Im Schatten der Syrienkrise sind auch heute in Ägypten Menschen gestorben. Anhänger und Gegner Mursis lieferten sich Strassenschlachten – und griffen sogar Reporter an.
Eben erst fanden neue Akten aus dem Enthüllungsfundus von Edward Snowden ihren Weg in die Presse. Nun wurde bekannt, wie der 30-Jährige überhaupt an die vertraulichen NSA-Dokumente kam.
US-Aussenminister John Kerry äusserte sich zum Geheimdienstbericht über den Giftgasangriff in Syrien. Die Regierung sei dafür verantwortlich – nun müsse man handeln. Präsident Obama zögert noch immer.
Debakel für David Cameron: Das britische Parlament lehnt einen Militäreinsatz gegen Syrien ab. Was bedeutet dies für den Premier? Was für den geplanten Militärschlag? Einschätzungen von Korrespondent Peter Nonnenmacher.
Am Sonntag duellieren sich die deutsche Kanzlerin Merkel und ihr Rivale Steinbrück das erste und einzige Mal vor der Bundestagswahl im Fernsehen. Das dürfte für Merkel anstrengend werden.
Die Kosten für die 16 Spionagebehörden in den USA haben sich innerhalb von gut zehn Jahren verdoppelt. Das geht aus Dokumenten von Snowden hervor. Zudem habe die NSA von Sicherheitslücken gewusst.
US-Aussenminister John Kerry legte Beweise für die Komplizenschaft des Assad-Regimes beim Einsatz chemischer Kampfstoffe vor. Nun wird Präsident Obama womöglich einen militärischen Alleingang wagen.
Sie haben Albträume und leiden unter Halluzinationen: Überlebende des Giftgasangriffs auf Vororte von Damaskus erzählen, wie sie die Attacke und ihre Folgen erlebten.
Der Westen zögert: Der britische Premier David Cameron hat eine Abstimmung im Parlament zu einem Militärschlag gegen Syrien verloren. Und der UNO-Sicherheitsrat manövrierte sich erneut in eine Sackgasse.
Der österreichische Milliardär und Neo-Politiker legt seine österreichische Steuerleistung offen, verschleiert aber seine Finanzkonstruktion in der Schweiz.
Strategie-Experte Albert A. Stahel erläutert das Konzept, das dem geplanten Militärschlag der USA zugrunde liegt. Der Zweck der Operation sei allerdings nicht klar, und es drohe eine Eskalation des Syrien-Kriegs.
Es ist unklar, ob die Regierung Obama über schlüssige Beweise für die Urheberschaft des Chemiewaffen-Massakers in Syrien verfügt. Die Geheimdienstausschüsse im Kongress verlangen mehr Informationen.
Amedeo Matacena wurde wegen Deals mit der Mafia zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der ehemalige Parteifreund von Silvio Berlusconi tauchte jedoch unter. Jetzt ging er der Polizei nach dreimonatiger Flucht ins Netz.
Der frühere UNO-Waffeninspektor Heiner Staub sagt, er habe bisher keine Beweise gesehen für einen Giftgaseinsatz in Syrien. Er warnt, dass die USA militärisch losschlagen könnten.
Die UNO-Inspektoren fanden in Syrien Hinweise auf den Einsatz von Chemiewaffen. Nun berät die internationale Gemeinschaft über einen Militäreinsatz. US-Präsident Obama hat sich noch nicht entschieden.
Bisher ist Damaskus von schweren Zerstörungen verschont geblieben. Aber der blutige Konflikt zeigt auch in Syriens Hauptstadt seine Spuren. Wie die Menschen inmitten eines Kriegsschauplatzes leben.
Barack Obama würdigte in seiner Rede Martin Luther Kings Traum und beschwor ein gerechteres und weniger ungleiches Amerika. Vom Pazifismus des grossen Afroamerikaners war jedoch keine Rede.
Die Polizeibehörden von New York haben jahrelang Terrorismusermittlungen gegen Moscheen und Gottesdienstbesucher geführt – was sogar dem FBI zu heikel war.
Jimmy Carter, Bill Clinton und Barack Obama haben sich heute zur Ehrung Martin Luther Kings in Washington eingefunden. Doch wie nahezu alle US-Präsidenten ordneten auch sie militärische Aktionen an.
US-Präsident Barack Obama erinnerte in einer Rede in Washington an die Vision des Bürgerrechtlers Martin Luther King vor 50 Jahren. berichtete live mit Web-TV.
Im Schatten der Syrienkrise sind auch heute in Ägypten Menschen gestorben. Anhänger und Gegner Mursis lieferten sich Strassenschlachten – und griffen sogar Reporter an.
Eben erst fanden neue Akten aus dem Enthüllungsfundus von Edward Snowden ihren Weg in die Presse. Nun wurde bekannt, wie der 30-Jährige überhaupt an die vertraulichen NSA-Dokumente kam.
Debakel für David Cameron: Das britische Parlament lehnt einen Militäreinsatz gegen Syrien ab. Was bedeutet dies für den Premier? Was für den geplanten Militärschlag? Einschätzungen von Korrespondent Peter Nonnenmacher.
US-Aussenminister John Kerry äusserte sich zum Geheimdienstbericht über den Giftgasangriff in Syrien. Die Regierung sei dafür verantwortlich – nun müsse man handeln. Präsident Obama zögert noch immer.
Der Putsch der ägyptischen Armee gegen die Muslimbrüder war richtig. Diese wollten die Demokratie gleich wieder abschaffen. Ein Kommentar.
Die Kosten für die 16 Spionagebehörden in den USA haben sich innerhalb von gut zehn Jahren verdoppelt. Das geht aus Dokumenten von Snowden hervor. Zudem habe die NSA von Sicherheitslücken gewusst.
US-Aussenminister John Kerry legte Beweise für die Komplizenschaft des Assad-Regimes beim Einsatz chemischer Kampfstoffe vor. Nun wird Präsident Obama womöglich einen militärischen Alleingang wagen.
Der österreichische Milliardär und Neo-Politiker legt seine österreichische Steuerleistung offen, verschleiert aber seine Finanzkonstruktion in der Schweiz.
Sie haben Albträume und leiden unter Halluzinationen: Überlebende des Giftgasangriffs auf Vororte von Damaskus erzählen, wie sie die Attacke und ihre Folgen erlebten.
Der Westen zögert: Der britische Premier David Cameron hat eine Abstimmung im Parlament zu einem Militärschlag gegen Syrien verloren. Und der UNO-Sicherheitsrat manövrierte sich erneut in eine Sackgasse.
Amedeo Matacena wurde wegen Deals mit der Mafia zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der ehemalige Parteifreund von Silvio Berlusconi tauchte jedoch unter. Jetzt ging er der Polizei nach dreimonatiger Flucht ins Netz.
Es ist unklar, ob die Regierung Obama über schlüssige Beweise für die Urheberschaft des Chemiewaffen-Massakers in Syrien verfügt. Die Geheimdienstausschüsse im Kongress verlangen mehr Informationen.
Strategie-Experte Albert A. Stahel erläutert das Konzept, das dem geplanten Militärschlag der USA zugrunde liegt. Der Zweck der Operation sei allerdings nicht klar, und es drohe eine Eskalation des Syrien-Kriegs.
Warum wir uns vor jenen fürchten sollten, die es gut mit uns meinen. Ein Kommentar zur Kleingeistigkeit gewisser EU-Politiker.
Israels vermeintliche Missetaten anzuprangern, ist Jakob Augsteins Obsession. Deutschland, so fordert der Publizist, solle 68 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs endlich wieder auf den Tisch hauen und der Welt sagen, wo es langgeht.
Wie wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel durch die DDR geprägt? Wer ist die Frau, die wohl eine der schwersten Krisen der europäischen Geschichte zu meistern hat? Ein Kommentar von Markus Somm.
George Zimmerman verlässt den Gerichtssaal als freier Mann. Alles andere wäre ein Skandal gewesen. Ein Kommentar zu einem aufsehenerregenden Prozess.
Der frühere UNO-Waffeninspektor Heiner Staub sagt, er habe bisher keine Beweise gesehen für einen Giftgaseinsatz in Syrien. Er warnt, dass die USA militärisch losschlagen könnten.
Die UNO-Inspektoren fanden in Syrien Hinweise auf den Einsatz von Chemiewaffen. Nun berät die internationale Gemeinschaft über einen Militäreinsatz. US-Präsident Obama hat sich noch nicht entschieden.
Bisher ist Damaskus von schweren Zerstörungen verschont geblieben. Aber der blutige Konflikt zeigt auch in Syriens Hauptstadt seine Spuren. Wie die Menschen inmitten eines Kriegsschauplatzes leben.