Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juni 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der von den Taliban freigelassene US-Soldat Bowe Bergdahl hat Deutschland nach seinem Krankenhausaufenthalt verlassen. Er befindet sich auf dem Weg zurück in seine texanische Heimat.

Georg Bush Senior lässt es trotz hohen Alters und einer Parkinson-Erkrankung ordentlich krachen an seinem Geburtstag. Der ehemalige US-Präsident sprang aus fast 2000 Metern Höhe.

Die USA zogen 2011 ihre Truppen aus dem Irak ab. Jetzt überrennen ISIS-Kämpfer irakische Städte. Wer ist schuld am Chaos? 20 Minuten fragte den Irak-Experten David Patel.

Riskanter Schlagabtausch: China und Japan liessen im Inselstreit ihre Kampfjets in nur 30 Metern Entfernung aneinander vorbeifliegen.

Die Dschihadisten sind nur noch wenige Kilometer von Bagdad entfernt. Während die Türkei um ihre entführten Diplomaten bangt, hofft die irakische Regierung auf Hilfe aus dem Ausland.

In Südbrasilien ist es nach starken Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Zehn Menschen starben. Die Fluten erstrecken sich bis Paraguay und Argentinen.

Der syrische Präsident liess sich vor einer Woche in einer umstrittenen Wahl im Amt bestätigen. Als Wahlbeobachter holte er ausgerechnet Nordkoreaner ins Land.

Tausende Sicherheitskräfte haben bei einer Razzia auf einem Kirchengelände in der südkoreanischen Stadt Anseong nach dem Eigner der «Sewol» gesucht. Doch dieser dürfte ins Ausland geflohen sein.

Nach ihrer Blitzoffensive im Norden des Iraks wollen die Kämpfer der Isis nun in die Hautpstadt vorrücken. Die USA überlegen sich Drohnenangriffe gegen die Islamisten.

Der Al-Kaida-Ableger Isis hat Mossul überrannt und nimmt Kurs auf Bagdad. Wer ist ihr Chef Abu Bakr al-Baghdadi, der als Nachfolger von Osama Bin Laden gehandelt wird?

Die erzkonservative Tea-Party-Bewegung hat in den USA ein politisches Erdbeben ausgelöst: Sie besiegten in den Vorwahlen in Richmond den Mehrheitsführer der Republikaner.

Die Republikaner von Texas wollen, dass Schwule in Therapien «umgewandelt» werden können. Die Anerkennung solcher Massnahmen nehmen sie jetzt in ihr Parteiprogramm auf.

Der Prozess gegen Erwin Sperisen geht in die nächste Runde. Laut seinen Anwälten akzeptiert er das Genfer Urteil nicht und zieht den Fall weiter.

Dschihadisten haben im Norden des Iraks ein türkisches Konsulat gestürmt und Dutzende Geiseln genommen. Darunter sind ein Diplomat, dessen Mitarbeiter sowie drei Kinder.

Russische Panzer sollen die Grenze zur Ostukraine überquert haben. Kiew meldet heftige Gefechte. Moskau spricht von «Täuschung».

Der Vormarsch der Extremisten auf Bagdad könnte die Nachbarstaaten zum militärischen Eingreifen zwingen.

Fünf Jahre war er in der Gewalt der Taliban, nun kann Soldat Bowe Bergdahl in die USA verlegt werden. Dort weht ihm ein rauer Wind entgegen.

Wer kann die Isis-Rebellen im Irak stoppen? Droht ein Konfessionskrieg zwischen Sunniten und Schiiten? Und wird gar die Türkei in den Krieg gezogen? Einschätzungen des Islamwissenschaftlers Reinhard Schulze.

Kurz vor dem Eröffnungsspiel geht die brasilianische Polizei gegen WM-Gegner vor. Sie wollten zum Stadion marschieren.

Das Vorrücken der islamistischen Terrorgruppe Isis im Irak könne das Ende der bisherigen Staatenordnung in der Region bedeuten, sagt der Nahost-Experte Volker Perthes.

Ein Journalist berichtet aus dem von Jihadisten belagerten Mosul, von gespenstischen Szenen und welche Fluchtwege die Bewohner wählen.

Die Terroristen im Irak formen bereits ein Emirat. Die nahöstliche «Nachkriegsordnung» von 1918 ist gefährdet.

Gestern waren es 200, heute sind es nur noch 60 Kilometer bis in die irakische Hauptstadt: Die Jihadisten haben weitere Städte erobert. Die irakische Regierung ist gegenüber dem Terror machtlos.

Die Isis-Kämpfer im Irak stürmen angeblich Richtung Bagdad. «Legt eure Gürtel an und macht euch bereit», heisst es. Sind sie nur mit Drohnenangriffen zu stoppen?

In Brasilien startet endlich die Fussball-WM. Was heute nicht startet: Die Flugzeuge in Rio de Janeiro. Das Chaos ist vorprogrammiert.

Die US-Schauspielerin hat nach London geladen, und fast alle kamen: Über 100 Länder schickten ihre Gesandten, um der sexuellen Gewalt in bewaffneten Konflikten den Kampf anzusagen.

Der zweitmächtigste Republikaner im US-Repräsentantenhaus tritt nach der Niederlage in seinem Wahlkreis von seiner Führungsposition zurück. Die laufende Legislatur bringt Eric Cantor im Parlament aber noch zu Ende.

«Die Terroristen müssen ihre Waffen niederlegen», sagte der neue Präsident der Ukraine, Petro Poroschenko. Dann sei er bereit, mit ihnen zu verhandeln.

US-Republikaner Eric Cantor galt als Star seiner Partei. Nun tritt er zurück, weil er die Vorwahl für das Repräsentantenhaus gegen einen Herausforderer der Tea Party verloren hat.

Frankreichs Ex-Präsident sah sich schon in der Rolle des Retters der Nation. Nun zwingen ihn seine Rivalen zum bitteren Umweg.

Traum oder Albtraum für Journalisten? Ein Interview mit Kolumbiens Ex-Präsident bleibt eine moderne Herkulesaufgabe.

Nach dem Sturm auf das türkische Konsulat in der irakischen Stadt Mosul befinden sich 48 Personen in der Gewalt von Jihadisten – darunter viele Diplomaten. Die Extremisten rücken weiter in Richtung Bagdad vor.

Sie nimmt eine irakische Stadt nach der anderen ein und zieht die Türkei mit dem Sturm auf das Konsulat in den Konflikt mit ein. Wer ist die Terrorgruppe ISIS? Und welche Ziele verfolgt sie?

Im Nordirak kontrollieren die Extremisten nun zwei wichtige Städte. Wie stark sind die Isis-Rebellen? Wie wird die Regierung reagieren? Und was tun die USA? Antworten von Nahost-Experte Guido Steinberg.