Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juni 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Pristina Nach der Parlamentswahl im Kosovo hat die Partei von Ministerpräsident Hashim Thaci den Sieg für sich beansprucht. Die Demokratische Partei Kosovos (PDK) erklärte nach ersten Teilergebnissen am Sonntagabend, sie liege mit einer "soliden Mehrheit" vorn. (sda) "Ich bestätige, dass die PDK die Wahlen gewonnen hat", sagte der Vizechef der Partei, Kadri Veseli, vor Anhängern in der Hauptstadt Pristina.

Islamabad Bei einem Angriff auf schiitische Pilger an der Grenze zwischen dem Iran und Pakistan sind mindestens 23 Menschen getötet worden. Auf einen Bus mit Pilgern, die von einer Fahrt zu heiligen Stätten im Iran zurückgekehrt seien, sei ein "Feuer- und Selbstmordanschlag" verübt worden, sagten pakistanische Behördenvertreter am Sonntag. (sda) Der Angriff ereignete sich demnach, als der Bus an einem Restaurant in der pakistanischen Grenzstadt Taftan hielt.

Paris Aussagen von Front-National-Gründer Jean-Marie Le Pen, die als antisemitsch aufgefasst wurden, haben in der rechtsextremen Partei Missfallen ausgelöst. Parteipräsidentin Marine Le Pen grenzte sich von ihrem Vater ab. (sda) Zwar sei sie "überzeugt", dass die Äusserungen des Parteigründers "böswillig interpretiert" worden seien, sagte sie dem Nachrichtenportal "lefigaro.fr".

Rom/Valletta Wegen zwei dutzend georteter Flüchtlingsboote haben mehrere Länder im Mittelmeer am Sonntag einen gross angelegten Marine-Einsatz gestartet. An der Operation waren Schiffe Malta, Italiens und der USA beteiligt, wie die maltesische Regierung mitteilte. (sda) Demnach handelt es sich um "eine der grössten Such- und Rettungsaktionen, die in den vergangenen Jahren im Mittelmeer organisiert wurde".

Kiew/Moskau Der neue ukrainische Präsident Petro Poroschenko will ein Ende der Kämpfe im Osten der Ukraine in der kommenden Woche erreichen. "Wir müssen die Gefechte diese Woche einstellen", erklärte Poroschenko am Sonntag in Kiew. (sda) Zuvor war er mit dem russischen Botschafter in Kiew, Michail Surabow, der Schweizer OSZE-Gesandten Heidi Tagliavini, und dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Pawlo Klimkin, zusammeng

Madrid Spaniens scheidender König Juan Carlos hat sich auf einer militärischen Zeremonie von den Streitkräften des Landes verabschiedet. Der Monarch ist gemäss der Verfassung der Oberbefehlshaber der Armee. (sda) Er nahm am Sonntag zusammen mit Kronprinz Felipe, Königin Sofía und Prinzessin Letizia in Madrid an einer Feierstunde zur Ehrung gefallener Soldaten teil.

Donezk Prorussische Separatisten haben offenbar den internationalen Flughafen von Lugansk angegriffen, der als eine der wenigen Einrichtungen in der ostukrainischen Region unter Kontrolle der ukrainischen Streitkräfte steht. (sda) "Sie versuchen offensichtlich, das Gebäude für die Stromversorgung des Flughafens zu zerstören", sagte einer der Soldaten, die den Flughafen verteidigen, der Nachrichtenagentur AFP.

Madrid Die Mehrheit der Spanier möchte als Staatsoberhaupt lieber einen König haben als einen gewählten Präsidenten. In einer Umfrage der linksliberalen Zeitung "El País" vom Sonntag gaben 49 Prozent der Befragten einer Monarchie mit dem künftigen König Felipe VI. den Vorzug. (sda) 36 Prozent sprachen sich dafür aus, dass Spanien eine Republik mit einem Präsidenten an der Spitze des Staates werden solle. 15 Prozent wollten sich in der Umfrage nicht festlegen.

Bakuba Bei einem Selbstmordanschlag auf die Zentrale einer kurdischen Partei im Irak sind mindestens 19 Menschen getötet worden. Etwa 60 Menschen seien bei dem Anschlag in Dschalawla, 115 Kilometer nordöstlich von Bagdad verletzt worden, teilten die Behörden weiter mit. (sda) Bei den meisten Opfern handle es sich um kurdische Sicherheitskräfte, die das Gebäude der Patriotischen Union Kurdistans (PUK) bewacht hätten.

Pristina Im Kosovo hat die Parlamentswahl begonnen. Es wurde mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen der Demokratischen Partei (PDK) von Ministerpräsident Hashim Thaci und der oppositionellen Demokratischen Liga (LDK) gerechnet. (sda) Thacis Beliebtheit ist wegen Korruptionsvorwürfen und der immer noch grossen Armut in der ehemaligen serbischen Provinz gesunken.

Vatikanstadt Papst Franziskus ist am Sonntag mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres und mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zu einem Gebet für Frieden im Nahen Osten zusammengekommen. Die Zeremonie in den Vatikanischen Gärten wurde im Fernsehen direkt übertragen. (sda) "Das Gebet ist allmächtig. Lasst es uns nutzen, um dem Nahen Osten und der ganzen Welt Frieden zu bringen", hatte der Papst zuvor über Twitter aufgerufen.

Kairo Der ehemalige Armeechef und Feldmarschall Abdel Fattah al-Sisi ist als neuer Präsident Ägyptens vereidigt worden. Drei Jahre nach dem Sturz von Langzeitpräsident Husni Mubarak steht damit wieder ein Mann aus dem Militär an der Spitze des Landes. (sda) Bei der Amtseinführung am Sonntag waren Al-Sisis Frau und seine Kinder sowie alle Mitglieder des Kabinetts von Premierminister Ibrahim Mahlab anwesend.

Kundus Afghanische Sicherheitskräfte haben bei einem rund dreiwöchigen Militäreinsatz in Kundus mindestens 30 Taliban getötet. 40 weitere seien verletzt worden, sagte der Polizeichef der Provinz Kundus, Ghulam Mustafa Mohseni. (sda) Unter den Toten sei auch ein Taliban-Kommandant. Die Aufständischen seien in den vergangenen 20 Tagen während einer Militäroperation im Distrikt Dascht-e-Archi getötet worden.

Rom In Italien haben in 148 Gemeinden Bürgermeister-Stichwahlen begonnen. 4,2 Millionen Wähler sind zu dem Urnengang aufgerufen. Die in Rom regierende Demokratische Partei (PD) um Premier Matteo Renzi, die als klare Siegerin der EU-Parlamentswahlen in Italien vor zwei Wochen hervorgegangen war, hofft auf einen weiteren Erfolg. (sda) Die Kandidaten der populistischen Fünf Sterne-Bewegung um den Starkomiker Beppe Grillo streben dagegen eine Revanche nach dem für sie enttäuschenden Ergebnis der EU-Wahlen an.

Zchinwali Das gegen internationalen Protest von Russland als Staat anerkannte abtrünnige georgische Gebiet Südossetien hat ein neues Parlament gewählt. Es wurden keine besonderen Zwischenfälle gemeldet. (sda) Es habe lediglich kleinere Unregelmässigkeiten, aber keine gravierenden Zwischenfälle oder Verstösse gegeben, sagte Wahlleiterin Bella Plijewa laut der Nachrichtenagentur Interfax am Sonntag

Madrid Fünf Tage nach der angekündigten Abdankung des spanischen Königs Juan Carlos haben erneut Tausende Spanier gegen die Monarchie demonstriert. In etwa 40 Städten in ganz Spanien hatten linke Gruppierungen am Samstag zu Kundgebungen aufgerufen. (sda) In Madrid bezifferten die Veranstalter die Zahl der Teilnehmer auf 15'000, die Polizei sprach von 4000 Demonstranten.

Paris Ein Jahr nach der tödlichen Skinhead-Attacke auf einen Antifa-Aktivisten in Paris haben tausende Menschen in der französischen Hauptstadt des jungen Mannes gedacht. Mehrere linksgerichtete und anarchistische Gruppen hatten zu der Demonstration am Samstag aufgerufen. (sda) Daran nahmen nach Polizeiangaben rund 3500 Menschen teil. Viele von ihnen trugen Tücher, Kapuzen und Sonnenbrillen, immer wieder wurden Knallkörper und Rauchfackeln angezündet.

Jerusalem Wenige Tage vor der Wahl des neuen israelischen Präsidenten durch das Parlament hat sich einer der Kandidaten aus dem Rennen zurückgezogen. Der mehrfache Minister und Veteran der Linken, Benjamin Ben Elieser, erklärte am Samstag seinen Verzicht. (sda) Er habe seine Entscheidung "sehr schweren Herzens" getroffen, teilte Ben Elieser mit.

Havanna In den kolumbianischen Friedensverhandlungen sollen Opfer des blutigen Konflikts mit der marxistischen Guerillaorganisation FARC auch direkt zu Wort kommen. Eine erste Delegation soll demnächst nach Kuba fahren, um ihre Erwartungen und Vorschläge für den Friedensprozess zu äussern. (sda) Das teilten Regierungs- und FARC-Vertreter am Samstag in der kubanischen Hauptstadt Havanna mit.

Bagdad Mossul In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Samstag bei mehreren Autobomben-Anschlägen nach Angaben von Ärzten mindestens 60 Menschen getötet worden. Insgesamt habe es etwa ein Dutzend Explosionen in überwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteilen gegeben. (sda) Die meisten Tote gab es bei einem Attentat in Bezirk Bayaa, als 23 überwiegend junge Männer starben, hiess es in Sicherheitskreisen. Zunächst bekannte sich niemand zu den Taten.

Im Kosovo haben die Bürger am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Erstmals seit der Unabhängigkeit nahm auch die serbische Minderheit an der Abstimmung teil.

Mit gefälschten Ausweisen sind Bewaffnete auf das Gelände des Flughafens Karachi eingedrungen. Mindestens fünf Personen sind bei der Attacke umgekommen.

Mehrere Länder haben einen grossen Marine-Einsatz im Mittelmeer gestartet. Grund: Wegen des guten Wetters versuchen aussergewöhnlich viele Flüchtlinge nach Europa zu gelangen.

Von Durango bis nach Pamplona stellten sich Basken auf, um für die Unabhängigkeit ihrer Region zu protestieren.

US-Soldat Bergdahl wurde nach eigenen Angaben von den Taliban gefoltert. Nach fünf Jahren Gefangenschaft ist der 28-Jährige emotional noch zu labil, um seine Eltern zu treffen.

Seit dem Aufstand gegen Husni Mubarak 2011 kommt Ägypten nicht zur Ruhe. Jetzt soll wieder ein Militär dem Land Stabilität bringen - am Sonntag trat er sein Amt an.

Tagsüber arbeitet Elizabeth in einem Spital in Rio de Janeiro. Abends setzt sie ihre schwarze Maske auf und demonstriert gegen die Fussball-WM. Was bewegt die Black-Bloc-Aktivistin dazu?

«Solche Dinge passieren nicht absichtlich», bagatellisiert ein indischer Minister Vergewaltigungen von Frauen. Erst vor zwei Tagen sorgte ein Parteikollege mit einer ähnlichen Aussage für Empörung.

Die Angehörigen der Insassen von Flug MH370 geben nicht auf: Sie wollen umgerechnet 4,5 Millionen Franken für Insider-Hinweise zum Verbleib des verschollenen Flugzeugs zahlen.

In Istanbul hat am Samstag mit der Grundsteinlegung im Beisein von Regierungschef Recep Tayyip Erdogan offiziell der Bau des neuen Mega-Flughafens begonnen.

Wegen Anstiftung zur Gewalt und Blockieren einer Strasse im Juli 2013 sind zehn Unterstützer der Muslimbruderschaft in Ägypten zum Tode verurteilt worden.

Mehrere Männer haben in Indien zwei Schwestern vergewaltigt. Die Opfer waren erst 13 und 15 Jahre alt.

Islamische Extremisten stürmen eine Universität in der Unruheprovinz Anbar, im Norden bekämpfen sich Aufständische und Polizei. Und eine Bombenserie in Bagdad fordert 52 Menschenleben.

Der neue ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat offiziell sein Amt angetreten. Bei den Feierlichkeiten war auch Bundespräsident Didier Burkhalter anwesend.