Schlagzeilen |
Samstag, 02. November 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Sonntag finden im Kosovo historische Wahlen statt. Die Lage ist angespannt. Mitten drin: Der Schweizer Patrick Gauchat. Der Fribourger Oberst spricht von einem «Klima der Einschüchterung».

Seit drei Jahren herrscht zwischen Peking und Oslo Eiszeit. Grund ist der Friedensnobelpreis für den Dissidenten Liu Xiaobo. Die Chinesen vergelten, wo es wehtut.

Trotz etlicher Differenzen haben sich Russland und Japan auf eine engere Sicherheits-Zusammenarbeit geeinigt. Grund dafür ist mitunter ein stärker werdendes China.

Zum gestrigen Mord an zwei griechischen Neonazis gibt es zur Zeit weder auf die Täter noch auf deren Motive einen Hinweis. Geschossen wurde aus einer Maschinenpistole.

Nach dem qualvollen Tod von fast hundert Einwanderern hat die Regierung des Niger die Schliessung aller Flüchtlingslager im Norden des zentralafrikanischen Landes angeordnet.

In Frankreich sind in der Nacht zum Samstag drei Kleinkinder tot aufgefunden worden. Es handle sich um 18 Monate alte Zwillinge und ein sechsjähriges Kind.

Die beiden Deutsche, die als Geiseln genommen wurden, sind nur Stunden später wieder frei gekommen. Bei der Befreiungsaktion starben zwei Menschen. Die Polizei verhaftete die Geiseln.

Bei einem amerikanischen Drohnenangriff ist Hakimullah Mehsud, der Führer der pakistanischen Taliban gestorben. Einen Tag später wurde Khan Said Sajna zum Nachfolger ernannt.

Vor einem Büro der griechischen Neonazi-Partei Goldene Morgenröte in Athen sind zwei Menschen erschossen worden. Ein Mann wurde verletzt.

Der Ex-Vizepräsident der USA soll in Kanada verhaftet werden. Das fordern kanadische Anwälte und die grösste Zeitung im Land. Dick Cheney reiste trotzdem in die Höhle des Löwen.

Der Tod des Chefs der pakistanischen Taliban, Hakimullah Mehsud, ist offiziell bestätigt worden. Sowohl das pakistanische Militärs als auch die Taliban teilten die Information am Freitagabend mit.

Ein Amateur-Video zeigt das Chaos während der Schiesserei am Flughafen von Los Angeles. Ein Beamter kam ums Leben, zwei weitere wurden verletzt. Der Schütze wurde verhaftet.

Der Fall hat viele entsetzt: Der 21-jährige Johannes Kana hat die 17-jährige Anene Booysen so schwer missbraucht, dass sie später im Spital starb. Jetzt wurde er verurteilt.

Jeder kennt Edward Snowden. Doch wer ist Hans-Christian Ströbele, der in einer Nacht-und-Nebel-Aktion den geflohenen Whistleblower in Russland traf und als sein Kurier fungierte?

Widerstand gegen den Krieg und der Versöhnungsprozess sind im ehemaligen Jugoslawien stark von Frauen getragen worden. Angesichts der traditionalistischen Strömungen kämpfen sie weiter für ihre Rechte.

Die steigende Zahl von Deserteuren und deren Berichte zeigen, dass der kolumbianischen Guerilla der innere Zusammenhalt fehlt. Umso leichter lassen sich die Kämpfer mit einem grosszügigen Reintegrationsprogramm aus dem Urwald locken.

Das thailändische Unterhaus hat einer Vorlage zugestimmt, die es dem früheren Ministerpräsidenten Thaksin erlauben könnte, als unbescholtener Mann in seine Heimat zurückzukehren. Gegen das Gesetz läuft nicht nur die Opposition Sturm.

Der frühere FDP-Chef gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten der deutschen Politik in den vergangenen 15 Jahren. Als Aussenminister konnte er seine Fähigkeiten aber nur eingeschränkt zur Geltung bringen.

Der Traum eines Hochgeschwindigkeitszuges durch Kalifornien gerät in Gefahr, sich zu verflüchtigen. Es sind Widerstände und unvorhergesehene Schwierigkeiten aufgetreten, und ein Richter hat die Rechtmässigkeit des Bauentscheids infrage gestellt.