Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Währung in Brasilien sollte nicht mehr Real, sondern «Sur-Real» heissen, finden einige Einheimische. Im WM-Jahr sind die Preise in der Metropole Rio de Janeiro regelrecht explodiert.

Der für Juni geplante G8-Gipfel in Sotschi findet definitiv nicht statt. Dafür werden sich die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen in Brüssel treffen - ohne Russland.

In der Hafenbucht von Houston havariert ein Öltanker. Einsatzkräfte versuchen die Schäden durch das ausgelaufene Schweröl möglichst gering zu halten.

Die Angehörigen der Passagiere von Flug MH370 wollen nicht wahrhaben, dass keiner an Bord der Maschine überlebt hat. Einige hoffen noch immer, ihre Liebsten wiederzusehen.

Verwandte von Passagieren des verschollenen Fluges MH370 sind aus ihren Hotels ausquartiert worden. Sie mussten dem Tross des Formel-1-Rennens im malaysischen Sepang Platz machen.

Noch nie wurden in Ägypten so viele Menschen zum Tode verurteilt - schon gar nicht nach nur einem Prozesstag. Ob sie wirklich exekutiert werden, ist daher mehr als fraglich.

Der türkische Ministerpräsident geht weiterhin hart gegen Twitter vor. Jetzt hat Erdogan auch den Linkverkürzer des Kurznachrichtendienstes «t.co» gesperrt.

Weil ein Zug offenbar zu schnell unterwegs war, entgleiste er in einem U-Bahnhof, fuhr über einen Bahnsteig und eine Rolltreppe hoch.

Rund 250 Menschen sollen an Bord einer Fähre im Westen Ugandas gewesen sein, als diese plötzlich sank. Mindestens 98 Menschen ertranken, darunter auch Kinder.

Im westafrikanischen Guinea breitet sich das Ebola-Virus aus - bis jetzt sind 59 Menschen daran gestorben.

Vierte Woche im Mordprozess gegen Paralympics-Star Oscar Pistorius: Handy-Nachrichten belegen, dass Freundin Steenkamp sich vor ihm fürchtete.

Über ein Dutzend angeketteter und stark unterernährter Menschen wurden aus einem Haus in der drittgrössten Stadt Nigerias gerettet. Experten vermuten, dass sie Opfer schwarzer Magie wurden.

Gemäss dem ägyptischen Staatsfernsehen hat ein Gericht 529 Anhänger des ehemaligen Präsidenten Mohammed Mursi zum Tode verurteilt.

Ein Airbus mit 271 Passagieren musste in der Nacht auf Montag wegen technischer Probleme notlanden. Das Flugzeug war auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Seoul.

Die G-7-Staaten setzen die Kooperation mit Moskau im Rahmen der G-8 aus. In Den Haag drohten sie Moskau bei einer weiteren Eskalation auch mit schärferen wirtschaftlichen Sanktionen.

Aufständische haben ein Städtchen an der Grenze eingenommen. Damaskus beschuldigt die Türken, ihnen Schützenhilfe geleistet zu haben.

An einem Treffen in Den Haag ist Russlands Mitgliedschaft in der Gruppe der G-8 suspendiert werden. Der russische Aussenminister Lawrow zeigte sich davon aber wenig beeindruckt.

Präsident Obamas Europa-Besuch erfolgt in einem kritischen Moment. Putin hat den Westen in der Krim-Krise überrumpelt. Es wäre fatal, wenn sich Amerikaner und Europäer nicht zu einem schärferen, gemeinsamen Vorgehen gegen Moskau aufraffen könnten. Von Andreas Rüesch

Flug MH 370 ist nach neuesten Erkenntnissen im Indischen Ozean zerschellt. Noch steht nicht fest, ob die gesichteten Wrackteile von der Maschine der Malaysia Airlines stammen.

Trotz seiner Autoimmunkrankheit absolviert Japans Ministerpräsident Shinzo Abe ein beeindruckendes Arbeitspensum. Neben neuen Medikamenten soll es dafür einen zweiten Grund geben.

Während die Gespräche mit Israel kaum Fortschritte zeitigen, wächst die Anspannung in den palästinensischen Gebieten. Ein vergessen geglaubter Rivale von Präsident Abbas ist wieder im Gespräch.

In der Millionenstadt Ahmedabad gibt es kaum mehr Kontakte zwischen Hindus und Muslimen. Dies verstärkt Ängste und Vorurteile.

Die dreiste Annexion der Krim durch Wladimir Putin wirft ein Schlaglicht auf den Zustand Russlands. Die Sehnsucht nach Grösse steht in grellem Kontrast zum Unvermögen, Grosses zu leisten, schreibt Markus Spillmann in seinem Leitartikel.

Die brasilianische Millionenmetropole muss ihre Notreserven anzapfen – mitten in der Regenzeit. Der Notstand droht zum politischen Spielball zu werden.