Tausende Menschen sind am Sonntag in Mexiko-Stadt gegen die Öffnung des Energiesektors sowie eine geplante Steuerreform auf die Strasse gegangen. Die Reformen der Regierung von Präsident Enrique Peña Nieto seien ein "Verrat am Vaterland".
Eine Dschihadisten-Gruppe hat sich am Sonntag zu dem gescheiterten Anschlag auf den ägyptischen Innenminister Mohammed Ibrahim bekannt. Die Gruppe Ansar Beit al-Makdis übernahm in einem Schreiben im Internet die Verantwortung für den Bombenanschlag auf den "Mörder".
US-Aussenminister John Kerry zeigt den Mahnfinger: Er sagt, eine internationale Militäraktion gegen Syrien wegen des mutmasslichen Giftgaseinsatzes wäre auch ein Zeichen an den Iran und die Hisbollah.
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland wird der Ton der politischen Auseinandersetzung schärfer. CDU und CSU starteten am Sonntag mit der Warnung vor einer Regierungsbeteiligung der Linkspartei in die heisse Wahlkampfphase.
Sergej Sobjanin ist bei der Bürgermeisterwahl in der russischen Hauptstadt Moskau erwartungsgemäss im Amt bestätigt worden. Der 55 Jahre alte Weggefährte von Präsident Wladimir Putin kam laut Prognosen auf mehr als 50 Prozent der Stimmen.
Syriens Präsident Baschar al-Assad hat die Verantwortung für einen Chemiewaffen-Angriff in Damaskus im US-Fernsehen zurückgewiesen. Es gebe keine gesicherten Hinweise, dass überhaupt ein derartiger Angriff stattgefunden habe, sagte Assad am Sonntag CBS News.
Als Geste des guten Willens bei den Friedensgesprächen hat Israel weiteren 5000 Palästinensern eine Arbeitsgenehmigung erteilt. Ein Sprecher des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu teilte am Sonntag mit, das Kabinett habe dies gebilligt.
Die konservative französische Oppositionspartei UMP von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat in den vergangenen Wochen elf Millionen Euro an Spenden eingesammelt. Damit konnte sie ihre drohende Pleite abwenden.
Innerhalb weniger Tage sollen 36 Kinder in einer Kinderklinik im indischen Kolkata (früher Kalkutta) gestorben sein. Mit diesen jüngsten Fällen habe es in dem staatlichen Spital der ostindischen Millionenstadt weit mehr als 250 tote Kinder in einem Monat gegeben.
In Norwegen hat die Parlamentswahl begonnen, bei der die konservative Opposition als klare Favoritin gilt. Am Sonntag öffneten in knapp der Hälfte der Gemeinden die Wahlbüros für die bis Montag laufende Wahl.
Bei Ausschreitungen zwischen Muslimen und Hindus im nordindischen Bezirk Muzaffarnagar sind mindestens zwölf Menschen getötet wurden. Weitere würden vermisst, mehr als 40 Menschen seien verletzt worden, teilten die Behörden am Sonntag mit.
Die Behörden im Bürgerkriegsland Somalia wollen einer Million Kindern den Schulbesuch ermöglichen. Die auf drei Jahre angelegte Aktion solle "einem Viertel der Jugend, die derzeit vom Bildungssystem ausgeschlossen ist, das Lernen ermöglichen", teilte das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF mit.
Der wegen Verrats von Staatsgeheimnissen zu zehn Jahren Gefängnis verurteilte chinesische Dissident Shi Tao ist 15 Monate vor Ende seiner Haftzeit entlassen worden. Das teilte am Sonntag die in London ansässige Schriftstellervereinigung PEN International mit.
Bei einem NATO-Luftangriff im Osten Afghanistans sind nach örtlichen Angaben mindestens zehn Zivilisten getötet worden. Unter den Opfern des Angriffs im Bezirk Wattapur in der Provinz Kunar seien auch vier Frauen und vier Kinder, sagte der örtliche Polizeichef Abdul Habib Sajedchil am Sonntag.
Der wegen Steuerbetrugs rechtskräftig verurteilte Silvio Berlusconi klagt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen den drohenden Verlust seines Sitzes im Senat. Die Klage in Strassburg war am Samstag auch dem Senatsausschuss in Rom vorgelegt worden.
Sechs Wochen nach der umstrittenen Parlamentswahl in Kambodscha hat die Wahlkommission die regierende Volkspartei (CCP) von Ministerpräsident Hun Sen offiziell zum Sieger erklärt. Die CCP habe bei der Wahl Ende Juli 68 Sitze gewonnen, teilte die Wahlkommission am Sonntag mit.
Tausende Tunesier sind im Gedenken an den ermordeten Oppositionspolitiker Mohamed Brahmi erneut auf die Strassen gegangen. Sie forderten den Rücktritt der islamistisch geführten Regierung.
Bei der Präsidentschaftswahl auf den Malediven hat der erste Wahlgang offenbar keinen Sieger hervorgebracht. Der vor anderthalb Jahren aus dem Amt gedrängte Mohammed Nasheed lag mit 45 Prozent der Stimmen zwar deutlich in Führung. Da er jedoch die absolute Mehrheit verfehlte, muss er sich einer Stichwahl stellen.
Ungeachtet von Protesten hat das Bayerische Staatsorchester unter Leitung von Zubin Mehta am Samstag in der umstrittenen indischen Bergregion Kaschmir ein Konzert gegeben. Dieses fand angesichts von Drohungen unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Zehntausende Menschen haben am Samstagabend gemeinsam mit Papst Franziskus für Frieden in Syrien gebetet. Die Menschen versammelten sich auf dem Petersplatz in Rom zu einer vierstündigen Messe.
Mexiko-Stadt Tausende Menschen sind am Sonntag in Mexiko-Stadt gegen die Öffnung des Energiesektors sowie eine geplante Steuerreform auf die Strasse gegangen. Die Reformen der Regierung von Präsident Enrique Peña Nieto seien ein "Verrat am Vaterland". (sda) Dies sagte der Linkspolitiker und frühere Präsidentschaftskandidat Andrés Manuel López Obrador bei einer Kundgebung vor rund 18'000 Anhängern.
Berlin Zwei Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland wird der Ton der politischen Auseinandersetzung schärfer. CDU und CSU starteten am Sonntag mit der Warnung vor einer Regierungsbeteiligung der Linkspartei in die heisse Wahlkampfphase. (sda) Am Montag nach der Wahl drohe ein "böses Erwachen", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag in Düsseldorf bei einer Grosskundgebung vor gut 7000 Zuhörern.
Tel Aviv Als Geste des guten Willens bei den Friedensgesprächen hat Israel weiteren 5000 Palästinensern eine Arbeitsgenehmigung erteilt. Ein Sprecher des Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu teilte am Sonntag über Twitter mit, das Kabinett habe dies gebilligt. (sda) Nach Medienberichten ist dies als weitere vertrauensbildende Massnahme zusätzlich zu der Freilassung von insgesamt 104 palästinensischen Langzeithäftlingen gedacht.
Le Touquet Die konservative französische Oppositionspartei UMP von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat in den vergangenen Wochen elf Millionen Euro an Spenden eingesammelt. Damit konnte sie ihre drohende Pleite abwenden. (sda) "Wir haben die elf Millionen Euro erreicht", verkündete Parteichef Jean-François Copé am Sonntag im nordfranzösischen Le Touquet.
Kairo Eine Dschihadisten-Gruppe hat sich am Sonntag zu dem gescheiterten Anschlag auf den ägyptischen Innenminister Mohammed Ibrahim bekannt. Die Gruppe Ansar Beit al-Makdis übernahm in einem Schreiben im Internet die Verantwortung für den Bombenanschlag auf den "Mörder". (sda) Bei der Explosion am Donnerstag in Kairo war ein Mensch getötet worden, Ibrahim war dem Angriff dank der Panzerung seines Autos aber unverletzt entkommen.
Oslo In Norwegen hat die Parlamentswahl begonnen, bei der die konservative Opposition als klare Favoritin gilt. Am Sonntag öffneten in knapp der Hälfte der Gemeinden die Wahlbüros für die bis Montag laufende Wahl. (sda) Nach einer von der Zeitung "Aftenposten" am Sonntag veröffentlichten Umfrage kann das konservative Oppositionsbündnis um Erna Solberg mit 54,3 Prozent der Stimmen rechnen.
Mogadischu Die Behörden im Bürgerkriegsland Somalia wollen einer Millionen Kinder den Schulbesuch ermöglichen. Die auf drei Jahre angelegte Aktion solle "einem Viertel der Jugend, die derzeit vom Bildungssystem ausgeschlossen ist, das Lernen ermöglichen", teilte das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF mit. (sda) Die "Go 2 School"-Initiative wurde am Sonntag in der Hauptstadt Mogadischu und in Hargeisa und Garowe gestartet, den grössten Städten der nördlichen Staaten Somaliland und Puntland.
Neu Delhi Bei Ausschreitungen zwischen Muslimen und Hindus im nordindischen Bezirk Muzaffarnagar sind mindestens zwölf Menschen getötet wurden. Weitere würden vermisst, mehr als 40 Menschen seien verletzt worden, teilten die Behörden am Sonntag mit. (sda) Zu den Todesopfern gehörten auch ein Fernsehjournalist des indischen Senders IBN7 und ein Polizei-Fotograf.
Peking Der wegen Verrats von Staatsgeheimnissen zu zehn Jahren Gefängnis verurteilte chinesische Dissident Shi Tao ist 15 Monate vor Ende seiner Haftzeit entlassen worden. Das teilte am Sonntag die in London ansässige Schriftstellervereinigung PEN International mit. (sda) PEN setzt sich weltweit für die Meinungsfreiheit ein. Der Grund für Shis vorzeitige Entlassung sei zunächst nicht genannt worden.
Kabul Bei einem NATO-Luftangriff im Osten Afghanistans sind nach örtlichen Angaben mindestens zehn Zivilisten getötet worden. Unter den Opfern des Angriffs im Bezirk Wattapur in der Provinz Kunar seien auch vier Frauen und vier Kinder, sagte der örtliche Polizeichef Abdul Habib Sajedchil am Sonntag. (sda) Der Gouverneur der Provinz, Schudschaul Mulk Dschalala, sprach von zwölf zivilen Todesopfern - darunter vier Frauen und vier Kinder.
Phnom Penh Sechs Wochen nach der umstrittenen Parlamentswahl in Kambodscha hat die Wahlkommission die regierende Volkspartei (CCP) von Ministerpräsident Hun Sen offiziell zum Sieger erklärt. Die CCP habe bei der Wahl Ende Juli 68 Sitze gewonnen, teilte die Wahlkommission am Sonntag mit. (sda) Die oppositionelle Partei für Nationale Rettung (CNRP) erhielt demnach 55 Mandate.
Le Bardo Tausende Tunesier sind im Gedenken an den ermordeten Oppositionspolitiker Mohamed Brahmi erneut auf die Strassen gegangen. Sie forderten den Rücktritt der islamistisch geführten Regierung. (sda) Mit Bildern von Brahmi in den Händen zog die Menge am späten Samstagabend durch Bardo, einen Vorort der Hauptstadt Tunis. Die Anhänger des am 25.
Moskau Sergej Sobjanin ist bei der Bürgermeisterwahl in der russischen Hauptstadt Moskau erwartungsgemäss im Amt bestätigt worden. Der 55 Jahre alte Weggefährte von Präsident Wladimir Putin kam laut Prognosen auf mehr als 50 Prozent der Stimmen. (sda) Das meldeten Agenturen am Sonntag nach Schliessung der Wahllokale.
Rio De Janeiro Am brasilianischen Unabhängigkeitstag ist es in mehreren Städten des Landes zu Krawallen gekommen. In insgesamt 135 Städten fanden Demonstrationen statt, an denen jedoch weitaus weniger Menschen teilnahmen als bei den Massenprotesten gegen die Regierung im Juni. (sda) In Brasília versuchten Demonstranten, eine Polizeiabsperrung vor dem Fussballstadion Mané Garrincha zu durchbrechen.
Malé Bei der Präsidentschaftswahl auf den Malediven hat der erste Wahlgang offenbar keinen Sieger hervorgebracht. Der vor anderthalb Jahren aus dem Amt gedrängte Mohammed Nasheed lag mit 45 Prozent der Stimmen zwar deutlich in Führung. Da er jedoch die absolute Mehrheit verfehlte, muss er sich einer Stichwahl stellen (sda) "Bislang hat keiner der Kandidaten mehr als 50 Prozent erreicht", erklärte die Wahlkommission in der Hauptstadt Malé nach Auszählung von drei Vierteln der Stimmen.
Washington US-Aussenminister John Kerry zeigt den Drohfinger: Er warnt, eine internationale Militäraktion gegen Syrien wegen des mutmasslichen Giftgaseinsatzes wäre auch ein Zeichen an den Iran und die Hisbollah. (sda) Wie der syrische Präsidenten Baschar al-Assad würden beide sonst glauben, dass nichts passiere, wenn international geächtete Waffen genutzt würden.
Berlin Der US-Geheimdienst NSA hat nach einem "Spiegel"-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones führender Hersteller. Betroffen seien Apples iPhone, BlackBerry-Geräte und Googles Betriebssystem Android. (sda) Dies berichtete das Magazin am Samstag vorab unter Berufung auf geheime Unterlagen des US-Geheimdienstes.
Mogadischu Durch zwei Bombenanschläge in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 18 Menschen getötet worden. Wie die Polizei mitteilte, explodierten die Sprengsätze in der Nähe eines Parkplatzes am Nationaltheater. Zu der Gewalttat bekannte sich die Shabaab-Miliz. (sda) "Operation in Hamarweyne erfolgreich ausgeführt", erklärte die radikalislamische Shabaab-Miliz am Samstag über den Kurzbotschaftendienst Twitter mit Blick auf den Bezirk, in dem der Anschlag
Kairo Auf der Sinaihalbinsel geht das ägyptische Militär massiv gegen islamistische Milizen vor. Die Armee beschoss mutmassliche Verstecke der Rebellen. In dem an Israel grenzenden Wüstengebiet nahm die Gewalt zwischen Islamisten und Sicherheitskräften zuletzt deutlich zu. (sda) Am Samstag begann nach Angaben aus Sicherheitskreisen eine Grossoffensive. Soldaten und Polizisten machten an der Grenze zu Israel mit Kampfhelikoptern und Panzern Jagd auf Dschihadisten.
Sydney Die von Tony Abbott angeführten Konservativen haben am Samstag nach sechs Jahren in der Opposition die Macht in Australien zurückerobert. Abbott profitierte von der Labor-Partei, die sich selbst ein Bein gestellt hatte. (sda) Mit einem Denkzettel für parteiinterne Querelen haben die Australier ihre linke Labor-Regierung bei der Parlamentswahl am Samstag abgestraft.