Schlagzeilen |
Samstag, 21. September 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Nairobi haben schwer Bewaffnete eine Shoppingmall gestürmt und 39 Menschen getötet. Somalische Islamisten bekennen sich zum Anschlag. Die Polizei hat die Angreifer umstellt.

Zwei Selbstmordattentäter haben in der irakischen Hauptstadt einen Anschlag auf eine schiitische Beerdigung verübt und dabei Dutzende Menschen getötet.

Deutsche wollen Merkel, nicht Steinbrück. Das wird deutlich, wenn sie die Eigenschaften der beiden beschreiben. Meinungsforscher Manfred Güllner hat den Wählern auf den Zahn gefühlt.

Statt direkt miteinander zu sprechen, wenden sich prominente Politiker in Gastbeiträgen an die Gegenseite. Eine Strategie mit Risiken, findet Ex-Staatssekretär Michael Ambühl.

Millionen Menschen werden in den nächsten zwei Wochen zum grössten Volksfest der Welt nach München strömen. Schon am ersten Tag: Riesenandrang!

Der Fall sorgte für Aufruhr: Neonazis in Griechenland haben am Mittwoch einen bekannten Rapper niedergestochen. Nun wurden mutmassliche Täter festgenommen.

In den Tamilen-Gebieten im Norden von Sri Lanka haben am Samstagmorgen die Regionalwahlen begonnen, die dort zum ersten Mal abgehalten werden.

Der Prozess wegen Menschenhandels gegen eine saudiarabische Prinzessin in den USA ist geplatzt. Der Staatsanwalt glaubt, dass es sich um ein Missverständnis gehandelt hat.

Die peruanische Diözese Ayacucho ermittelt gegen den Weihbischof: Gegen Gabino Miranda liegen mehrere Anzeigen wegen Kindesmissbrauchs vor.

In der türkischen Hauptstadt Ankara haben Unbekannte das Polizeigebäude mit Raketen angegriffen. Es gab keine Verletzten.

In Deutschland liegt Bundeskanzlerin Merkel bei sämtlichen Umfragen vorne - ihre Wahl scheint sicher. Nur wer ihr Koalitionspartner wird, ist noch völlig offen.

In Brasilien wurde ein Bauer zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er 2005 die Nonne und Umweltaktivistin Dorothy Stang ermordete. Die Frau setzte sich für den Regenwald ein.

Eine Untersuchung in England zeigt, dass Pädophile Kinder via Internet gedemütigt und erpresst haben. Sie drohten damit Sexbilder der Kinder an Freunde und Familien zuschicken.

Papst Franziskus Forderungen zu einem Kurswechsel der katholischen Kirche löste viele positive Reaktionen aus. Sogar von einer «Revolution» ist die Rede.

Islamisten haben am Samstag ein Einkaufszentrum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi gestürmt und dort mindestens 30 Personen getötet. Die somalische Extremistengruppe al-Shabab bekannte sich zu dem Anschlag.

Die griechische Justiz hat Haftbefehl gegen einen Rechtsradikalen erhoben, der mutmasslich am Mittwoch einen linken Rapper erstochen hat. Die Regierung will stärker gegen Rechtsextremismus vorgehen.

1961 wäre über North Carolina um ein Haar eine Atombombe explodiert. Dies berichtete am Samstag die britische Zeitung «The Guardian» unter Berufung auf Geheimdienstdokumente. Ein einfacher Sicherungsschalter habe die Katastrophe verhindert.

Wer regiert mit Angela Merkel? Glaubt man den Umfragen, ist das die zentrale Frage der Bundestagswahl an diesem Sonntag: Gelb, Rot oder gar Grün?

Die Linkspartei in Deutschland hat Erfolg bei Wahlen, aber sie kann dies nicht in Regierungsbeteiligungen umsetzen. Auf Bundesebene ist sie immer noch kein akzeptierter Bündnispartner.

Frankreichs Regierung hat mit Polizeiverstärkung auf die wachsende Kriminalität in Marseille reagiert. Doch die wahren Probleme liegen in der wirtschaftlichen Desasterzone der Nordquartiere. Drogenhandel und Morde gehören dort zum Alltag.

Erstmals seit dem Ende des Kriegs in Sri Lanka finden im tamilischen Norden Wahlen statt. Ein Erfolg der Separatisten ist zu erwarten. Das Regime zieht die Repressionsschraube an.

Im revolutionären Geist des Tahrir-Platzes ist es auch zu schweren Fällen sexueller Belästigung gekommen. Die zum Teil organisierten Vergewaltigungen haben auch eine politische Dimension. Doch mutige Ägypterinnen und Ägypter wehren sich.