Ein anonymer Speed-Freak hat Manhattan in 24:07 Minuten umrundet und die halsbrecherische Fahrt auf Video festgehalten. New Yorks Cops sind dem Strassenrowdy auf der Spur.
Nach 1100 Hundebissen in Bukarest in diesem Jahr und dem kürzlichen Tod eines Vierjährigen hat Rumäniens Präsident in einer TV-Rede den Schutz von Streunern scharf kritisiert.
«Die Menschen haben mich gewählt, weil ich mich gegen Extremismus, Gewalt und Instrumentalisierung der Religion ausgesprochen habe», sagte Ruhani an den Expertenrat der Kleriker im Iran.
Schwule und lesbische Sportler würden an den Olympischen Spielen in Sotschi nicht benachteiligt, erklärt Putin. Dennoch will er Demonstrationen von Homosexuellen verbieten.
Der Cleveland-Entführer Ariel Castro hat sich in Haft erhängt. Trotz Fortschritten bei der Prävention finden die US-Gefängnisse kein Mittel gegen diese Selbstmordmethode.
In China wurden 100'000 Kilogramm tote Fische in einem Fluss geborgen. Die Behörden gehen von einer Vergiftung aus.
Seit 20 Jahren dokumentiert Goran Tomasevic die Kriege dieser Welt. Die Bilder haben sich kaum verändert, doch die Verantwortung den Opfern gegenüber motiviert ihn bis heute.
Seine Senatskollegen diskutieren einen Syrien-Einsatz - John McCain vertreibt sich die Zeit mit Online-Poker. Ihm sei langweilig gewesen, verteidigt sich der Republikaner.
In einem Park in Istanbul belästigten zwei betrunkene Männer ein junges Pärchen. Ein Schweizer ging dazwischen - und wurde erstochen. Bekannte sind geschockt.
Weil sie mit seinen Antworten nicht zufrieden waren, tauchten Polizisten den Kopf eines Verdächtigen immer wieder in eiskaltes Wasser. Bis er sich nicht mehr wehrte.
Ariel Castro, der drei Frauen über zehn Jahre gefangen hielt und vergewaltigte, hat sich in seiner Gefängniszelle erhängt. Er war im August zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Wegen Personalmangel sollen Terroristen und Kriminelle in Grossbritannien ungehindert ein- und ausreisen können. Zu diesem Schluss kommt der Bericht einer Aufsichtsbehörde.
Während Japan noch immer mit den Folgen des verheerenden Erdbebens von Fukushima kämpft, wird das Land erneut von einem starken Beben erschüttert. Betroffen ist der Grossraum Tokio.
Die rechtsstaatliche Ordnung im Irak macht mehr und mehr der Selbstjustiz Platz. Grauenhafte Internetvideos zeigen die ausufernde Gewalt - und eine Polizei, die tatenlos zusieht.
Ein Militärschlag der USA in Syrien rückt näher. Der Ausschuss für Auswärtige Beziehungen des Senats hat am Mittwoch mit knapper Mehrheit für einen begrenzten Militäreinsatz in Syrien gestimmt.
Der Gesandte des Vatikans in der Dominikanischen Republik ist wegen des Vorwurfs des Kindesmissbrauchs seines Amtes enthoben worden. Der 65-jährige Josef Wesolowski verlor seinen Posten bereits am 21. August.
Der neue iranische Präsident Hassan Ruhani hat bei seiner Antrittsrede den einflussreichen Expertenrat der Kleriker in die Schranken gewiesen. Sein deutlicher Sieg bei der Präsidentenwahl sei eine klare Botschaft des Volkes, sagte Ruhani am Mittwoch.
In Griechenland ist ein Prozess gegen zwei Antifaschisten wegen Diffamierung und Anstachelung zur Gewalt am Mittwoch eingestellt worden. Das Verfahren war von der griechischen Neonazipartei Chrysi Avgi (Goldene Morgendämmerung) angestrengt worden.
Vor dem G20-Gipfel in St. Petersburg hat Russland den Ton im Streit mit den USA über die Syrien-Krise verschärft. Präsident Wladimir Putin warf US-Aussenminister John Kerry vor, den Kongress in Washington über die Rolle der Al-Kaida im Bürgerkrieg belogen zu haben.
Hunderttausende Fische sind in einem durch Chemikalien verschmutzten Fluss im Zentrum Chinas verendet. Etwa 100 Tonnen Fischkadaver seien auf einer Länge von etwa 40 Kilometern aus dem Fluss Fu in der Provinz Hubei gefischt worden.
Hand in Hand mit einem Überlebenden: Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck und Frankreichs Staatschef François Hollande haben der Opfer des SS-Massakers von Oradour-sur-Glane gedacht.
Als Lehre aus der Finanzkrise will die EU-Kommission die Schattenbanken besser kontrollieren: EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier präsentierte am Mittwoch entsprechende Vorschläge.
In Deutschland sollen Ärzte in mehr Kliniken als bisher bekannt bei der Organvergabe gegen Richtlinien verstossen haben. Offizielle Kontrolleure haben 4 von 24 Leberzentren im Verdacht, 2010 und 2011 systematisch Falschangaben zugunsten eigener Patienten gemacht zu haben.
Nach eineinhalb Jahren Krise und Chaos in Mali ist Ibrahim Boubacar Keita am Mittwoch als neuer Präsident des westafrikanischen Landes vereidigt worden. Der 68-jährige Ex-Ministerpräsident legte den Amtseid vor dem Obersten Gerichtshof in der Hauptstadt Bamako ab.
Elf Millionen Menschen in der Sahelzone haben weiterhin keinen gesicherten Zugang zu Nahrung und Wasser. Mehr als 1,4 Millionen Kinder unter fünf Jahren droht akute Unterernährung. Die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) braucht mehr Geld.
Ein Freihandelsabkommen soll den Handel zwischen der Schweiz und China fördern. Über den im Juli unterzeichneten Vertrag kann das Parlament entscheiden. Der Bundesrat verabschiedete am Mittwoch die Botschaft dazu, wie das Wirtschaftsdepartement (WBF) mitteilte.
Gute Nachrichten für die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel: Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland liegt die schwarz-gelbe Koalition in einer neuen Umfrage in der Gunst der Wähler weiterhin leicht vor der Opposition.
Im Kampf um höhere Löhne sind Bergarbeiter in Südafrikas Goldminen am Dienstag in den Ausstand getreten. Präsident Jacob Zuma hatte zuvor eindringlich eine Verhandlungslösung angemahnt, damit Afrikas grösste Volkswirtschaft keinen Schaden nimmt.
Ägyptens Interimspräsident Adli Mansur hat bei seiner ersten Ansprache im Fernsehen seit seinem Amtsantritt vor zwei Monaten die Einhaltung des Wahlkalenders zugesichert. Im Fall einer Verbesserung der Situation stellte er zudem für Mitte September eine Aufhebung des Ausnahmezustands in Aussicht.
Bei einer Serie von Anschlägen sind im Irak mindestens 64 Menschen getötet worden. Etwa 150 Menschen seien verletzt worden, berichteten Polizei und lokale Medien. Die meisten Attentate seien Autobombenanschläge in Bagdad gewesen.
Ein grossflächiger Stromausfall hat Venezuelas Hauptstadt Caracas lahmgelegt. Der Ausfall begann Medienberichten sowie sozialen Netzwerken zufolge am frühen Nachmittag und betraf neben Caracas auch Städte in den Bundesstaaten Lara, Zulia, Anzoátegui, Miranda, Nueva Esparta, Aragua, Trujillo und Barinas.
Schweden will allen Asylanträgen von syrischen Flüchtlingen stattgeben. Jeder Asylsuchende aus dem Bürgerkriegsland, der in Schweden um Asyl bitte, werde aufgenommen, sagte die Sprecherin der schwedischen Einwanderungsbehörde, Annie Hörnblad, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.
Ein ägyptisches Militärgericht hat am Dienstag 52 Anhänger der Muslimbruderschaft zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt. Wie aus Militärkreisen verlautete, wurde ein Mitglied der islamistischen Bewegung zu lebenslanger Haft verurteilt.
Im monatelangen Ölstreit zwischen Sudan und Südsudan hat es am Dienstag eine Einigung gegeben. Der sudanesische Präsident Omar al-Baschir sicherte dem südsudanesischen Staatschef Salva Kiir zu, alle zwischen beiden Ländern geschlossenen Abkommen einzuhalten.