Schlagzeilen |
Montag, 29. Juli 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei landesweiten Razzien gelingt der US-Bundespolizei FBI ein gewaltiger Schlag gegen die Kinderprostitution: In 76 Städten verhaften die Polizisten 150 Verdächtige und befreien 105 Kinder aus ihren Fängen.

Sechs Tage nach dem Zugunglück in Santiago de Compostela wurde den 79 Todesopfern mit einer Trauerfeier gedacht. Präsident und Königsfamilie trösteten die Anghörigen.

Ein 67-jähriger Schweizer soll in Pattaya Kinder an Freunde vermittelt haben. Zudem habe er laut thailändischen Medien auch selbst 10 bis 13 Jahre alte Buben sexuell missbraucht. Das EDA bestätigt eine Verhaftung.

In einem Luxushotel in Cannes wurden bei einem spektakulären Coup Schmuck im Wert von über 100 Millionen Euro gestohlen. Die Hotelleitung muss sich jetzt schwere Vorwürfe anhören.

Das Car-Unglück im Süden Italiens weckt Erinnerungen an frühere Unfälle. Eine traurige Chronologie schwerer Crashs mit Bussen und Reisecars auf europäischen Strassen.

Die meisten Opfer des schweren Busunglückes bei Avellino kannten sich alle schon lange. Die alten Freunde liebten die von Metzgermeister Caiazzo organisierten Wochenend-Trips.

Papst Franziskus hat nach seiner Brasilien-Reise auf dem Rückflug nach Rom mit Journalisten gesprochen - und sich erstmals sehr offen zum Thema Homosexualität gezeigt.

Touristen verlassen die Ferieninsel Koh Samet in Thailand, nachdem am Sonntag ein Ölteppich die Küste erreicht hat. So auch eine Familie aus Wallisellen: «Es war brutal mit anzusehen.»

Die Feuerwehr der Ferieninsel Mallorca hat den grossen Waldbrand auch nach drei Tagen nicht in den Griff gekriegt. Inzwischen wurden über 800 Menschen evakuiert.

Zum Wochenstart kommt Bewegung in den Nahost-Friedensprozess. Am Montagabend wollen sich Israel und Palästinenser nach mehrjährigem Schweigen wieder an einen Tisch setzen.

Im Zuge der Ermittlungen im Fall Jimmy Savile hat die Polizei eine Liste gefunden, auf der der pädophile BBC-Moderator seine Opfer eingetragen haben soll - inklusive «Bewertung».

In Süditalien ist ein Car von einer Brücke 30 Meter in die Tiefe gestürzt. Dutzende Personen starben - darunter auch mehrere Kinder. Schuld ist wohl ein geplatzter Reifen.

Am Samstag sind im Golf von Thailand wegen eines Lecks rund 50'000 Liter Öl ausgelaufen. Jetzt hat die Verschmutzung die Insel Ko Samet erreicht.

Ein einzelner Mann stahl am helllichten Tag aus dem Hotel Carlton in Cannes Schmuck, der Teil einer Ausstellung war. Gehören die Täter zur «Pink Panther»-Bande?

Washington ist erneut Gastgeber für Gespräche über Verhandlungen zur Lösung des Konflikts zwischen Israel und Palästina. Aussenminister Kerry hat aus diesem Anlass Botschafter Indyk zum Sondergesandten ernannt.

Syrische Regierungstruppen haben die Rebellen aus einem zentralen Quartier von Homs vertrieben. In Aleppo scheinen hingegen die Aufständischen vorzurücken.

Israels Ministerpräsident Netanyahu ist am Montag für die geplante Freilassung palästinensischer Gefangener kritisiert worden. Die Ankündigung der Wiederaufnahme von Gesprächen löste wenig Enthusiasmus aus.

Eine Woche nach dem Überfall auf das berüchtigte Gefängnis Abu Ghraib haben Extremisten im Irak eine Serie schwerer Anschläge verübt. Die irakischen Sicherheitskräfte drohen den Kampf gegen die Kaida zu verlieren.

An der kirgisisch-usbekischen Grenze im Fergana-Tal ist bei einem Feuergefecht ein usbekischer Grenzsoldat umgekommen. Usbekistan schottet sich immer mehr von den Nachbarn ab.

Ein Vertreter der in den kurdischen Siedlungsgebieten im Norden Syriens tonangebenden kurdischen Partei ist in Istanbul eingetroffen. Die syrischen Kurden planen ein Autonomiegebiet. Die Türkei will das verhindern.

Kurz vor den Wahlen in Simbabwe hat der Gegner von Präsident Mugabe, Tsvangirai, der Wahlbehörde Unfähigkeit vorgeworfen. Die Armee soll teilweise die Verantwortung für Wahlvorbereitungen übernommen haben.

Die Basler Mission gehörte zu den ersten protestantischen Missionen im Süden Chinas. Ihre Tätigkeit ist fest verwoben mit der lokalen Hakka-Kultur. Die daraus hervorgegangenen Kirchen in Guangdong und Hongkong haben grossen Zulauf.