Eine schwedische Touristengruppe musste am Sonntag kurz nach dem Start in Manhattan mit ihrem Hubschrauber notlanden. Erinnerungen an 2009 werden wach, als eine Maschine der US Airways ebenfalls im Hudson landen musste.
Während im Südwesten der USA die Hitzewelle bereits den ersten Toten gefordert hat, wird der Nordosten von Überschwemmungen heimgesucht. In mehreren Bundesstaaten wurde der Notstand ausgerufen.
Der amerikanische Präsident Barack Obama hat im Rahmen seines Besuchs in Südafrika die Gefangeneninsel Robben Island besucht. Dort suchte er die Zelle auf, in der Nelson Mandela fast 27 Jahre seines Lebens verbrachte.
Mit horrender Geschwindigkeit ist ein Bus in der türkischen Stadt Alanya um die Ecke gerast, auf die Seite gekippt und in einen Pfosten geknallt. Ein 15-jähriger Schwede und eine 68-jährige Dänin kamen bei dem Unfall ums Leben.
Im Südwesten der USA herrscht derzeit eine Bruthitze - bis zu 52 Grad werden gemessen. In Las Vegas ist bei rund 46 Grad ein älterer Mann tot in seiner Wohnung aufgefunden worden.
Wie gewonnen, so zerronnen: Kaum hatte der Oberste Gerichtshof der USA die Homo-Ehe in Kalifornien wieder eingeführt, stellte die Organisation ProtectMarriage.com einen Eilantrag beim Supreme Court, um den Entscheid wieder aufzuheben.
Demonstranten, die den Rücktritt der türkischen Regierung fordern, sind am Samstag erneut auf die Strasse gegangen. Ein massives Polizeiaufgebot blockierte den Zugang zum Taksim-Platz.
Die USA haben auch Büros der EU ausgespäht. Dies geht aus Dokumenten des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden hervor. Die NSA soll Telefongespräche abgehört und sich Zugang zu Mails verschafft haben.
Der unerwartet früh einsetzende Monsun hat in Indien zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Die Behörden rechnen mit bis zu 10'000 Toten.
Bei seinem Besuch in Südafrika ist US-Präsident Barack Obama mit den Familienmitgliedern des im Sterben liegenden Nelson Mandela zusammengetroffen. Auf einen Besuch im Krankenhaus verzichtete er jedoch.
Das kalifornische Berufungsgericht in San Francisco hat am Freitag das Verbot der Homo-Ehe aufgehoben - und die Vorkämpfer für die gleichgeschlechtliche Ehe sind bereits Frau und Frau geworden.
Ein Australier, der seinen eigenen kleinen Sohn an Männer verkaufte und Videos davon ins Internet stellte, ist von einem amerikanischen Gericht zu 40 Jahren Haft verurteilt worden.
Schlägt die Familie von Dschochar Zarnajew Geld aus dem Attentat von Boston? In einem Video bittet seine Mutter um Spenden für ihren Sohn und die Familie - und gibt dafür ein deutsches Postbank-Konto an.
Die Chefs der EU-Länder haben beschlossen, Beitrittsverhandlungen mit Serbien aufzunehmen. Start der Gespräche ist spätestens im Januar.
Schnüffelei in Deutschland, bespitzelte Büros der EU. Die diplomatischen Konsequenzen der NSA-Affäre sind für die USA noch nicht absehbar. Die Frage stellt sich auch, inwiefern die Schweiz betroffen sein könnte.
In Kairo haben Demonstranten ein Büro von Mohammed Mursis Partei mit Molotow-Cocktails beworfen. Während Zusammenstössen zwischen Gegnern und Anhängern Mursis kam ein Mann ums Leben.
Ägypten steht vor einer politischen Zerreissprobe. Führt ein Weg an der Eskalation vorbei? Politologin Elham Manea über die Rolle des Militärs und über Kräfte, die ein Interesse an der Ausweitung des Konflikts haben.
18 Jahre lang sass Nelson Mandela auf Robben Island ein. Barack Obama hat die die Gefängnisinsel anlässlich seiner Afrika-Reise besucht. Der US-Präsident zeigte sich tief bewegt.
Brasiliens Präsidentin hat binnen weniger Wochen dramatisch an Beliebtheit verloren – obwohl sie den Protestierenden entgegenkommt. Für den Popularitätsabsturz gibt es zwei mögliche Erklärungen.
Die Vorgänger des US-Präsidenten haben die Latte mit ihrer Afrikapolitik hoch gesetzt. Auch nach dem Rücktritt lässt sich George W. Bush auf dem Kontinent blicken. Nun ausgerechnet auch während Obamas Besuch.
Rund 50 Asylbewerber setzten sich während fast einer Woche einem lebensgefährlichen Hungerstreik aus. Nun wurde das Camp in München aufgelöst.
Vor dem heutigen Jahrestag zu Mursis Amtseinführung haben acht Parlamentarier ihre Ämter niedergelegt. Der ägyptische Präsident soll zum Rücktritt gezwungen werden. Die Lage droht zu eskalieren.
Das Gezerre um die Homo-Ehe im US-Bundesstaat ist noch nicht beendet: Die Organisation ProtectMarriage.com möchte den positiven Gerichtsentscheid zur gleichgeschlechtlichen Ehe anfechten.
US-Präsident Barack Obama sprach im symbolträchtigen Soweto vor jungen afrikanischen Leadern. Korrespondent Johannes Dieterich war dabei und berichtet vom Auftritt des – einstigen – Hoffnungsträgers.
Wanzen in Räumen der Europäischen Union, seltsame Telefonanrufe aus dem Nato-Hauptquartier: Laut eines Medienberichts horchte die NSA EU-Einrichtungen in Brüssel, New York und Washington aus.
Bei seinem Besuch in Südafrika ist der US-Präsident mit Mitgliedern von Nelson Mandelas Familie zusammengekommen. An der Universität von Johannesburg kam es derweil zu einer Demonstration gegen Obama.
Edward Snowden sitzt im Transitbereich des Moskauer Flughafens fest. Doch nun kommt Bewegung in den Fall: Ecuador und Russland verhandeln über das Schicksal des 30-Jährigen.
In mehreren Städten Ägyptens gerieten Anhänger und Gegner von Präsident Mursi aneinander. Bei den Ausschreitungen wurde auch ein amerikanischer Fotograf niedergestochen. Die USA warnt vor Reisen in das Land.
Für viele Datenschützer und Bürgerrechtler ist Enthüller Edward Snowden ein Held, für die USA ein Staatsfeind – zumindest anfangs. Mittlerweile setzt Präsident Obama alles daran, den Fall kleinzureden.
Kommendes Wochenende finden in Mexiko Regionalwahlen statt. Doch die Kandidaten schweben in Lebensgefahr. Eine Mordserie an Kommunalpolitikern erschreckt das Land.
Am Montag wird Kroatien der 28. Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Doch zehn Jahre nach dem Start der Verhandlungen mit Brüssel sind nur noch die Politiker euphorisch.
Nach Bradley Manning und Edward Snowden soll jetzt US-General James Cartwright Geheimnisse verraten haben. Sein Fall könnte beleuchten, wie Insider und Regierungskreise lecken, wenn es opportun scheint.
Ein Bundesgericht in San Francisco beschloss, dass die Homo-Ehe im US-Staat Kalifornien wieder zulässig ist – und folgte damit dem Obersten Gericht der USA. Die Vorkämpferinnen wurden bereits getraut.
In einem Fussballstadion südöstlich von Bagdad detonierten zwei Sprengsätze. Insgesamt kamen gestern im Irak bei fünf Explosionen mindestens 22 Menschen ums Leben.