Israel hat eine zwölfstündige Feuerpause im Konflikt mit der radikalislamischen Hamas im Gazastreifen um vier Stunden verlängert. Die humanitäre Waffenruhe sollte demnach um 23.00 Uhr MESZ am Samstag enden, berichteten israelische Medien unter Berufung auf Regierungsbeamte.
Die Hamas hat nach eigenen Angaben am Samstagabend vom Gazastreifen aus Raketen auf Israel abgefeuert. Die Raketen seien nach Ablauf einer zwölfstündigen Feuerpause abgeschossen worden, erklärte der bewaffnete Arm der radikalislamischen Palästinenserorganisation.
Der Wirtschaftsexperte Pedro Sánchez will die spanischen Sozialisten (PSOE) als neuer Parteichef und Oppositionsführer aus der Krise führen. Der 42-jährige Parlamentsabgeordnete wurde am Samstag in Madrid zum Nachfolger von Alfredo Pérez Rubalcaba ernannt.
Die Luftbrücke für die Opfer des MH17-Flugzeugabsturzes in die Niederlande ist vorerst beendet. Zwei Militärmaschinen aus Australien und den Niederlanden brachten am Samstag weitere 38 Särge nach Eindhoven.
Wegen anhaltender Kämpfe haben die USA am Samstag ihre Botschaft in der libyschen Hauptstadt Tripolis evakuiert. Alle Mitarbeiter seien auf dem Landweg nach Tunesien ausgereist, sagte die Sprecherin des US-Aussenministeriums, Marie Harf, am Samstag.
Über tausend Demonstrierende haben am Samstag das sofortige Ende des "Massakers auf Palästinenser" im Gazastreifen gefordert. Sie appellierten an die Schweizer Behörden, den Druck auf Israel zu erhöhen, dass das Land die Militäroffensive sofort einstellt.
PANAMA. Der Panamakanal wird 100 Jahre alt und bereitet sich auf die geostrategischen Herausforderungen der Zukunft vor. Dabei spielt China eine wichtige Rolle.
Das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und das UNO-Welternährungsprogramm WFP haben vor einer Hungersnot im Südsudan gewarnt. Die UNO-Hilfsorganisationen warnten eindringlich vor einer Wiederholung der Krise am Horn von Afrika vor drei Jahren, als ähnliche Warnungen lange ignoriert wurden.
Wegen illegaler Lauschangriffe auf Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und andere Regierungsvertreter sind in der Türkei acht Polizisten angeklagt worden. Nach Medienberichten vom Samstag wird den bei einer Grossrazzia am Dienstag festgenommenen Beamten zudem Dokumentenfälschung vorgeworfen.
Die USA verhängen weitere Zölle auf Solar-Importe aus China. Diese gelten zudem für entsprechende Einfuhren aus Taiwan, wie das Handelsministerium in Washington am Freitag mitteilte. Es begründete den Schritt damit, dass Solarmodule und Solarzellen aus diesen Ländern auf dem US-Markt zu günstig verkauft würden.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) will in der Ukraine Überwachungsdrohnen einsetzen. Eine entsprechende öffentliche Ausschreibung der Organisation für unbewaffnete, "schlüsselfertige" Drohnensysteme endete am Freitag.
US-Präsident Barack Obama hat am Freitag mit den Präsidenten aus Honduras, El Salvador und Guatemala über die humanitäre Krise wegen des Zustroms von Kindern und Jugendlichen aus Mittelamerika beraten. Er drohte erneut mit der Abschiebung der Kindermigranten.
Das neue slowakische Staatsoberhaupt, Andrej Kiska, hat seinen ersten Monatslohn wie angekündigt zu gleichen Teilen an zehn Bedürftige gespendet. Zehn kranke oder arme Slowaken erhalten jeweils 537,60 Euro, wie Kiskas Sprecher am Freitag mitteilte.
Das israelische Sicherheitskabinett hat die Forderung nach einer Feuerpause in den Kämpfen mit der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen nach Angaben aus Regierungskreisen abgelehnt.
Angesichts der massenhaften Zuwanderung unbegleiteter Kinder überlegt die US-Regierung, einigen Betroffenen aus Honduras legal Zuflucht zu gewähren.
Der höchste schiitische Geistliche im Irak hat Ministerpräsident Nuri al-Maliki indirekt aufgerufen, auf seinen Posten zu verzichten und so den Weg für ein Ende der seit Monaten dauernden politischen Krise freizumachen.
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geht in eroberten irakischen Gebieten gegen andere sunnitische Gruppen vor. Die Dschihadisten stellte fünf sunnitischen Gruppen, die eigentlich an ihrer Seite gegen die Regierung in Bagdad kämpften, ein 48-Stunden-Ultimatum.
Der unterlegene Kandidat bei der Präsidentenwahl in Indonesien, Prabowo Subianto, hat das Ergebnis beim Verfassungsgericht angefochten. "In dem Fall geht es um massiven, strukturellen und systematischen Wahlbetrug", sagte Prabowos Anwalt am Freitagabend.
Die 28 EU-Regierungen sind in der Ukraine-Krise grundsätzlich einig über Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Anfang kommender Woche sollen sie beschlossen werden.
Australien will ein Kontingent von Soldaten zum Absturzort der malaysischen Boeing im Osten der Ukraine schicken. Premierminister Tony Abbott sprach von einer "humanitären Mission", deren Bedingungen in einem Abkommen mit der Regierung in Kiew festgelegt würden.
Die EU-Länder sind bereit, härtere wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland zu ergreifen: Das ist der Grundtenor eines Treffens von Botschaftern der Mitgliedsländer am Freitag in Brüssel.
Kurz vor Ablauf der zwölfstündigen Waffenruhe im Gaza-Krieg hat sich Israel zu einer Verlängerung der Feuerpause um vier Stunden bereit erklärt. Die Zahl der palästinensischen Opfer des Konflikts steigt auf über 1000.
Nach der Ausweitung der EU-Sanktionen gegen Russland hat das Aussenministerium in Moskau vor den Folgen dieses Schrittes für die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen gewarnt.
Der fahrlässige Umgang mit den Opfern der Flugzeugkatastrophe in der Ostukraine empört in Russland wenige. Kühlzüge mit Leichen gab es schon früher.
Das Personal der amerikanischen Botschaft hat Tripolis verlassen. Die Kämpfe in der Umgebung erforderten den Abzug, bis auf Weiteres, hiess es. Vor knapp zwei Wochen hatte bereits die Uno-Mission in Libyen ihre Mitarbeiter aus Sicherheitsgründen abgezogen.
Im Gazastreifen herrscht seit Samstagmorgen für zwölf Stunden eine Waffenruhe. Israel hatte am Freitagabend eine entsprechende Zusage gemacht, verlautete es aus amerikanischen Regierungskreisen.
Chinas Regierung versucht alles, um ihr Meinungsmonopol aufrechtzuerhalten. Journalisten bekommen weniger Spielraum, Blogger werden vor Gericht gestellt. Die Kontrolle ist trotzdem beschränkt.
War es Ökoterrorismus oder nur eine Fracht für kulinarische Liebhaber? Zöllner in Los Angeles staunten jüngst jedenfalls nicht schlecht, als sie Dutzende von afrikanischen Riesenschnecken entdeckten.
In den Niederlanden hat der Flugzeugabsturz in der Ukraine eine für das Land bisher einzigartige Welle öffentlicher Trauer ausgelöst. Die Betroffenheit wird auch durch soziale Medien multipliziert.
Im Westjordanland kommt es vermehrt zu Protesten gegen die israelische Militäroperation im Gazastreifen. Dort zeichnet sich noch keine Beruhigung ab. Israel hat den von US-Aussenminister Kerry vorgeschlagenen Plan für eine Waffenruhe abgelehnt.