Schlagzeilen |
Sonntag, 17. August 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland wächst die Kritik an Ausspähaktionen des Auslandsgeheimdienstes BND: Politiker von Regierung und Opposition wandten sich gegen eine deutsche Überwachung des NATO-Partners Türkei und warnten vor weiterer Entfremdung zwischen Berlin und Ankara.

Kurdische Peschmerga-Soldaten haben am Sonntag den Mossul-Staudamm im Nordirak von Kämpfern der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Das meldeten irakische Nachrichtenseiten am Sonntagabend.

Kurz vor Ablauf der verlängerten Waffenruhe in Nahost gibt es keine Anzeichen für eine dauerhafte Feuerpause zwischen Israelis und Palästinensern. Zwischen beiden Seiten klaffe in den Verhandlungen noch eine Kluft, hiess es am Wochenende übereinstimmend.

In einem Slum in Liberia hat eine aufgebrachte Menge eine Krankenstation gestürmt und mindestens 17 Ebola-Patienten zur Flucht verholfen. Die Patienten lagen auf der Quarantänestation einer Klinik in der Hauptstadt Monrovia.

In Hongkong haben am Sonntag zehntausende Menschen gegen Pläne der oppositionellen Demokratiebewegung protestiert, das Finanzviertel der Stadt lahmzulegen. Nach Polizeiangaben kamen 118'000 Teilnehmer zum Protestmarsch.

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) soll nach dem Willen des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani den friedlichen Charakter des Atomprogramms des Landes bestätigen. IAEA-Chef Yukiya Amano forderte derweil den Iran zu einer weiterhin konstruktiven Zusammenarbeit auf.

Im Streit um humanitäre Hilfe für die Ostukraine hat die Führung in Kiew einen russischen Konvoi offiziell als Hilfslieferung anerkannt. Das teilte die ukrainische Regierung mit.

Während seines Besuchs in Südkorea hat Papst Franziskus am Sonntag den Vater eines Jungen getauft, der beim Unglück der Fähre "Sewol" ums Leben kam. Der 56-jährige Lee Ho-Jin liess sich in der vatikanischen Botschaft in der Hauptstadt Seoul taufen, wie Vatikan-Sprecher Federico Lombardi mitteilte.

Rund 200 Demonstranten haben sich in der Nacht zum Sonntag in der US-Kleinstadt Ferguson über eine Ausgangssperre hinweggesetzt. Die Demonstranten harrten nach Mitternacht (Ortszeit) in der Gegend aus, in welcher der schwarze Jugendliche Michael Brown am 9. August von einem Polizisten erschossen worden war.

Nach dem mutmasslichen Vorstoss russischer Schützenpanzer auf ukrainischen Boden haben die USA die Führung in Moskau mit Nachdruck vor Grenzverletzungen gewarnt. Jedes russische Vordringen auf ukrainisches Gebiet ohne Erlaubnis der Regierung in Kiew sei inakzeptabel.

Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben nach Angaben von Aktivisten in Syrien innerhalb von zwei Wochen mehr als 700 Angehörige eines Stammes getötet. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag mitteilte, hatte der im Osten Syriens siedelnde Stamm der Schaitat versucht, sich gegen die sunnitischen Fanatiker zu erheben.

Bei einem Kurzbesuch im Irak hat der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier den Kurden Unterstützung im Kampf gegen die sunnitische Terrormiliz IS zugesichert. Steinmeier besuchte am Samstag Bagdad und die Kurden-Hauptstadt Erbil, liess aber weiter offen, ob Deutschland auch Waffen und Ausrüstung liefern wird.

Nach dem Unfalltod des brasilianischen Präsidentschaftskandidaten Eduardo Campos soll die Umweltschützerin Marina Silva an seiner Stelle bei der Wahl antreten. Campos war am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz in Santos ums Leben gekommen.

Tausende Jesiden und Kurden haben am Samstag in Deutschland gegen die gewaltsamen Übergriffe der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf Minderheiten im Nordirak demonstriert. Nach Polizeiangaben nahmen mehr als 10'000 Menschen an der Demonstration in Hannover teil.

Israel und die Palästinenser haben sich kurz vor der Aufnahme neuer Verhandlungen pessimistisch über die Erfolgsaussichten geäussert. Eine dauerhafte Waffenruhe mit der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen sei "noch nicht in Sicht".

Der Journalist und Buchautor Peter Scholl-Latour ist tot. Der Nahost-Experte starb Samstagfrüh im Alter von 90 Jahren nach schwerer Krankheit in Rhöndorf am Rhein, wie der Propyläen-Verlag in Berlin mitteilte.

In Ägypten nehmen die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Muslimbruderschaft und Sicherheitskräften kein Ende. Seit zwei Tagen kommt es in Kairo immer wieder zu Zusammenstössen; allein am Freitag wurden dabei mindestens zehn Menschen getötet.

Der Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages hat die jahrelange Fahndung nach der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" als "Fiasko" und "Desaster" bezeichnet.

Milizionäre des Ex-Rebellenbündnisses Séléka haben in der Zentralafrikanischen Republik zahlreiche Dorfbewohner getötet. Bei Angriffen in der Region M'bres wurden zwischen Mittwoch und Freitag mindestens 34 Bewohner mehrerer Dörfer getötet.

In Nigeria flüchten immer mehr Ärzte und Pfleger aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Ebola-Virus aus den Spitälern. Betroffen sei vor allem das Yaba Mainland Hospital in Lagos, wo mehrere Infizierte auf Isolierstationen lägen, berichtete die Zeitung "Punch".

Berlin In Deutschland wächst die Kritik an Ausspähaktionen des Auslandsgeheimdienstes BND: Politiker von Regierung und Opposition wandten sich gegen eine deutsche Überwachung des NATO-Partners Türkei und warnten vor weiterer Entfremdung zwischen Berlin und Ankara. (sda) Nach Medienberichten überwacht der Bundesnachrichtendienst BND die Türkei schon seit Jahren.

Bagdad/Beirut Kurdische Peschmerga-Soldaten haben am Sonntag den Mossul-Staudamm im Nordirak von Kämpfern der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Das meldeten irakische Nachrichtenseiten am Sonntagabend. (sda) Sie beriefen sich auf einen kurdischen Offizier sowie zwei Vertreter politischer Parteien, nachdem die kurdischen Kämpfer im Laufe des Tages mit Unterstützung der US-Luftwaffe vorgerückt war

Hongkong In Hongkong haben am Sonntag zehntausende Menschen gegen Pläne der oppositionellen Demokratiebewegung protestiert, das Finanzviertel der Stadt lahmzulegen. Nach Polizeiangaben kamen 118'000 Teilnehmer zum Protestmarsch. (sda) Paul Yip, ein Statistiker der Universität Hongkong, schätzte die Zahl dagegen auf 57'000.

Teheran Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) soll nach dem Willen des iranischen Präsidenten Hassan Ruhani den friedlichen Charakter des Atomprogramms des Landes bestätigen. IAEA-Chef Yukiya Amano forderte derweil den Iran zu einer weiterhin konstruktiven Zusammenarbeit auf. (sda) Nach Angaben des iranischen Staatsfernsehens lobte Amano bei einem Treffen in Teheran am Sonntag die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Irans während der vergangenen zwölf Monate.

Donezk Im Streit um humanitäre Hilfe für die Ostukraine hat die Führung in Kiew einen russischen Konvoi offiziell als Hilfslieferung anerkannt. Das teilte die ukrainische Regierung mit. (sda) Sozialministerin Ljudmila Denissowa habe dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bestätigt, dass die Lastwagen insgesamt fast 2000 Tonnen Lebensmittel, Schlafsäcke und Generatoren

Kairo/Tel Aviv Kurz vor Ablauf der verlängerten Waffenruhe in Nahost gibt es keine Anzeichen für eine dauerhafte Feuerpause zwischen Israelis und Palästinensern. Zwischen beiden Seiten klaffe in den Verhandlungen noch eine Kluft, hiess es am Wochenende übereinstimmend. (sda) Delegationen beider Seiten waren am Sonntag zu neuen indirekten Gesprächen in die ägyptische Hauptstadt gekommen.

Seoul Während seines Besuchs in Südkorea hat Papst Franziskus am Sonntag den Vater eines Jungen getauft, der beim Unglück der Fähre "Sewol" ums Leben kam. Der 56-jährige Lee Ho-Jin liess sich in der vatikanischen Botschaft in der Hauptstadt Seoul taufen, wie Vatikan-Sprecher Federico Lombardi mitteilte. (sda) Lee hatte bei einer Privataudienz des Papstes für Überlebende und Angehörige von Opfern des "Sewol"-Unglücks am Freitag darum gebeten, vom Oberhaupt der katholischen Kirche persönlich getauf

St. Louis Rund 200 Demonstranten haben sich in der Nacht zum Sonntag in der US-Kleinstadt Ferguson über eine Ausgangssperre hinweggesetzt. Die Demonstranten harrten nach Mitternacht (Ortszeit) in der Gegend aus, in welcher der schwarze Jugendliche Michael Brown am 9. August von einem Polizisten erschossen worden war. (sda) Schwer bewaffnete Polizisten in Kampfmontur schleuderten Rauchbomben in die Menge, um sie auseinanderzutreiben, und bewegten sich langsam auf die Demonstranten zu.

Beirut Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben nach Angaben von Aktivisten in Syrien innerhalb von zwei Wochen mehr als 700 Angehörige eines Stammes getötet. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag mitteilte, hatte der im Osten Syriens siedelnde Stamm der Schaitat versucht, sich gegen die sunnitischen Fanatiker zu erheben. (sda) Unter den Toten sind den Angaben zufolge hundert bewaffnete Kämpfer. Bei den übrigen Todesopfern handelt es sich demnach um Zivilisten.

Brasilia Nach dem Unfalltod des brasilianischen Präsidentschaftskandidaten Eduardo Campos soll die Umweltschützerin Marina Silva an seiner Stelle bei der Wahl antreten. Campos war am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz in Santos ums Leben gekommen. (sda) Als Herausforderin des Staatsoberhaupts Dilma Rousseff gehe Silva den Weg der Sozialistischen Partei PSB weiter, teilte der Parteivorsitzende Roberto Amaral am Samstag nach Angaben der Zeitu

Hannover Tausende Jesiden und Kurden haben am Samstag in Deutschland gegen die gewaltsamen Übergriffe der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf Minderheiten im Nordirak demonstriert. Nach Polizeiangaben nahmen mehr als 10'000 Menschen an der Demonstration in Hannover teil. (sda) Die Proteste gingen am frühen Abend friedlich zu Ende. Die Veranstalter, mehrere kurdische und jesidische Vereine in Deutschland, sprachen von 50'000 Teilnehmern.

Gaza/Tel Aviv Israel und die Palästinenser haben sich kurz vor der Aufnahme neuer Verhandlungen pessimistisch über die Erfolgsaussichten geäussert. Eine dauerhafte Waffenruhe mit der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen sei "noch nicht in Sicht". (sda) Dies sagte ein hochrangiger israelischer Regierungsvertreter am Samstag im Radio.

London Im Hafen von Tilbury im englischen Essex ist ein Mann gestorben, der zusammen mit 34 Erwachsenen und Kindern in einem Frachtcontainer entdeckt worden war. Viele der mutmasslichen Flüchtlinge seien stark dehydriert und unterkühlt gewesen. (sda) Das sagte ein Sprecher der örtlichen Rettungskräfte laut britischen Medien.

Berlin Der Journalist und Buchautor Peter Scholl-Latour ist tot. Er starb Samstagfrüh im Alter von 90 Jahren nach schwerer Krankheit in Rhöndorf am Rhein, wie der Propyläen-Verlag in Berlin mitteilte. (sda) Scholl-Latour hatte unter anderem als Fernsehreporter aus zahlreichen Konfliktgebieten berichtet.

Kairo In Ägypten nehmen die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Muslimbruderschaft und Sicherheitskräften kein Ende. Seit zwei Tagen kommt es in Kairo immer wieder zu Zusammenstössen; allein am Freitag wurden dabei mindestens zehn Menschen getötet. (sda) Nach Berichten des ägyptischen Nachrichtenportals Ahram Online wurden am Freitag fünf Anhänger der Bruderschaft in Giza im Westen Kairos getötet.

Erfurt/München Der Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages hat die jahrelange Fahndung nach der Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" als "Fiasko" und "Desaster" bezeichnet. (sda) Bei der Suche nach den mutmasslichen Neonazi-Terroristen Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt seien derart viele falsche Entscheidungen gefällt oder "einfache Standards" missachtet w

Bangui Milizionäre des Ex-Rebellenbündnisses Séléka haben in der Zentralafrikanischen Republik zahlreiche Dorfbewohner getötet. Bei Angriffen in der Region M'bres wurden zwischen Mittwoch und Freitag mindestens 34 Bewohner mehrerer Dörfer getötet. (sda) Das sagte ein Vertreter der afrikanischen Friedenstruppe MISCA am Samstag der Nachrichtenagentur AFP.

Ferguson Eine Woche nach der Tötung eines schwarzen Teenagers ist es in der US-Kleinstadt Ferguson erneut zu Ausschreitungen gekommen. Nachdem die Polizei den Toten des Ladendiebstahls bezichtigte, zogen in der Nacht Randalierer durch die Strassen und plünderten Geschäfte. (sda) Die neue Randale folgte auf eine friedliche Demonstration in der Stadt im US-Bundesstaat Missouri. Seit der Tötung des 18-jährigen Michael Brown am 9.

Washington Der Gouverneur des US-Bundesstaats Texas, Rick Perry, muss sich wegen möglichen Machtmissbrauchs vor Gericht verantworten. Eine sogenannte Grand Jury klagte Perry am Freitag wegen Machtmissbrauchs und Nötigung der texanischen Staatsanwältin Rosemary Lehmberg an. (sda) Der Republikaner Perry soll laut Anklage gedroht haben, 7,5 Millionen Dollar an Staatsgeldern für eine von der Demokratin Lehmberg geleitete Anti-Korruptions-Einheit zurückzuhalten, sollte L

Islamabad Nach einem etwa 34-stündigen Protestzug sind Tausende Regierungsgegner in Pakistans Hauptstadt Islamabad angekommen. Angeführt vom Oppositionspolitiker und früheren Kricketstar Imran Khan wollen sie dort den Rücktritt von Ministerpräsident Nawaz Sharif erwirken. (sda) Die Regierungsgegner werfen ihm Wahlbetrug vor. Ein weiterer Protestmarsch aus Lahore, angeführt vom pakistanisch-kanadischen Kleriker Tahirul Qadri, traf ebenfalls in Islamabad ein.