Der Snowboarder Alexei Sobolew ist einer der Paradiesvögel der Olympischen Spiele. Sein Brett ziert ein Motiv, das an Pussy Riot erinnert. Und sein Helm soll Frauen anlocken.
In Bosniens Hauptstadt Sarajevo haben 10'000 Demonstranten das Regierungsgebäude in Brand gesteckt. Bei den Protesten wurden am Freitag landesweit 150 Menschen verletzt.
Neun Menschen starben bei einem Brand im argentinischen Büro einer US-Firma. Diese lagert sensible Daten von grossen Firmen - und wird auffällig oft von Bränden heimgesucht.
Santiago Calatrava muss wegen Gebäude-Mängeln 2,96 Millionen Euro hinblättern. In der Schweiz hat der Stararchitekt mit dem Bahnhof Stadelhofen ein Zeichen gesetzt.
Griechenlands Finanzminister Giannis Stournaras will kein drittes Rettungspaket. Das Land habe genug Geld.
Ein Flugzeug der Pegasus Airlines wurde auf dem Weg in die Ukraine entführt. Der betrunkene Täter wollte mit einer Bombendrohung einen Flug nach Sotschi erzwingen - Kampfjets griff ein.
Nach der Einigung zwischen der syrischen Regierung und der UNO sind aus der Altstadt von Homs etwa 20 Familien weggebracht worden. Am Samstag soll humanitäre Hilfe folgen.
In einem 2010 verbreiteten Video hatte sich Dieudonné über den Holocaust lustig gemacht. Der Komiker musste sich deswegen vor Gericht verantworten, das ihn jetzt freisprach.
Das umstrittene Internet-Gesetz in der Türkei kommt in der Bevölkerung nicht gut an. Regierungskritiker riefen zu einer Demonstration am Samstag auf.
Ihr Fall sorgte für Schlagzeilen auf der ganzen Welt: Die Australierin Schapelle Corby, die für ein Drogendelikt ins berüchtigte Gefängnis von Bali musste, wird nun freigelassen.
Die US-Diplomatin, die sich telefonisch über die «Scheiss-EU» ausliess, entschuldigte sich umgehend bei Brüssel. Bleibt die Frage, wer Victoria Nuland bespitzelt hat.
Ein deutscher Spitzenbeamter hat in Botswana einen Elefanten erschossen. Die Empörung ist gross, arbeitet er doch beim Umweltministerium Thüringen. Nun muss er den Kopf einziehen.
«Wo ich herkomme, ist das ein ganz normaler Job», sagt ein Zuhälter aus Mexiko. Im Gefängnis gibt er einen Einblick in das Geschäft der Schlepperbanden mit jungen Prostituierten.
In einem Interview plauderte US-Präsident Barack Obama ein wenig aus dem Nähkästchen: Putins taffes Auftreten sei Teil einer «Masche».
Der Versuch, ein Flugzeug zu entführen, ist am späten Freitagabend in Istanbul glimpflich ausgegangen.
Zum Abhören der Diplomatin Nuland brauchte es Geheimdienste, zum Verbreiten des Mitschnitts reichen die neuen Medien. Das verwischt die Spur.
Der Mitschnitt eines Telefongesprächs zwischen amerikanischen Diplomaten zeigt, dass die USA die Krise in der Ukraine als Teil eines strategischen Ringens verstehen. Der EU wird mit einem Kraftausdruck Laschheit vorgeworfen.
Die Spitzendiplomatin Victoria Nuland hält nicht viel von der EU. Das mitgeschnittene Telefongespräch bietet überdies direkte Einblicke in die amerikanische Strategie in der Ukraine.
An der türkischen Riviera gibt es Tausende von streunenden Tieren, aber kaum organisierten Tierschutz. In den Wintermonaten entledigen sich die Gemeinden der Strassentiere trotz Verbot.
Zwanzig Jahre nach Beginn des ersten Tschetschenienkriegs sind in der Hauptstadt Grosny oberflächlich die Kriegswunden verschwunden. Doch die Bevölkerung leidet weiter und hat Angst.
Der ungewöhnliche schneereiche Winter stellt New York vor eine Herausforderung: Die Lager mit Streusalz sind leer, und notfallmässig muss nach Alternativen gesucht werden.
Das syrische Regime gibt seine Chemiewaffen nur häppchenweise preis. Es missachtet damit internationale Auflagen auf inakzeptable Weise. Von Andreas Rüesch
Die Frauen in Mazar-e Sharif sind in den letzten Jahren emanzipierter geworden. Doch die alten Bräuche, etwa Zwangsheiraten, sind stärker.
Da Japans Landbevölkerung stark sinkt, werden die Beamten kreativ. Sie betätigen sich als Amor. Wenn mehr Leute heiraten, so werde es mehr Kinder geben, sagen sie sich.