Mit einer Resolution will der UNO-Sicherheitsrat dem Islamischen Staat und anderen Gruppen im Dunstkreis von al-Qaida das Wasser abgraben. Financiers der Extremisten drohen nun Sanktionen.
Raudhatul ist das indonesische Mädchen, das als tot gegolten hat und 10 Jahre nach dem Tsunami wiederauftauchte. Aber vielleicht ist diese Geschichte zu schön, um wahr zu sein.
Russische Militärfahrzeuge sollen die Grenze zur Ukraine überquert haben. Kiew will mehrere davon in der Nacht zerstört haben. Russland bestreitet das.
Umarmungen statt Panzerwagen: Nach der Erschiessung eines schwarzen Teenagers sah es im US-Vorort Ferguson fünf Tage lang aus wie im Krieg. Nun zeigt ein Polizist, wie es anders geht.
Neue Enthüllung im Spionagestreit zwischen Deutschland und den USA: Laut Medienberichten soll der BND Telefongespräche der damaligen US-Aussenministerin Hillary Clinton abgehört haben.
Journalisten an der russisch-ukrainischen Grenze zeigen Bilder von halb leeren Lastern, die im russischen Konvoi unterwegs sind. Moskau liefert dafür eine Erklärung.
Die EU-Aussenminister sprechen sich dafür aus, die Kurden im Kampf gegen die IS-Terroristen mit Waffen zu unterstützen.
Kein Knowhow, keine Verkaufskanäle: Was machen die IS-Kämpfer mit den 150'000 Barrel Öl, die täglich auf den von ihnen kontrollierten Anlagen gefördert werden?
In Nigeria haben sich Islamisten offenbar eine weitere Massenentführung zu Schulden kommen lassen. Soldaten einer multinationalen Truppe nahmen die Verfolgung auf. Es kam zu Gefechten.
Ukrainer und Russen haben offenbar eine Lösung für den seit Tagen an der Grenze stehenden russischen Hilfskonvoi gefunden: Ukrainische Beamte und das Rote Kreuz seien bereits dabei, die Lastwagen zu überprüfen.
Korruptions-Expertin Gretta Fenner kennt die mühsamen Prozesse, wenn Gelder von Diktatoren zurückgefordert werden. Wie jetzt von der ukrainischen Regierung im Fall von Ex-Präsident Wiktor Janukowitsch.
Zu den Grausamkeiten des IS gehört, dass Opfer bei lebendigem Leib begraben werden, auch Frauen und Kinder. Töten bereitet den Islamisten offenbar Freude.
Sollte es zur Unabhängigkeit kommen, will Schottland das Pfund behalten. Die Schotten wären nicht das einzige Land, das eine fremde Währung übernimmt.
Die politische Blockade im Irak ist zu Ende: Der umstrittene Ministerpräsident Nouri al-Maliki gibt sein Amt ab. Die USA begrüssen die Entscheidung.
Die ersten ukrainischen Hilfskonvois haben das Kriegsgebiet erreicht. Die Lastwagen aus Russland stecken noch immer an der Grenze fest.
Das Twitter-Konto des russischen Regierungschefs wurde gehackt. Die Folge war eine Reihe verwirrender Aussagen.
Die Amerikaner helfen den Kurden im Kampf gegen die Jihadisten im Nordirak. Die Europäer debattieren noch über Nutzen und Risiken von Waffenlieferungen an die Kurden – es gibt aber Ausnahmen.
Lilian Tintori, die Ehefrau von Leopoldo López, spricht über die Haftbedingungen des führenden venezolanischen Oppositionellen und über ihre Hoffnung auf ein besseres Venezuela.
Der umstrittene russische Hilfskonvoi befindet sich unmittelbar vor der ukrainischen Grenze. Erste Bilder geben Einblick in das Innere der Lastwagen.
Nach dem Tod des 18-jährigen Afroamerikaners Michael Brown kommt der US-Vorort Ferguson nicht zur Ruhe. Die Bundespolizei übernimmt den Fall, in den sozialen Medien ist eine heftige Debatte entbrannt.
Kein Knowhow, keine Verkaufskanäle: Was machen die IS-Kämpfer mit den 150'000 Barrel Öl, die täglich auf den von ihnen kontrollierten Anlagen gefördert werden?
Der UNO-Sicherheitsrat hat Sanktionen gegen sechs Männer erlassen, die ausländische Kämpfer im Irak und Syrien rekrutiert oder finanziert haben sollen.
Raudhatul ist das indonesische Mädchen, das als tot gegolten hat und 10 Jahre nach dem Tsunami wiederauftauchte. Aber vielleicht ist diese Geschichte zu schön, um wahr zu sein.
Neue Enthüllung im Spionagestreit zwischen Deutschland und den USA: Laut Medienberichten soll der BND Telefongespräche der damaligen US-Aussenministerin Hillary Clinton abgehört haben.
Russische Militärfahrzeuge sollen die Grenze zur Ukraine überquert haben. Kiew will mehrere davon in der Nacht zerstört haben. Russland bestreitet das.
Umarmungen statt Panzerwagen: Nach der Erschiessung eines schwarzen Teenagers sah es im US-Vorort Ferguson fünf Tage lang aus wie im Krieg. Nun zeigt ein Polizist, wie es anders geht.
Journalisten an der russisch-ukrainischen Grenze zeigen Bilder von halb leeren Lastern, die im russischen Konvoi unterwegs sind. Moskau liefert dafür eine Erklärung.
Die EU-Aussenminister sprechen sich dafür aus, die Kurden im Kampf gegen die IS-Terroristen mit Waffen zu unterstützen.
In Nigeria haben sich Islamisten offenbar eine weitere Massenentführung zu Schulden kommen lassen. Soldaten einer multinationalen Truppe nahmen die Verfolgung auf. Es kam zu Gefechten.
Sollte es zur Unabhängigkeit kommen, will Schottland das Pfund behalten. Die Schotten wären nicht das einzige Land, das eine fremde Währung übernimmt.
Korruptions-Expertin Gretta Fenner kennt die mühsamen Prozesse, wenn Gelder von Diktatoren zurückgefordert werden. Wie jetzt von der ukrainischen Regierung im Fall von Ex-Präsident Wiktor Janukowitsch.
Ukrainer und Russen haben offenbar eine Lösung für den seit Tagen an der Grenze stehenden russischen Hilfskonvoi gefunden: Ukrainische Beamte und das Rote Kreuz seien bereits dabei, die Lastwagen zu überprüfen.
Die politische Blockade im Irak ist zu Ende: Der umstrittene Ministerpräsident Nouri al-Maliki gibt sein Amt ab. Die USA begrüssen die Entscheidung.
Die ersten ukrainischen Hilfskonvois haben das Kriegsgebiet erreicht. Die Lastwagen aus Russland stecken noch immer an der Grenze fest.
Das Twitter-Konto des russischen Regierungschefs wurde gehackt. Die Folge war eine Reihe verwirrender Aussagen.
Lilian Tintori, die Ehefrau von Leopoldo López, spricht über die Haftbedingungen des führenden venezolanischen Oppositionellen und über ihre Hoffnung auf ein besseres Venezuela.
Seit jeher dominieren Bilder die Berichterstattung im Krieg. Der Wahrheitsgehalt lässt sich nur schwer überprüfen. Doch noch nie war es so einfach, gefälschte oder falsch datierte Fotos zu verbreiten.
Nach dem Tod des 18-jährigen Afroamerikaners Michael Brown kommt der US-Vorort Ferguson nicht zur Ruhe. Die Bundespolizei übernimmt den Fall, in den sozialen Medien ist eine heftige Debatte entbrannt.
Der umstrittene russische Hilfskonvoi befindet sich unmittelbar vor der ukrainischen Grenze. Erste Bilder geben Einblick in das Innere der Lastwagen.
Die meisten Jesiden konnten sich aus dem Sinjar-Gebirge retten. Noch rund 1000 Menschen sind im irakischen Höhenzug eingeschlossen.