Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Dezember 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Weihnachtslied, das indirekt den Holocaust verherrlicht, hat in Rumänien einen Skandal entfacht. Ein Chor hatte das Lied im staatlichen Fernsehen TVR gesungen.

Grosser Tag für den kleinen Guo Bin: Der sechsjährige chinesische Bub, dem von seiner eigenen Tante die Augen ausgestochen worden waren, konnte das Spital verlassen.

Laut dem Kinderhilfswerks Unicef sind 230 Millionen Kleinkinder nie offiziell registriert worden. Ihnen bleibt der Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung verwehrt.

Das EU-Parlament stellt sich auf die Seite der Demonstranten in der Ukraine. Unterdessen will Präsident Janukowitsch offenbar das Assoziierungsabkommen mit Brüssel unterzeichnen.

Nachdem sein Hauptquartier gestürmt wurde, soll FSA-Chef Salim Idriss aus Syrien geflohen sein. Beobachter erwarten nun eine Auflösung der Rebellengruppe.

Wegen Rowdytums sitzen zwei Mitglieder der russischen Punkrock-Band Pussy Riot eine Lagerhaftstrafe ab. Diese Urteile sollen nun überprüft werden. Das ist ein Teilerfolg für die beiden Frauen.

Den Demonstranten in Thailand gehen die Optionen aus, denn das Militär unterstützt sie nicht. Verzweifelt stürmt eine Handvoll den Regierungssitz. Die Präsidentin reagiert.

Neben einem Denkmal für die zehn Gebote in Oklahoma City wollen subversive Ungläubige ein Satansmonument errichten. Die Provokation stünde im Einklang mit der US-Verfassung.

Für Nelson Mandelas Trauerfeier reisten Barack Obama, Hillary Clinton und George W. Bush gemeinsam nach Südafrika. Bush präsentierte dabei seine neusten Gemälde.

Thamsanqa Jantjie versagte an der Trauerfeier für Nelson Mandela kläglich. Nun erklärt sich der Gehörlosendolmetscher: Er sei von der Situation im Stadion überfordert gewesen.

Die USA erwägen Sanktionen zu ergreifen, sollte die Ukraine mit Gewalt gegen die Demonstranten vorgehen. Die Opposition sieht sich im Aufwind, die Regierung immer mehr mit dem Rücken zur Wand.

Ein Bericht zeigt: Das 16-jährige Mädchen, das nach dem Absturz einer Boeing in San Francisco starb, wurde von zwei Fahrzeugen überrollt. Zudem gibt es neues Videomaterial.

Schwule und Lesben dürfen nun in der australischen Region Canberra doch nicht heiraten. Nachdem das Parlament Ende Oktober für eine entsprechende Regelung gestimmt hatte, kippt der Oberste Gerichtshof das Gesetz jetzt.

In mehreren argentinischen Provinzen ist es in den letzten Tagen zu schweren Ausschreitungen gekommen. Das ist kein Zufall.

Jang Song Thaek, der Onkel von Machthaber Kim Jong Un, wurde tatsächlich hingerichtet. Seoul fürchtet nun eine gefährliche Instabilität in der Region.

Dass Israel und die Palästinenser Ende Juli ihre Friedensgespräche wieder aufgenommen haben, kann John Kerry als Erfolg verbuchen. Nun hat der US-Aussenminister eine neue Vermittlungsrunde aufgenommen.

Freiheit, Gleichstellung, Wirtschaftswachstum: Diese und weitere Indikatoren untersuchte die Organisation Global Democracy Ranking in 115 Ländern. Die Schweiz schneidet gut ab – aber der Norden noch besser.

Der russische Präsident Wladimir Putin liest in seiner jährlichen Rede dem Westen die Leviten. Er kritisiert den Zerfall traditioneller Werte. Sein Land hingegen lehne «unproduktive Toleranz» ab.

An fünf Orten in Syrien kam es vermutlich zum Einsatz von Chemiewaffen. Das steht im Abschlussbericht der UN-Expertenmission.

«Ich habe Angst vor nichts»: Silvio Berlusconi gibt sich gewohnt grossmäulig. Mit Blick auf seine mögliche Inhaftierung warnt der 77-Jährige in einem Interview vor drastischen Konsequenzen.

In Bangladesh ist ein umstrittenes Todesurteil vollstreckt worden. Auf der Strasse feiern die einen und protestieren die anderen. Befürchtet wird eine neue Welle der Gewalt in dem bitterarmen Land.

Österreichs designierter neuer Aussenminister Sebastian Kurz ist erst 27 Jahre alt. Das Amt ist der vorläufige Höhepunkt einer steilen Karriere.

Regierungsgegner belagern den Amtssitz von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra in Bangkok. Sie unterbrachen die Stromversorgung des Gebäudes. Yingluck kündigte derweil einen Runden Tisch an.

Nächste Woche soll Edward Snowden per Videonachricht Fragen des Europaparlaments beantworten. Doch konservative Abgeordnete drohen den Auftritt durch eine Abstimmung zu verhindern.

Wegen ihres Protestgebets sitzen Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Alechina derzeit Haftstrafen ab. Laut Russlands oberstem Gerichtshof gab es im Prozess gegen die Pussy-Riot-Musikerinnen zahlreiche Mängel.

Elmar Brok bezweifelt, dass es der ukrainische Präsident Wiktor Janukowitsch mit dem Angebot eines runden Tisches mit der Opposition ernst meint.

151 Milliarden Dollar flossen 2011 illegal aus China ab. Doch das Land steht in einem weltweiten Index nicht mehr an erster Stelle. Mit 191 Milliarden Dollar gibt es einen neuen Spitzenreiter.

Bei einem Polizeieinsatz gegen Demonstranten gab es im Zentrum Kiews zahlreiche Verletzte. Die Opposition hat ein Gesprächsangebot von Janukowitsch nun abgelehnt.

Bei der Annäherung zwischen Obama und Castro geht es nicht um Demokratie, sondern ums Geschäft.

Bei den Protesten der Rothemden gegen die damalige Regierung kamen vor drei Jahren 90 Menschen ums Leben. Der Ex-Premierminister und heutige Oppositionsführer Abhisit Vejjajiva wird dafür angeklagt.

Der bosnisch-serbische Ex-Armeechef Ratko Mladic muss gegen seinen Willen im Kriegsverbrecher-Prozess gegen den Serbenführer Radovan Karadzic aussagen.

Bereits 30 Gaypaare gaben sich in Canberra das Ja-Wort, seit das regionale Gesetz in Kraft ist. Nun entschied das Oberste Gericht Australiens: die Regelung ist nicht mit dem Bundesgesetz vereinbar.

Noch rätseln die Politauguren über den Handschlag zwischen Barack Obama und Raúl Castro. Eine Annäherung könnte aber in den USA auf positives Echo stossen – die Anti-Castro-Front bröckelt.

Der US-Haushaltskompromiss könnte den Dauerstreit über Etats und Steuern zeitweilig beenden. Dass sich die republikanischen Hardliner auf den Deal einliessen, hat vor allem mit einer Person zu tun: Paul Ryan.