Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2014 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem der Iran von der anstehenden Syrien-Friedenskonferenz in Montreux wieder ausgeladen wurde, will die syrische Opposition nun doch daran teilnehmen.

Der US-Präsident Barack Obama, seine Frau Michelle sowie seine beiden Töchter Sasha und Malia banden sich am Montag weisse Schürzen um. Sie bereiteten Mahlzeiten für Bedürftige zu.

Viktor Janukowitsch setzt auf Repression, um die Opposition mundtot zu machen: Der ukrainische Präsident schränkt das Demonstrationsrecht massiv ein. Ein Eigentor?

Dreifachmord in Kalabrien: Die Leichen von zwei Erwachsenen und einem Kleinkind wurden in einem ausgebrannten Auto gefunden. Die Polizei geht von einem Racheakt aus.

Iran hat wie vereinbart damit begonnen, die Uran-Anreicherung zu drosseln. Jetzt setzen die EU und die USA die Sanktionen gegen den Iran aus - zunächst für ein halbes Jahr.

Die Furcht vor Terror bei den Olympischen Winterspielen wächst. US-Militärs arbeiten an Plänen, ihre Bürger bei Anschlägen aus Russland zu evakuieren. Die Zusammenarbeit mit Russland sei schwierig.

Die Bürgermeisterin der Hauptstadt Bangui ist die neue Interimspräsidentin von Zentralafrika. Zudem will die EU Soldaten ins Krisenland schicken. Sie sollen dort für Ruhe sorgen.

Der ADAC, Europas grösster Autoclub, hat bereits in früheren Jahren den Autopreis Gelber Engel frisiert. Auch beim Test eines Dacia-Modells wurde offenbar geschummelt.

Das geplante Freihandelsabkommen mit Russland hat einen Haken: Der Vertrag gilt automatisch auch für Weissrussland - gegen den Staat hat die Schweiz aber Sanktionen verhängt.

Im Alter von 80 Jahren ist der italienische Star-Dirigent Claudio Abbado verstorben. Im August wurde er vom italienischen Präsidenten zum Senator auf Lebzeiten ernannt.

Am Wochenende kam es wieder zu gewaltsamen Demonstrationen in Thailand. Die Regierung erwägt, bei einer härteren Gangart der Oppositionellen den Notstand auszurufen.

Ein starkes Beben hat Neuseeland erschüttert. Nach ersten Angaben gab es keine Verletzten. Allerdings wurden unter anderem zwei Adler-Skulpturen aus den Hobbit-Filmen beschädigt.

Per Video kündigte eine militante Gruppe an, die Spiele in Sotschi anzugreifen. Sie hätten «ein Geschenk» für die Touristen und für Putin.

Heftiger Regen führte im Südosten Frankreichs zu Überschwemmungen. Dabei starb ein Mann in seinem Keller, ein weiterer kam in seinem Auto ums Leben. Eine Person wird vermisst.

Catherine Samba-Panza ist die neue Präsidentin der Zentralafrikanischen Republik. Die Juristin übernimmt ihr Amt inmitten von Chaos und Gewalt.

Wie soll in der Schule über Homosexualität gesprochen werden? Ein Plan des Stuttgarter Bildungsministeriums erhitzt die Gemüter.

Hat Ban Ki-moon die Syrien-Konferenz in der Schweiz vermasselt, weil er den Iran einlud? Dazu UNO-Kenner Andreas Zumach.

Die Syrien-Konferenz in der Schweiz droht zu einem Fiasko zu werden. Nahost-Experte Guido Steinberg sagt, was die Knackpunkte sind – und was das Ultimatum der Exil-Opposition bewirkt.

Die syrische Opposition will nur an den Friedensgesprächen in Montreux teilnehmen, wenn der Iran wieder ausgeladen wird. Diesem Wunsch ist UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon nun nachgekommen.

14 Unternehmen wollen den Auftrag zur Zerstörung syrischer Chemiewaffen ergattern. Eines davon kommt aus dem Kanton Aargau – und gehört Christoph Blochers Sohn Markus.

Hilfe für das im Chaos versinkende Land: Die Europäische Union beteiligt sich am französisch-afrikanischen Einsatz. Die Mission soll aber befristet sein, die Rede ist von einer «Überbrückung».

Für eine Viertelmillion Pfund liessen britische Parlamentarier Ölgemälde von sich selbst anfertigen – auf Kosten der Bevölkerung. Das sorgt für Ärger.

Assad strebt Kandidatur für weitere Amtszeit an: Vor der Syrienkonferenz hat Syriens Präsident seinen Machtanspruch bekräftigt. Eine Regierungsbeteiligung der Exil-Opposition bezeichnet er als «Scherz».

Die Umsetzung des Atomabkommens hat begonnen: Unter der Aufsicht von Atominspektoren ist die Anreicherung von Uran auf 20 Prozent gestoppt worden. Die EU könnte noch heute erste Sanktionen lockern.

Der US-Soldat Bowe Bergdahl wurde vor bald fünf Jahren in Afghanistan verschleppt – niemand weiss, wo er steckt. Er sei mittlerweile ein Terroristenberater, behauptet der afghanische Geheimdienst. Nun gibt es ein neues Video.

Die Rufe nach Gewaltverzicht und Besonnenheit verhallen wirkungslos: Bei Protesten gegen die ukrainische Regierung kommt es erneut zur Eskalation. Dutzende werden verletzt.

Zwischen Neapel und Caserta brennt Tag und Nacht illegal entsorgter Kehricht. Nun soll die Armee Einhalt gebieten. Die Camorra könnte aber erneut profitieren: Indem sie sich die Aufträge für die Entgiftung sichert.

In letzter Minute: UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat den Iran an die Friedenskonferenz für Syrien in Montreux eingeladen. Die syrische Opposition ist verärgert und stellt Bedingungen.

Kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Russland tauchen neue Drohungen auf. In einem Video versprechen Islamisten Rache «für das Blut der Muslime». Zudem gestehen sie die Attentate in Wolgograd.

Hollywoods Verfilmung von Martin Luther Kings Leben scheitert erneut am Einspruch der Familie. Die Seitensprünge und Affären des US-Bürgerrechtlers sind für die Kinoleinwand scheinbar tabu.

Sie kommen aus China, der Schweiz oder Katar: Ausländische Investoren kauften letztes Jahr mehr als 430 italienische Unternehmen. Im Land wächst der Widerstand. Einige Beobachter sehen aber auch Chancen.

Mit der Annahme der neuen Verfassung durch die Wähler hat die ägyptische Führung eine wichtige Hürde genommen. Militärchef Al-Sisi hat offenbar auch schon einen Aktionsplan für die Zukunft.

Grosse Teile der norwegischen Kleinstadt Lærdalsøyri fielen heute den Flammen zum Opfer. 23 Häuser wurden vom Feuer erfasst – darunter auch historische Bauten. 52 Menschen wurden ins Spital gebracht.

Ungewöhnliche Töne aus Syrien: Syriens Machthaber schliesse einen Rücktritt aus, berichtete eine russische Nachrichtenagentur. In Damaskus wurde die Meldung umgehend dementiert.