Schlagzeilen |
Freitag, 18. Juli 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zeit hat nicht gereicht. Nach sechs Monaten war die Kluft in den Gesprächen um das iranische Atomprogramm zu gross für eine Einigung. In der «Nachspielzeit» soll der Konflikt noch beendet werden.

Die Flaggen auf Halbmast, verzweifelte Angehörige am Flughafen in Schiphol, ein erschütterter König: Nach dem Flugzeugabsturz in der Ostukraine trauern die Niederländer um die 189 Opfer aus ihrem Land.

Israel startete in der Nacht im Gazastreifen eine Bodenoffensive, um Tunnel und Arsenale der Hamas unschädlich zu machen. Schon in den ersten Stunden spielten sich dramatische Szenen ab.

Mindestens 189 Passagiere an Bord von Flug MH 17 waren Niederländer. Entsprechend gross ist der Schock. -Korrespondent Stephan Israel erläutert, wie die Niederlande das Ereignis bewältigen.

Überraschender Freispruch in der Rubygate-Affäre: Silvio Berlusconis Freiheitsstrafe von sieben Jahren im Prozess um Sex mit minderjährigen Prostituierten und Amtsmissbrauch ist aufgehoben worden.

Konvertieren oder fliehen – sonst «wird es nichts als das Schwert geben»: Die Christen sind nach einem Ultimatum der Islamisten von IS aus der zweitgrössten Stadt des Irak geflohen.

Tonaufnahmen sollen beweisen, dass prorussische Rebellen den Flug MH 17 abgeschossen haben. Die Separatisten sprechen von einer Verschwörung.

Der Chef des Internationalen Luftfahrtverbands, Tony Tyler, stellt sich hinter Malaysia Airlines. Er weist Vorwürfe wegen der Wahl der Flugroute über die Ukraine zurück.

Mit einer Bodenoffensive in Gaza bekämpft Israel die Hamas. Über Gründe und Folgen der neuen Eskalation im Nahostkonflikt äussert sich Moshe Zuckermann, Geschichtsprofessor in Tel Aviv.

Haben prorussische Separatisten Flug MH 17 abgeschossen? Während Rufe nach weiteren Sanktionen des Westens laut werden, sehen Experten auch Chancen in der jetzigen Situation.

Laut Quellen im Pentagon registrierten Sensoren vor dem Absturz von MH17 den Abschuss einer Buk-Rakete. Im Kongress wird bereits der Ruf nach harten Massnahmen laut.

Die Flaggen im ganzen Land auf Halbmast, verzweifelte Angehörige am Flughafen in Schiphol, ein erschütterter König: Nach dem Flugzeugabsturz über der Ostukraine trauern die Niederländer um ihre 173 Toten.

Malaysia Airlines Flug MH17 war nicht das erste Passagierflugzeug, das abgeschossen wurde. Eine Übersicht.

Bisher gibt es nur Mutmassungen – wer hinter dem Abschuss von Flug MH 17 steht, ist unklar. Die Szenarien führen jedoch dramatisch vor Augen, wie weit der Wahnsinn in der Ostukraine inzwischen gediehen ist.

Der Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine sorgt weltweit für Bestürzung. Bleibt die Frage: Wer hat geschossen?

Für den Aviatikspezialisten Kurt Hofmann hätte die Konfliktführung eine neue Stufe erreicht, sollte sich der Verdacht eines absichtlichen Abschusses bestätigen.

Bei der Tragödie sind offenbar 295 Menschen ums Leben gekommen. Kiew und die Separatisten beschuldigen sich gegenseitig, das Flugzeug abgeschossen zu haben.

Die EU und die USA ­verschärfen parallel ihr Sanktionsregime gegen Russland. Der Kreml protestiert vehement.

Griechenlands Topterrorist Nikos Maziotis muss für den Rest seines Lebens ins Gefängnis.

Während Silvio Berlusconi auf sein nächstes Gerichtsurteil wartet, kämpft Matteo Renzi um die Erneuerung des Landes – erstaunlicherweise mit dem alten Gegner.

Die Zeit hat nicht gereicht. Nach sechs Monaten war die Kluft in den Gesprächen um das iranische Atomprogramm zu gross für eine Einigung. In der «Nachspielzeit» soll der Konflikt noch beendet werden.

Konvertieren oder fliehen – sonst «wird es nichts als das Schwert geben»: Die Christen sind nach einem Ultimatum der Islamisten von IS aus der zweitgrössten Stadt des Irak geflohen.

Der Chef des Internationalen Luftfahrtverbands, Tony Tyler, stellt sich hinter Malaysia Airlines. Er weist Vorwürfe wegen der Wahl der Flugroute über die Ukraine zurück.

Mit einer Bodenoffensive in Gaza bekämpft Israel die Hamas. Über Gründe und Folgen der neuen Eskalation im Nahostkonflikt äussert sich Moshe Zuckermann, Geschichtsprofessor in Tel Aviv.

Israel startete in der Nacht im Gazastreifen eine Bodenoffensive, um Tunnel und Arsenale der Hamas unschädlich zu machen. Schon in den ersten Stunden spielten sich dramatische Szenen ab.

Mindestens 189 Passagiere an Bord von Flug MH 17 waren Niederländer. Entsprechend gross ist der Schock. -Korrespondent Stephan Israel erläutert, wie die Niederlande das Ereignis bewältigen.

Tonaufnahmen sollen beweisen, dass prorussische Rebellen den Flug MH 17 abgeschossen haben. Die Separatisten sprechen von einer Verschwörung.

Die Flaggen auf Halbmast, verzweifelte Angehörige am Flughafen in Schiphol, ein erschütterter König: Nach dem Flugzeugabsturz in der Ostukraine trauern die Niederländer um die 189 Opfer aus ihrem Land.

Haben prorussische Separatisten Flug MH 17 abgeschossen? Während Rufe nach weiteren Sanktionen des Westens laut werden, sehen Experten auch Chancen in der jetzigen Situation.

Überraschender Freispruch in der Rubygate-Affäre: Silvio Berlusconis Freiheitsstrafe von sieben Jahren im Prozess um Sex mit minderjährigen Prostituierten und Amtsmissbrauch ist aufgehoben worden.

Laut Quellen im Pentagon registrierten Sensoren vor dem Absturz von MH17 den Abschuss einer Buk-Rakete. Im Kongress wird bereits der Ruf nach harten Massnahmen laut.

Die Flaggen im ganzen Land auf Halbmast, verzweifelte Angehörige am Flughafen in Schiphol, ein erschütterter König: Nach dem Flugzeugabsturz über der Ostukraine trauern die Niederländer um ihre 173 Toten.

Schon wieder Rio? Die wunderbare, chaotische, beargwöhnte brasilianische Metropole, schon während der Fussball-WM an ihre Grenzen gebracht, richtet bereits in zwei Jahren das nächste Weltereignis aus – die Olympischen Spiele. Schafft sie das?

Malaysia Airlines Flug MH17 war nicht das erste Passagierflugzeug, das abgeschossen wurde. Eine Übersicht.

Bisher gibt es nur Mutmassungen – wer hinter dem Abschuss von Flug MH 17 steht, ist unklar. Die Szenarien führen jedoch dramatisch vor Augen, wie weit der Wahnsinn in der Ostukraine inzwischen gediehen ist.

Der Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine sorgt weltweit für Bestürzung. Bleibt die Frage: Wer hat geschossen?

Für den Aviatikspezialisten Kurt Hofmann hätte die Konfliktführung eine neue Stufe erreicht, sollte sich der Verdacht eines absichtlichen Abschusses bestätigen.

Bei der Tragödie sind offenbar 295 Menschen ums Leben gekommen. Kiew und die Separatisten beschuldigen sich gegenseitig, das Flugzeug abgeschossen zu haben.

Die EU und die USA ­verschärfen parallel ihr Sanktionsregime gegen Russland. Der Kreml protestiert vehement.

Während Silvio Berlusconi auf sein nächstes Gerichtsurteil wartet, kämpft Matteo Renzi um die Erneuerung des Landes – erstaunlicherweise mit dem alten Gegner.