Schlagzeilen |
Freitag, 28. März 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg wird neuer NATO-Generalsekretär. Er löst am 1. Oktober den Dänen Anders Fogh Rasmussen ab.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Freitag US-Präsident Barack Obama wegen der Krise um die Ukraine angerufen. Beide vereinbarten ein Treffen ihrer Aussenminister.

Kapitalflucht, Abschwung, massive Inflation: Es ist ein extrem hoher Preis, den Russlands Wirtschaft zahlen muss für die Einverleibung der Halbinsel Krim.

Mit der Forderung nach Volksabstimmungen in allen Regionen der Ukraine befeuert der entmachtete Präsident Wiktor Janukowitsch erneut die Diskussion über eine Teilung des Landes.

Drei Tage vor den Wahlen lässt Erdogan Youtube sperren. Grund ist ein abgehörtes Gespräch mit brisantem Inhalt zwischen dem Aussenminister und dem Geheimdienstchef.

Moskau hat die Massnahmen der westlichen Staaten wegen der Krim-Krise am Freitag erneut kritisiert. Auch die Schweiz wurde dabei erwähnt.

Nach den Flughafenmitarbeitern legen nun auch die Piloten der Lufthansa drei Tage lang ihre Arbeit nieder. Sie kämpfen damit für mehr Lohn.

Mit deutlichen Worten äusserte sich Altkanzler Helmut Schmidt zur Krim-Krise. Die Ikone der Sozialdemokraten verteidigte das Vorgehen Putins. Ihm schlägt heftige Kritik entgegen.

Ein Internet-Beitrag über einen angeblichen Militärschlag gegen Syrien beschäftigt jetzt auch die Staatsanwaltschaft in Ankara.

Im Skandal rund um den Secret Service in Holland werden immer mehr pikante Details bekannt. Jetzt wurde sogar ein weiterer Fall publik.

Nach dem Referendum über die Angliederung der Krim an Russland hat der entmachtete ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch zu Volksabstimmungen in allen ukrainischen Regionen aufgerufen.

Der nächste Verhandlungstag im Mordprozess gegen Oscar Pistorius ist am 7. April. Dann muss der Sport-Star vor dem Richter aussagen.

Nach dem Erdrutsch im US-Bundesstaat Washington haben Helfer weitere Opfer geborgen. Die Zahl der Todesopfer dürfte aber weiter steigen: 90 Menschen werden noch vermisst.

Wegen Obamacare kam es in den USA zu sechs Millionen Krankenversicherungsabschlüssen. Damit wurde die Zielvorgabe vor dem Stichtag am 31. März erreicht.

Die humanitäre Situation in Syrien ist trotz der vor einem Monat vom UNO-Sicherheitsrat beschlossenen Resolution unverändert schlecht. "Die Kämpfe und die Gewalt haben sich in den letzten vier Wochen intensiviert. Viele Menschen wurden getötet und verletzt", sagte UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos am Freitag in New York.

US-Präsident Barack Obama hat Saudi-Arabien zu mehr Kooperation im Kampf gegen Extremisten im syrischen Bürgerkrieg aufgefordert. Die "Isolierung" islamistischer Gruppen sei ebenso wichtig wie die gemeinsame Unterstützung der Opposition in Syrien.

Beim Angriff von Talibankämpfern auf ein von Ausländern bewohntes Gebäude in Kabul sind am Freitag mindestens fünf Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei hatten mindestens fünf Taliban das Haus angegriffen.

Bei Protesten ägyptischer Islamisten gegen die Präsidentschaftskandidatur des Militärmachthabers Abdel Fattah al-Sisi sind in Kairo nach offiziellen Angaben mindestens drei Menschen getötet worden. Unter den Opfern ist auch eine per Kopfschuss getötete Journalistin.

Deutschland und China haben eine engere Zusammenarbeit bei der Lösung internationaler Konflikte wie der Ukraine-Krise vereinbart. Berlin und Peking sagten sich auch einen intensiven Austausch zur Lage in Afghanistan und in Syrien zu.

Mit der Forderung nach Volksabstimmungen in allen Regionen der Ukraine befeuert der entmachtete Präsident Janukowitsch die Diskussion über eine Teilung des Landes. US-Präsident Obama fordert derweil von Russland einen Truppenabzug von der Grenze zur Ukraine.

Moskau hat die Massnahmen der westlichen Staaten wegen der Krim-Krise am Freitag erneut kritisiert. Auch die Schweiz wurde dabei erwähnt. Die Beschlüsse der Schweiz seien "ungerechtfertigt und kontraproduktiv", teilte das russische Aussenministerium am Freitag mit.

Der frühere norwegische Regierungschef Jens Stoltenberg ist zum neuen Nato-Generalsekretär ernannt worden. Dies teilte das Verteidigungsbündnis am Freitag in Brüssel nach einem Treffen des Nato-Rates der Botschafter der 28 Mitgliedsstaaten mit.

Wegen eines Beitrags auf dem Videoportal Youtube über einen angeblich geplanten türkischen Militärschlag gegen Syrien hat die Staatsanwaltschaft in Ankara Ermittlungen aufgenommen. Vize-Premierminister Bülent Arinc sprach am Freitag vor Journalisten von einem "offensichtlichen Akt der Spionage".

Im Syrien-Krieg wird eine Kommission des UNO-Menschenrechtsrats (UNHRC) ein weiteres Jahr Beweise für Kriegsverbrechen sammeln. Das Mandat der unabhängigen Kommission ist am Freitag in einer Resolution verlängert worden.

Im Kampf gegen die hohen Kosten der öffentlichen Verwaltung veräussert die Regierung Renzi ihre Dienstautos. 151 Autos, darunter auch von Edelmarken wie Maserati, Jaguar oder BMW, werden auf ebay versteigert. Bis zum 16. April sollen die Autos in Kontingenten von 25 Fahrzeugen veräussert werden.

Forensische Experten haben in Bosnien erneut ein Massengrab entdeckt, in dem die Überreste von mehr als hundert Opfern des Bosnien-Krieges liegen könnten. Noch immer werden rund 10'000 Menschen vermisst.

Der frühere tunesische Präsident Zine al-Abidine Ben Ali und sein Umfeld haben sich der Weltbank zufolge zu Regierungszeiten fast ein Viertel der Gewinne der Privatwirtschaft in die eigene Tasche gesteckt. In 20 Jahren kamen bis zu 50 Milliarden Dollar zusammen.

Kurz vor Fristablauf haben in den USA mehr als sechs Millionen Menschen im Zuge der Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama eine Krankenversicherung abgeschlossen. Das teilte das Weisse Haus am Donnerstag in Washington mit.

Die Ebola-Epidemie im westafrikanischen Guinea hat die Hauptstadt Conakry erreicht. Es gebe vier bestätigte Krankheitsfälle in der Millionenmetropole, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Medizinerkreisen.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat mit grosser Mehrheit die Annexion der Krim durch Russland verurteilt. Eine entsprechende Resolution fand am Donnerstag in New York breite Zustimmung.

Nach dem international kritisierten Twitter-Verbot hat die türkische Regierung laut Medienberichten nun auch eine Zugangssperre für das Online-Videoportal YouTube angeordnet. Der Schritt sei wegen der Veröffentlichung abgehörter Gespräche erfolgt. YouTube war für viele Nutzer zunächst nicht mehr zu erreichen.

Die ukrainische Ex-Ministerpräsidentin Julia Timoschenko will Staatschefin werden. "Ich plane, für den Posten des ukrainischen Präsidenten zu kandidieren", sagte die Politikerin am Donnerstag vor Journalisten in Kiew.

Mit Massenentlassungen und Einschnitten ins soziale Netz will die ukrainische Übergangsregierung das Land aus der Finanzkrise führen. Die Behörden seien angewiesen worden, etwa 24'000 ihrer 249'000 Angestellten zu entlassen, sagte Regierungschef Arseni Jazenjuk am Donnerstag in Kiew.

Mit einer Partei gegen die Überwachung von Bürgern und für schnelles Internet will der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom in seiner Wahlheimat Neuseeland in der Politik mitmischen. Am Donnerstag startete er offiziell die "Internet"-Partei.