Schlagzeilen |
Montag, 30. September 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Offiziell werden 67 Tote gezählt, 39 Menschen werden nach der Terrorattacke auf die Westgate-Mall aber noch vermisst. Scharfe Kritik wird am Einsatz in Nairobi laut.

Obdachlosen in Ungarn weht ein eisiger Wind entgegen. Sie dürfen sich nicht mehr an bestimmten Orten aufhalten. Sie können sogar im Knast landen. Kritiker sprechen von «Erfolgspropaganda» der Regierung.

Gibt es in Albuquerque bald keine Donuts mit blauen Zuckerkristallen mehr? Der US-Gliedstaat New Mexico zittert um seine Zukunft ohne die TV-Serie «Breaking Bad».

Papst Franziskus will gleich zwei seiner Vorgänger heiligsprechen. Das hat er vor zwei Monaten verlauten lassen. Jetzt wurde der Termin dafür bekannt gegeben.

Der kenianische Geheimdienst kennt offenbar die Drahtzieher des Anschlags vom 21. September. Mit dabei: Ein charismatischer Prediger und ein Kenianer mit Link zum höchsten Chef der Al-Kaida.

Nach dem Untergang von drei Fischerbooten während eines schweren Taifuns im Südchinesischen Meer werden 74 Seeleute vermisst.

Als Teil eines «Demokratiepakets» lockert der türkische Ministerpräsident das Kopftuchverbot für Staatsangestellte.

Nun sieht sich auch Frank-Walter Steinmeier mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Der SPD-Fraktionschef weist die Anschuldigungen zurück und lässt seine Doktorarbeit überprüfen.

Union und Sozialdemokraten machen den ersten Schritt zur Grossen Koalition am Freitag mit ersten Sondierungsgesprächen. Merkel wird daran teilnehmen.

Am Sonntag fing ein Amphibienfahrzeug mit 30 Passagieren auf der Themse Feuer. Dabei konnten alle Menschen evakuiert werden. Ernsthaft verletzt wurde niemand.

Heute beginnt der Berufungsprozess gegen Amanda Knox in Italien. Die Hauptangeklagte flaniert derweil durch die US-Westküstenstadt - und lässt sich von den Medien begleiten.

Der Budgetentwurf des Repräsentantenhauses kommt heute im US-Senat zur Abstimmung. Der Mehrheitsführer droht, sein Veto einzulegen, weil der Entwurf «Obamacare» beschneidet.

In den USA ist nach einer filmreifen Jagd über vier Kontinente ein internationaler Auftragskiller-Ring gesprengt worden. Sie waren in eine Falle der Drogenfahnder getappt.

Die portugiesische Mitte-rechts-Regierung hat bei den Kommunalwahlen eine herbe Schlappe erlitten. Die Konservativen erreichten 22, die Sozialisten 38 Prozent der Stimmen.

Angesichts verhärteter Fronten im Budgetstreit hat Amerika am Montag begonnen, sich auf die teilweise Stilllegung des Staatsapparats vorzubereiten. Der Angriff der Republikaner auf die Gesundheitsreform schnitt bei Meinungsumfragen schlecht ab.

Hinter der Charmeoffensive des iranischen Präsidenten Rohani vermutet Israel ein reines Ablenkungsmanöver. Ministerpräsident Netanyahu hat deshalb Präsident Obama in Washington beschworen, die Sanktionsschraube nicht zu lockern.

In Österreich hat das rechtspopulistische Lager auf knapp einen Drittel der Wähler zugelegt. Die Freiheitlichen haben sich von der Spaltung der Partei unter Jörg Haider erholt.

Mit dem Münchner Abkommen von 1938 sollte die sogenannte Sudetenkrise friedlich beigelegt werden. Doch diesem Zweck hat das Abkommen nicht gedient, im Gegenteil.

Ob der am Freitag publizierte fünfte Bericht der Klimapolitik einen Schub verleihen kann, ist fraglich. Zurzeit stecken die Klimaverhandlungen in einer schwierigen Phase.