Zu wenig Personal, Medikamente und Materialien: Die Spitäler im Gazastreifen stehen vor einem Kollaps. Der israelische Ministerpräsident kündigt jedoch an, die Angriffe könnten noch «lange Zeit» dauern.
Es gebe weiterhin «grosse Diskrepanzen», sagte US-Aussenminister Kerry eine Woche vor Ende der Frist für eine Einigung im Atomstreit mit dem Iran. Dessen Aussenminister provozierte mit einem Tweet.
Überraschung in Slowenien: Die erst vor wenigen Wochen gegründete Mittepartei SMC gewann die Parlamentswahl. Dies könnte der Anfang einer neuen Mitte-Links-Koalition sein.
Zwei Prozent der Geistlichen in der katholischen Kirche seien pädophil, soll Papst Franziskus gegenüber einer italienischen Zeitung gesagt haben. Und: Die Zölibatfrage sei ein Problem. Das Dementi folgte postwendend.
Die Stimmung zwischen Deutschland und den USA ist nach den Spionage-Enthüllungen gereizt. Wie sich jetzt herausstellt, haben wohl deutlich mehr Quellen für die CIA gearbeitet als angenommen.
Die Lage im ostukrainischen Konfliktgebiet spitzt sich weiter zu. Die ukrainische Luftwaffe will bei Bombardementen Dutzende Rebellen getötet haben. Tausende Menschen fliehen aus Donezk.
Erstmals hat Israel im jüngsten Konflikt mit der Hamas Bodentruppen eingesetzt. Die Armee hat die Bewohner des nördlichen Gazastreifens aufgefordert, sich vor einer grösseren Offensive in Sicherheit zu bringen.
Die israelischen Streitkräfte planen einen schweren Militärschlag in den nächsten 24 Stunden. Die Menschen im nördlichen Gazastreifen sollen ihre Häuser verlassen.
Die ukrainische Armee will mittels Luftschlägen 1000 Separatisten getötet haben. Die Gegenseite bezeichnete das als völlig übertrieben. Gesicherte Informationen gibt es in diesem Konflikt schon lange nicht mehr.
Nach Betrugsvorwürfen war der demokratische Machttransfer in Afghanistan gefährdet. Der US-Aussenminister erzielt eine Vereinbarung, die beide Kandidaten akzeptieren.
«Ich werde nach Monaco fahren und den Prinzen treffen»: Eine französische Zeitung veröffentlicht Aufnahmen, die beweisen sollen, dass Ex-Präsident Sarkozy tatsächlich einen Staatsanwalt bestechen wollte.
Mindestens 16 Palästinenser wurden letzte Nacht bei israelischen Luftangriffen getötet. Eine Waffenruhe lehnen beide Seiten kategorisch ab.
Der russische Präsident diskutierte mit dem greisen Revolutionsführer angeblich über den Devisenmarkt. Im Gepäck hatte Putin ein milliardenschweres Geschenk.
Laut ersten Untersuchungen stecken radikale Ultraorthodoxe hinter der Ermordung des palästinensischen Jugendlichen, der aus Rache lebendig verbrannt worden war.
Als erste Frau kämpfte sie sich an die Spitze des ukrainischen Militärs – nun sitzt Nadiya Savchenko in Russland hinter Gittern. Ihre Geschichte lässt hoffen.
Die USA und Russland verfügen über die letzten Pocken-Virenstämme. Nun sollen die beiden Labors zerstört werden. Experten streiten nächste Woche in Genf darüber, ob die Welt dann tatsächlich sicherer würde.
Mafiosi tragen Marienstatuen durch italienische Städte und sammeln Heiligenbilder. Doch nun hat Papst Franziskus über die frommen Paten den Kirchenbann ausgesprochen – und die Mafiakirche in Aufruhr versetzt.
Gipfeltreffen am Sonntag im Maracana von Rio: Ein Witz beschreibt am besten, in welcher Stimmung sich die deutsche Kanzlerin und der russische Präsident dort treffen.
Heftige israelische Luftangriffe auf Ziele im Gazastreifen haben mehr als 100 Menschen getötet. Im Gegenzug nahmen militante Palästinenser den internationalen Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv ins Visier.
In wenigen Tagen fällt das Urteil im «Ruby»-Prozess – und bald könnte Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi ein neuer Prozess gemacht werden. Er soll Zeugen für Falschaussagen bezahlt haben.
Zu wenig Personal, Medikamente und Materialien: Die Spitäler im Gazastreifen stehen vor einem Kollaps. Der israelische Ministerpräsident kündigt jedoch an, die Angriffe könnten noch «lange Zeit» dauern.
Überraschung in Slowenien: Die erst vor wenigen Wochen gegründete Mittepartei SMC gewann die Parlamentswahl. Dies könnte der Anfang einer neuen Mitte-Links-Koalition sein.
Schon wieder Rio? Die wunderbare, chaotische, beargwöhnte brasilianische Metropole, schon während der Fussball-WM an ihre Grenzen gebracht, richtet bereits in zwei Jahren das nächste Weltereignis aus – die Olympischen Spiele. Schafft sie das?
Es gebe weiterhin «grosse Diskrepanzen», sagte US-Aussenminister Kerry eine Woche vor Ende der Frist für eine Einigung im Atomstreit mit dem Iran. Dessen Aussenminister provozierte mit einem Tweet.
Zwei Prozent der Geistlichen in der katholischen Kirche seien pädophil, soll Papst Franziskus gegenüber einer italienischen Zeitung gesagt haben. Und: Die Zölibatfrage sei ein Problem. Das Dementi folgte postwendend.
Die Stimmung zwischen Deutschland und den USA ist nach den Spionage-Enthüllungen gereizt. Wie sich jetzt herausstellt, haben wohl deutlich mehr Quellen für die CIA gearbeitet als angenommen.
Die israelischen Streitkräfte planen einen schweren Militärschlag in den nächsten 24 Stunden. Die Menschen im nördlichen Gazastreifen sollen ihre Häuser verlassen.
Die ukrainische Armee will mittels Luftschlägen 1000 Separatisten getötet haben. Die Gegenseite bezeichnete das als völlig übertrieben. Gesicherte Informationen gibt es in diesem Konflikt schon lange nicht mehr.
Nach Betrugsvorwürfen war der demokratische Machttransfer in Afghanistan gefährdet. Der US-Aussenminister erzielt eine Vereinbarung, die beide Kandidaten akzeptieren.
Die Lage im ostukrainischen Konfliktgebiet spitzt sich weiter zu. Die ukrainische Luftwaffe will bei Bombardementen Dutzende Rebellen getötet haben. Tausende Menschen fliehen aus Donezk.
«Ich werde nach Monaco fahren und den Prinzen treffen»: Eine französische Zeitung veröffentlicht Aufnahmen, die beweisen sollen, dass Ex-Präsident Sarkozy tatsächlich einen Staatsanwalt bestechen wollte.
18 Millionen Franken zahlt die Schweiz für Entwicklungshilfe in Serbien. Eine Frucht dieser Bemühungen heisst «Strawberry Tree». Das Ziel besteht darin, jungen Ingenieuren eine Perspektive zu vermitteln.
Erstmals hat Israel im jüngsten Konflikt mit der Hamas Bodentruppen eingesetzt. Die Armee hat die Bewohner des nördlichen Gazastreifens aufgefordert, sich vor einer grösseren Offensive in Sicherheit zu bringen.
Mindestens 16 Palästinenser wurden letzte Nacht bei israelischen Luftangriffen getötet. Eine Waffenruhe lehnen beide Seiten kategorisch ab.
Der russische Präsident diskutierte mit dem greisen Revolutionsführer angeblich über den Devisenmarkt. Im Gepäck hatte Putin ein milliardenschweres Geschenk.
Laut ersten Untersuchungen stecken radikale Ultraorthodoxe hinter der Ermordung des palästinensischen Jugendlichen, der aus Rache lebendig verbrannt worden war.
Mafiosi tragen Marienstatuen durch italienische Städte und sammeln Heiligenbilder. Doch nun hat Papst Franziskus über die frommen Paten den Kirchenbann ausgesprochen – und die Mafiakirche in Aufruhr versetzt.
Die USA und Russland verfügen über die letzten Pocken-Virenstämme. Nun sollen die beiden Labors zerstört werden. Experten streiten nächste Woche in Genf darüber, ob die Welt dann tatsächlich sicherer würde.
Als erste Frau kämpfte sie sich an die Spitze des ukrainischen Militärs – nun sitzt Nadiya Savchenko in Russland hinter Gittern. Ihre Geschichte lässt hoffen.
Gipfeltreffen am Sonntag im Maracana von Rio: Ein Witz beschreibt am besten, in welcher Stimmung sich die deutsche Kanzlerin und der russische Präsident dort treffen.