätern soll es sich um Kämpfer einer schiitischen Miliz handeln.

Die IS muss sich keine Sorgen um Nachwuchs machen. Tausende schliessen sich ihr an, darunter auch viele deutschsprachige Männer. Die feiern sich mit Propaganda-Videos im Internet.

Wie andere Prominente hat sich auch Shakira mit Eiswasser übergiessen lassen - für einen guten Zweck. Jetzt hat sie den Papst als nächsten Teilnehmer nominiert. Ob er mitmacht?

Die IS sei weit mehr als eine Terrorgruppe und so hoch entwickelt wie keine andere, sagt US-Verteidigungsminister Chuck Hagel. Er hält eine Ausweitung des Kampfs gegen die Miliz für notwendig.

Der Kampf gegen Ebola zwingt die betroffenen Staaten zu drastischen Massnahmen und isoliert sie zunehmend von ihren Nachbarn. Erstmals ist inzwischen ein Brite erkrankt.

Eine aus dem Libanon abgefeuerte Rakete ist nach Angaben der israelischen Armee im Norden Israels eingeschlagen.

Milizen haben nach eigenen Angaben die Kontrolle über den wichtigsten libyschen Flughafen übernommen. Zuvor waren die Islamisten bombardiert worden – ungewiss ist aber, von wem.

Nach erneuten Anschlägen ringt die politische Elite des Iraks um die Einheit des Landes. Der französische Präsident Hollande will so schnell wie möglich eine Konferenz zur Sicherheit im Irak organisieren.

Mehrere Polizisten sorgen in der US-Stadt Ferguson mit aggressiven Äusserungen für Empörung. Viel Solidarität erfährt derweil der Todesschütze.

Nur einen Tag nach ihrer heftig kritisierten Einfahrt in die Ukraine haben die russischen Hilfstransporter das Land wieder verlassen. Haben sie wirklich so schnell tonnenweise Hilfsgüter in Luhansk abgeliefert?

Ein Selbstmordattentäter sprengte sich bei Büros des Innenministeriums in Bagdad in die Luft. Er riss elf Menschen mit in den Tod.

Schwere Vorwürfe gegen Russland: In den letzten Tagen sollen mehrere Artillerieeinheiten über die Grenze gebracht worden sein. Der Nato-Generalsekretär spricht von einer «Eskalation».

Vergewaltigt und verzweifelt: In Irland hat das Drama einer jungen Schwangeren eine erbitterte Debatte um das neue Abtreibungsgesetz ausgelöst.

In Gaza sind bei der Bombardierung eines Wohnhauses 17 Menschen verletzt worden. Das Gebäude soll Hamas-Kämpfern als Kommandozentrale genutzt worden sein.

Die Terrormiliz Islamischer Staat sei eine Bedrohung für die USA, sagt US-Verteidigungsminister Chuck Hagel. Präsident Barack Obama hat damit begonnen, sein Volk auf das Schlimmste vorzubereiten.

Die Regierung Obama steht vor einer folgenschweren Entscheidung: Sollen die US-Luftangriffe gegen die Terrormiliz Islamischer Staat auf Syrien ausgedehnt werden?

Die USA drohen immer tiefer in das blutige Chaos im Nordirak hineinzugeraten.

Der gegenseitige Beschuss zwischen dem Gazastreifen und Israel geht weiter. Ein israelischer Luftangriff fordert mindestens fünf Tote, ein israelischer Junge stirbt durch eine palästinensische Mörsergranate.

Rund um den Globus wird Kritik über das Eindringen des russischen Hilfskonvois in die Ukraine laut. Bei einer Dringlichkeitssitzung des Uno-Sicherheitsrats erklärte der russische Botschafter das Vorgehen.

Ein bewaffnetes Kampfflugzeug aus China bedrängte eine Maschine der US-Marine. Washington protestierte in Peking, weil sich der US-Jet in internationalem Luftraum befand.

Die Diskriminierung der Schwarzen in den USA läuft subtil ab.

Die deutsche Kanzlerin fliegt nach Kiew – mit dem Ziel, eine Waffenruhe zu erreichen. Die Kämpfe im Osten der Ukraine haben bis heute über 2000 Todesopfer gefordert.

Ohne Erlaubnis war der russische Hilfskonvoi in die Ukraine gefahren, nun sollen erste Fahrzeuge in Luhansk angekommen sein. Derweil wurde offenbar ein diplomatischer Vertreter Litauens in der Ostukraine ermordet.

Der Kampf gegen die IS-Jihadisten muss laut den USA auch in Syrien geführt werden. Im Westen mehren sich die Stimmen, die eine Allianz mit Diktator Bashar al-Assad fordern.