Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Juni 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Europa darf die früheren Sowjetrepubliken, die Anschluss an den Westen suchen, nicht im Stich lassen.

Islamistische Extremisten haben im Irak offenbar fast zwei Dutzend Menschen hingerichtet. Bei den Opfern soll es sich um Vertreter der bisherigen Autoritäten handeln.

Die US-Regierung erwartet in diesem Jahr 60'000 minderjährige Flüchtlinge, die meisten aus Zentralamerika - mehr als doppelt so viele wie im letzten Jahr. Wie begegnet sie dem Ansturm?

In Hongkong spitzt sich der Konflikt zwischen Kritikern und Anhängern Pekings zu. Aktivisten fordern in einem Onlinereferendum freie Wahlen und Demokratie.

Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, verurteilt ein mögliches Eingreifen der USA im Irak scharf. Er wirft den USA vor, den Konflikt im ölreichen Irak für die eigenen Interessen auszunutzen.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko droht den prorussischen Separatisten, er habe einen Plan B, sollten diese seine Feuerpause für ihre Zwecke missbrauchen.

Der Irak steht in Flammen, die Befürworter der US-Intervention von 2003 aber weisen jegliche Verantwortung von sich: Schuld an allem sei Barack Obama.

Wer mag ihn noch, wo soll er hin? Iraks Premier macht sich Gedanken und hört die Band Acrassicauda.

Im Irak halten schiitische Milizionäre Paraden ab und demonstrieren ihre Bereitschaft, gegen die sunnitischen Extremisten zu kämpfen. Deren Vormarsch geht mit neuen Eroberungen weiter.

Widersprüchliche Signale aus Russland: Überraschend erklärt Putin, dass er die ukrainische Waffenruhe unterstütze. Doch die militärischen Aktionen sprechen eine andere Sprache.

Bei seinem Besuch der 'Ndrangheta-Hochburg in Kalabrien hat Franziskus die Mafia so scharf kritisiert wie kaum ein Papst vor ihm. Er sprach vor allem die Leiden der Kinder an.

Zwei Palästinenser sind bei Konfrontationen mit israelischen Soldaten getötet worden. Die Armee durchkämmt seit Tagen das Westjordanland auf der Suchen nach drei entführten Teenagern.

Der US-Vizepräsident gibt sich gern als Aussenpolitiker und wird dafür bisweilen verhöhnt. Sein acht Jahre alter Plan für den Irak bringt ihm nun unerwartete Anerkennung.

Die humanitäre Katastrophe in Syrien nimmt immer gewaltigere Ausmasse an. Die UNO präsentiert neue dramatische Zahlen.

Die Schotten stimmen bald darüber ab, ob sie den seit 1707 bestehenden Bund mit England beenden wollen. Befürworter und Gegner der Unabhängigkeit bekämpfen sich mit harten Bandagen.

Bei ihrem Mini-Gipfel in Paris beschlossen die sozialdemokratischen Staats- und Regierungschefs, die Kandidatur des konservativen Junckers als EU-Kommissionschef zu unterstützen.

In 13 Jahren stürzten 418 unbemannte Flugzeuge des Typs Predator, Global Hawk oder Grey Eagle der US-Armee ab. Tödliche Vorfälle konnten dabei nur knapp vermieden werden.

Nach dem Rauswurf aus dem Bundestag muss die Partei ihr Mobiliar verscherbeln.

Ein ägyptisches Gericht hat Dutzende Todesurteile gegen Anhänger von Ägyptens entmachtetem Präsidenten Mursi bestätigt. Unter den Verurteilten ist auch der Chef der Muslimbrüder.

In der vor allem durch muslimische Uiguren bewohnten Unruheprovinz im Nordwesten Chinas fuhr ein Auto in ein Gebäude der Polizei. Diese reagierte umgehen und erschoss 13 der mutmasslichen Attentäter.

Eben erst wurde Boris Johnson 50. Ist er jetzt reifer? Kaum: Er will sich vor einen Wasserwerfer stellen, um dessen Harmlosigkeit zu beweisen. Es ist nicht sein erster Coup.

Die Kämpfer der radikal-islamischen ISIS-Miliz festigen ihre Kontrolle über den Nordwesten des Irak. Am Sonntag nahmen sie drei weitere Städte ein und richteten Menschen hin.

Ein israelisches Auto ist am Sonntag von Syrien aus beschossen worden. Bei dem Anschlag auf den Golanhöhen wurde ein 14 Jahre alter Junge getötet, sein Vater und vier weitere Männer wurden verletzt.

Der neu vereidigte Felipe VI. will ein König des Volkes sein und empfängt am Dienstag unter anderem Vertreter von Homosexuellen. Diese sprechen von einem «wirklichen Fortschritt».

Russland hat die einseitige Feuerpause im Ukraine-Konflikt begrüsst. Kremlchef Wladimir Putin rief aber zugleich zu einem Dialog mit den Aufständischen im Osten des Landes auf.

Die regierende Arbeiterpartei hat Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff zur Kandidatin für die Präsidentenwahl am 5. Oktober bestimmt. Rousseff will in Infrastruktur investieren.

Ein südkoreanischer Soldat hat ein Blutbad unter seinen Kameraden angerichtet und fünf von ihnen erschossen. Sieben weitere Soldaten seien verletzt worden.

Die US-Geheimdienste wussten offenbar nichts von einer bevorstehenden Grossoffensive der Isis-Kämpfer im Nordirak. Jetzt sollen Infos über die Lage vor Ort her.

Mehr als 47'000 Minderjährige ohne Begleitung versuchten seit letzten Herbst die US-Grenze bei Mexiko zu überschreiten. US-Vizepräsident Joe Biden will die unannehmbare Lage ändern.

Die USA setzen Drohnen seit Jahren für Angriffe und zur Überwachung ein und stuften die Flüge stets als sicher ein. Ausgewertete Unfalldokumente zeigen jedoch ein anderes Ergebnis.

Nach dem Lynchmord in Deutschland hat ein 17-Jähriger gestanden, auf den mutmasslichen Vergewaltiger eingestochen zu haben. Angehörige hatten vergeblich versucht, ihn abzuhalten.

Schockdiagnose: Der ehemalige deutsche Aussenminister Guido Westerwelle hat Leukämie. Er befindet sich in medizinischer Behandlung.

Bis zu 2000 Europäer sind in den Dschihad gezogen . Die meisten haben sich laut Experten der Terrorgruppe Isis angeschlossen. Aus welchen Ländern stammen Europas Dschihadisten?

Wegen eines ugandischen Gesetzes, das unter anderem hohe Gefängnisstrafen für Homosexuelle fordert, haben die USA verschiedene Sanktionen gegen das afrikanische Land erlassen.