Schlagzeilen |
Freitag, 09. Mai 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kreml will die Welt glauben machen, dass die Annexion der Krim 2014 dasselbe ist wie die Befreiung der Halbinsel von den Nazis 1944.

US-Aussenminister John Kerry fordert statt Worten Taten zur Bekämpfung der Terrorgruppe Boko Haram. Doch was kann das Ausland überhaupt tun? Und wie stehen die Chancen, die entführten Mädchen zu befreien?

Die Entführung von mehr als 200 nigerianischen Schülerinnen hätte womöglich verhindert werden können. Laut Amnesty International erhielt das Militär vier Stunden vor dem Überfall eine Warnung.

Der 1. Weltkrieg hat die Machtverhältnisse in Europa auf den Kopf gestellt und zu einer radikalen territorialen Neuordnung geführt. Auch das Habsburgerreich brach auseinander. Vorarlberg wollte gar der Schweiz beitreten.

Erstmals seit der Annexion besucht Russlands Präsident Wladimir Putin die Krim. Tausende jubelten ihm zu. In der Hafenstadt Mariupol sind Berichten zufolge 21 Separatisten bei Kämpfen getötet worden.

Dem Steuerbetrüger Silvio Berlusconi droht bereits die nächste Verhaftung. Er trat seinen Dienst in einem Heim für Demenzkranke an – und sagte dazu lieber nichts mehr.

Der ehemalige italienische Regierungschef hat in Mailand seinen Sozialdienst angetreten. Als der Milliardär kurz vor Dienstbeginn eintraf, kam es zu einer Protestaktion.

Mit einem Militärspektakel feiert Russland zum 69. Mal den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Angesichts der Krise in der Ukraine gilt die Feier auch als Demonstration von Putins Stärke.

Nachdem die Polizei in der venezolanischen Hauptstadt Caracas Protestcamps geräumt hat, ist die Gewalt eskaliert. Ein Polizist wurde getötet, die Regierung spricht von einer «Terroraktion».

Beim ersten Fernsehduell zu den EU-Parlamentswahlen mochten sich die Kandidaten Martin Schulz und Jean-Claude Junker so gar nicht duellieren. Erst gegen Schluss einigten sie sich auf ein Streitthema.

US-Aussenminister John Kerry setzte zu einem dramatischen Appell an die internationale Gemeinschaft an. Um die über 200 in Nigeria verschleppten Mädchen zu finden, werde die USA alles mögliche tun.

Mustafa Dschemilew, der Führer der Krimtataren, klagt über Repressionen. Als grösstes Problem auf der Krim sieht er die Frage der Staatsbürgerschaft.

«Wladimir Putin tut zu wenig, um zur tatsächlichen Entspannung in der Ukraine beizutragen», sagte die deutsche Kanzlerin in einem Interview. Deutschland sei deshalb «notfalls» zu mehr Sanktionen bereit.

Terroranschlag oder ein Akt aufgebrachter Demonstranten? Das US-Repräsentantenhaus ordnet die achte Untersuchung des tödlichen Anschlags auf das US-Konsulat in der libyschen Stadt Benghazi an.

Die Südafrikaner ermöglichen Jacob Zuma eine zweite Amtszeit, obwohl er das Gegenteil eines Hoffnungsträgers à la Mandela ist. Dabei müsste er nur den vorhandenen Masterplan für das Land aus der Schublade ziehen.

Um die über 200 entführten Mädchen in Nigeria aufzuspüren, engagiert sich jetzt auch Frankreich.

Eine Kampagne will dazu beitragen, die entführten Nigerianerinnen zu befreien. Sie bringt sogar Michelle Obama dazu, auf Twitter ein Bild von sich hochzuladen.

Welchen Einfluss hat Wladimir Putin auf die Separatisten in der Ostukraine tatsächlich? Und warum halten sie am Referendum fest? Dazu Russlandkenner Hans-Henning Schröder.

Wegen «ausstehender Rechnungen in Milliardenhöhe»: Die Russen stellen das Gas-Geschäft mit der Ukraine um.

Der letzte Versuch, den veralteten Helikopter des US-Präsidenten zu ersetzen, endete mit einem Kostendebakel. Nun steht fest, welches Unternehmen die Marine One bauen darf.

Fehler auf der Bahnstrecke hätten zur Zugentgleisung in Santiago de Compostela geführt, teilte der Richter mit. Vor gut 10 Monaten sind beim Zugcrash 79 Menschen gestorben.

Die islamistische Sekte Boko Haram hat in Nigeria 200 Schülerinnen verschleppt. Jetzt wird bekannt: Die Armee wurde im Voraus gewarnt, reagierte aber nicht.

Nordkorea hat in letzter Zeit seine Rhetorik gegenüber den USA verschärft, rassistische Äusserungen waren bisher aber die Ausnahme. Das Land will Aufmerksamkeit, sagt ein Experte.

Mehr als 10'000 Menschen demonstrieren in Bangkok für einen schnellen Austausch der Regierung. Am Samstag wird ein Protestzug der Anhänger der abgesetzten Regierungschefin erwartet.

Heute tritt der ehemalige Regierungschef Italiens seinen ersten Arbeitstag als Pfleger in einem Altersheim an. Unterhaltung steht dabei nicht in seinem Pflichtenheft.

Auf dem Roten Platz in Moskau feierte Russland mit einer gigantischen Militärparade den 69. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg.

Strassenblockaden, demolierte Fahrzeuge und mehr als zwei Millionen Fahrgäste ohne Busverbindung. In Brasiliens zweitgrösster Stadt lief am Donnerstag fast gar nichts mehr.

Beim Zusammenstoss mit einem Bagger sind in Spanien am Donnerstagabend fünf Fussball-Junioren tödlich verletzt worden. Die Gruppe war auf dem Rückweg von einem Spiel.

Seit über drei Wochen steht der islamistische Hassprediger Abu Hamza in New York vor Gericht. Nun hat er erstmals überraschende Details über seine Vergangenheit offenbart.

Mexikos Hauptstadt wurde am Donnerstag von einem starken Erdbeben erschüttert. Angaben zu Schäden oder Verletzten liegen noch nicht vor.

Yingluck Shinawatra sieht sich mit immer neuen Vorwürfen konfrontiert. Das Vorgehen der Gerichte und Behörden gegen sie droht das Land noch tiefer ins Chaos zu stürzen.

Mit einer spontanen Twitter-Kampagne schwappt eine Solidaritätswelle für die von Terroristen in Nigeria verschleppten Mädchen über den Globus. Sie erhöht den Druck auf die Akteure.

Der Untersuchungsausschuss des Bundestags hat eine Befragung Snowdens beschlossen. Ob der ehemalige US-Geheimdienstler dafür nach Deutschland kommt, bleibt unklar.

Russlands Präsident Putin nimmt auf der Krim an der grossen Militärparade teil. Gleichzeitig sterben in Mariupol offenbar ein Polizist und 20 Rebellen. Die Entwicklungen im News-Ticker.