Schlagzeilen |
Montag, 24. Februar 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Washington US-Verteidigungsminister Chuck Hagel hat drastische Einsparungen beim Militär angekündigt. Das Heer mit derzeit 520'000 aktiven Soldaten solle um rund 15 Prozent verkleinert werden, sagte der Pentagon-Chef am Montag in Arlington bei Washington. (sda) Die Truppenstärke würde dadurch auf unter 450'000 Soldaten sinken und wäre damit so gering wie zuletzt vor dem Zweiten Weltkrieg.

New York Bundespräsident Didier Burkhalter hat vor dem UNO-Sicherheitsrat in New York die Schaffung einer Ukraine-Kontaktgruppe vorgeschlagen. Als Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ernannte er zugleich Tim Guldimann zu seinem persönlichen Gesandten in der von Machtkämpfen geprägten ehemaligen Sowjetrepublik. Guldimann bleibt zugleich Schweizer Botschafter in Berlin. (sda) Seit die Schweiz zu Beginn des Jahres den OSZE-Vorsitz übernommen habe, sei sein Programm von der politischen Krise und den gewalttätigen Ausschreitungen in der Ukraine geprägt gewesen, sagt

Rom Zwei Tage nach seiner Vereidigung hat der neue italienische Regierungschef Matteo Renzi um das Vertrauen des Parlaments geworben. In seiner Regierungserklärung vor dem Senat forderte Renzi am Montag, Mut zu radikalen Entscheidungen zu haben. (sda) Der 39-jährige Renzi machte erneut klar, bis zum Legislaturende 2018 regieren zu wollen, um den dringend notwendigen Wandel herbeiführen zu können.

Brüssel Die Europäische Union will mit einer neu gewählten Regierung in der Ukraine erneut über die Unterzeichnung des blockierten Assoziierungsabkommens verhandeln. Derweil bezeichnete Russlands Regierungschef Medwedew die neue Regierung als "nicht gesetzmässig". (sda) "Wir sind bereit, das Assoziierungsabkommen zu unterzeichnen und dem Land in diesen schwierigen Zeiten zu helfen", sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Montag in Brüssel.

Bangkok Thailands Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra gibt sich trotz wachsenden Drucks ihrer Gegner unbeugsam. "Viele haben mich aufgerufen zurückzutreten. Ich aber sage: Ist ein Rücktritt die Antwort? Was, wenn dadurch ein Machtvakuum entsteht?", sagte sie am Montag. (sda) Vielmehr müssten alle Seiten sich einander zuwenden und miteinander reden, sagte Yingluck auf einer Handelsmesse 100 Kilometer nördlich von Bangkok.

Washington In den USA ist eine seltene Polio-ähnliche Krankheit bei Kindern entdeckt worden. Betroffen waren fünf Kinder von den Symptomen, die einer Polio-Erkrankung ähnelten, wie Wissenschaftler bei der Jahrestagung der American Academy of Neurology in Philadelphia sagten. (sda) "Obwohl das Poliovirus praktisch weltweit weitgehend ausgerottet ist, können andere Viren ebenfalls das Rückenmark angreifen und Polio-ähnliche Symptome hervorrufen", sagte der Autor des Fal

Kairo Die Regierung in Ägypten ist nach Angaben staatlicher Medien zurückgetreten. Ministerpräsident Hasem al-Beblawi habe bei Übergangspräsident Adli Mansur den Rücktritt eingereicht, meldeten die ägyptischen Staatsmedien am Montag. (sda) Als Nachfolger ist angeblich der aktuelle Minister für Wohnungsbau, Ibrahim Mahlab, im Gespräch.

Nikosia/Athen Aus Protest gegen die geplante Privatisierung der zyprischen Elektrizitätsgesellschaft (EAC-AHK) haben Hunderte Angestellte am Montag versucht, das Repräsentantenhaus in Nikosia zu erstürmen. Die für Montag geplante Parlamentsdebatte ist abgebrochen worden. (sda) Das berichtete das Staatsradio. Wie das zyprische Fernsehen (RIK) zeigte, setzte die Polizei Tränengas und Schlagstöcke ein, um die Demonstranten auseinander zu treiben.

Melilla Mehr als 100 afrikanische Flüchtlinge sind am Montag von Marokko aus in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla gestürmt. Wie die spanischen Behörden mitteilten, hatten etwa 500 Afrikaner versucht, in einem Massenansturm die Grenzbefestigungen zu überwinden. (sda) Die Afrikaner seien ungewöhnlich gewaltsam vorgegangen. Sie hätten Polizisten mit Steinen beworfen und mit Knüppeln angegriffen.

Moskau Im Prozess gegen acht Oppositionsanhänger sind am Montag in Moskau sieben der Angeklagten zu vier Jahren Lagerhaft verurteilt worden. Die achte Angeklagte wurde zu drei Jahren und drei Monaten auf Bewährung verurteilt. (sda) Die Angeklagten waren am Freitag schuldig gesprochen worden, bei einer Grossdemonstration am 6.

London Die älteste bekannte Überlebende des Holocausts ist im Alter von 110 Jahren gestorben: Alicia Herz-Sommer sei am Sonntagmorgen in London friedlich eingeschlafen, teilte ihre Familie mit. (sda) Die gebürtige Pragerin hatte während des Zweiten Weltkriegs zwei Jahre im Konzentrationslager Theresienstadt auf dem besetzten Gebiet der Tschechoslowakei verbracht und Häftlinge mit ihrer K

Kiew Die neue ukrainische Führung hat den gestürzten Präsidenten Viktor Janukowitsch wegen "Massenmordes" zur Fahndung ausgeschrieben. Das teilte der kommissarische Innenminister Arsen Awakow am Montag bei Facebook mit. (sda) Seinen Informationen zufolge hält sich Janukowitsch auf der russisch geprägten Halbinsel Krim am Schwarzen Meer auf.

Islamabad Bei Angriffen der pakistanischen Luftwaffe auf mutmassliche Stellungen der Taliban im Nordwesten des Landes sind am Sonntag mindestens 38 Menschen getötet worden. Ziele waren nach amtlichen Angaben Verstecke im Tirah-Tal im Stammesbezirk Khyber Pakhtunkhwa. (sda) In einer Mitteilung der pakistanischen Armee hiess es, "38 Terroristen, einschliesslich einiger wichtiger Kommandanten" seien getötet und "sechs Schlupfwinkel vollständig zerstört" worden.

Sotschi Russland hat zum Abschluss der von viel Kritik begleiteten Winterspiele das Olympia-Spektakel am Schwarzen Meer als "kolossalen Erfolg" bezeichnet. Mit dem Sieg in der Nationenwertung habe das Riesenreich auch sportlich "eindrucksvoll Grösse" bewiesen, betonte Sportminister Witali Mutko. (sda) "Jetzt sind wir die Besten der Welt", sagte der Vertraute des Kremlchefs Wladimir Putin, als dessen Prestigeprojekt die Wettkämpfe gelten.

Bangkok Bei einem Überfall auf ein Protestlager von Regierungsgegnern sind in Thailand mindestens zwei Menschen getötet worden. Eines der Todesopfer sei ein fünf Jahre altes Mädchen, teilte die Polizei in der Provinz Trat mit. 37 Menschen wurden verletzt. (sda) Die Angreifer näherten sich dem Protestlager in Khao Saming in zwei Pickup-Fahrzeugen, wie der Polizeibeamte Kanapum Naewawit am Telefon berichtete.

Kabul Taliban-Kämpfer haben bei einem Angriff auf einen Armeeposten im Osten Afghanistans 19 Soldaten getötet. Zudem hätten sie mindestens sechs Soldaten gefangenen genommen, teilten die Behörden am Sonntag mit. Die Armee habe Truppen entsandt, um sie zu befreien. (sda) Es war der schwerste Taliban-Angriff auf die Sicherheitskräfte seit Monaten. Er ereignete sich in einer abgelegenen Bergregion an der Grenze zu Pakistan.

Kiew Nach der Machtübernahme in der krisengeschüttelten Ukraine will die bisherige Opposition rasch alle wichtigen Posten besetzen. Noch am Sonntag wolle das Parlament in Kiew einen neuen Regierungschef wählen. (sda) Wie der Abgeordnete Nikolai Tomenko von der Partei der Oppositionsführerin Julia Timoschenko vor den Medien ankündigte, ist die 53-Jährige ebenso eine Kandidatin wie ihr Fraktionschef Arseni

Kiew Der ukrainische Grenzschutz hat nach eigenen Angaben ein Flugzeug mit Präsident Viktor Janukowitsch kurz vor dem Abflug gestoppt. Janukowitsch habe - begleitet von bewaffneten Sicherheitsleuten - ohne die übliche Grenzabfertigung von der Stadt Donezk aus fortfliegen wollen. (sda) Das sagte der Sprecher des Grenzschutzes, Sergej Astachow, der Nachrichtenagentur Interfax zufolge am Samstag. Astachow zufolge war unklar, wohin der Staatschef reisen wollte.

Istanbul In Istanbul hat die Polizei eine Kundgebung gegen die verschärfte Internetkontrolle in der Türkei wieder gewaltsam aufgelöst. Dabei kam es zu Zusammenstössen und Festnahmen. (sda) Die Polizei setzte erneut Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten ein.

New York Der UNO-Sicherheitsrat hat am Samstag einstimmig das Ende der Belagerung von Städten im Bürgerkriegsland Syrien gefordert. Auch Russland, das Syriens Staatschef Baschar al-Assad unterstützt und Sanktionen ablehnt, stimmte der entsprechenden Resolution zu. (sda) Auch China stimmte zu. Moskau und Peking hatten schon drei Syrien-Resolutionen mit ihrem Veto trotz grosser Mehrheit im Rat blockiert.

In Brasilien kommt es immer wieder zu Protesten gegen die Milliardenausgaben für die Ausrichtung der Fussball-WM. Dahinter stehen vor allem zwei Gruppierungen. Was wollen sie?

Gemäss dem neuen Pentagon-Budget soll die US-Armee künftig so wenige aktive Soldaten haben wie nie mehr seit 1940. Verteidigungsminister Hagels Vorschlag ist hoch umstritten.

Joaquín «El Chapo» Guzmán ist wohl der mächtigste Drogenboss der Welt. Details seiner Verhaftung zeigen: Er hatte Flucht-Tunnel angelegt wie in einem Gangster-Film.

Zwei Tage nach seiner Vereidigung hat der italienische Regierungschef Matteo Renzi vor dem Parlament für Vetrauen geworben. Er drängt auf radikale Reformen in Wirtschaft und Politik.

Der unter Kinderpornografie-Verdacht stehende Sebastian Edathy hat Strafanzeige gegen die Staatsanwaltschaft erhoben. Derweil will ihn die SPD aus der Partei schmeissen.

Bundespräsident Burkhalter hat vor dem UNO-Sicherheitsrat die Schaffung einer Ukraine-Kontaktgruppe vorgeschlagen. Diese soll vom Schweizer Top-Diplomaten Tim Guldimann geführt werden.

Charismatisch wie eh und je bereitet Julia Timoschenko ihr Comeback vor. Sie könnte die nächste Präsidentin der Ukraine werden, obwohl ihr viele misstrauen.

Russlands Premier Dmitri Medwedew äusserte sich mit deutlichen Worten zur Übergangsregierung in Kiew. Männern mit schwarzen Masken und Gewehren könne man nicht trauen.

In Uganda können Homosexuelle bald per Gesetz lebenslang ins Gefängnis gesperrt werden. Allein wer Schwule unterstützt oder nicht meldet, macht sich strafbar.

In Moskau wurden bei Demonstrationen auch zwei Aktivistinnen von Pussy Riot festgenommen. Sie protestierten gegen die Verurteilung von acht Regierungsgegnern zu jahrelanger Haft.

In Kairo hat die Übergangregierung ihren Rücktritt eingereicht. Nachfolger soll der aktuelle Minister für Wohnungsbau werden.

In Vietnam ist das Drahtseil einer Brücke während einer Beerdigung gerissen. Dutzende Personen befanden sich darauf. Sie stürzten rund 20 Meter in die Tiefe einer felsigen Schlucht.

Vorhänge für 80'000 Euro, Holz-Deko für 1,7 Millionen Euro - Dokumente der Buchhaltung zeigen, wie luxuriös der geflohene ukrainische Staatschef tatsächlich gelebt hat.

Am Wochenende kam es in der thailändischen Hauptstadt Bangkok erneut zu blutigen Anschlägen. Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra hat die Stadt aus Angst verlassen.