Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Juni 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch am dritten Tag strömen in Istanbul Unzufriedene zu Protesten zusammen. In Ankara hatte die Polizei zuvor einen Marsch auf den Regierungssitz gestoppt. Premierminister Erdogan fand markige Worte.

Ex-Machthaber Muammar al-Ghadhafi soll einem Zeitungsbericht zufolge mehr als eine Milliarde Dollar in Südafrika versteckt haben. Dafür gäbe es Beweise, sagen die Libyer.

Nach dem Abgeordnetenhaus hat die ägyptische Justiz nun auch den Senat für nicht verfassungsgemäss erklärt – die derzeit einzige Institution im Land, die Gesetze erlassen darf.

Die neue Bosporus-Brücke, der neue Flughafen oder die Beseitigung des Gezi-Parks: Bei Grossprojekten stellt Recep Tayyip Erdogan sein Land immer wieder vor vollendete Tatsachen. Nun wehrt sich das Volk.

Rund 150 Anhänger der rechtsextremen British National Party demonstrierten in London gegen den Islamismus. Bei der Kundgebung gab es Auseinandersetzungen mit linken Gegendemonstranten.

In einer Ansprache drohte der türkische Ministerpräsident Erdogan, weiter hart gegen Demonstranten auf dem Taksim-Platz durchzugreifen. Die Polizei hat sich derweil zurückgezogen.

Tausende Blockupy-Aktivisten zogen vor die Europäische Zentralbank in Frankfurt um gegen die Krisenpolitik der EU zu demonstrieren. Während der Kundgebung kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei.

Seit fünf Jahren gab es im Irak-Konflikt nicht mehr so viele Tote innerhalb so kurzer Zeit: Allein im Mai starben beim Krieg zwischen Sunniten und Schiiten über 1000 Menschen.

Mit weiteren Sanktionen gegen Irans Ölindustrie wollen die USA das Land zum Umdenken im Atomstreit bewegen. Zudem sollen bereits bestehende Strafmassnahmen konsequent umgesetzt werden.

Japan will China in nichts nachstehen und intensiviert die Zusammenarbeit mit Afrika. An einer Konferenz in Tokia verspricht Ministerpräsident Shinzo Abe dem Kontinent 13,3 Milliarden Franken.

Die Länder der Eurozone wollen nicht vor April 2014 über einen weiteren Schuldenerlass für Griechenland beraten. Zuvor gab es jetzt aber nochmals 1,7 Milliarden Euro vom Internationalen Währungsfonds.

In Frankfurt haben Protestierende die Europäische Zentralbank «umzingelt und abgeriegelt». Danach zogen sie weiter. Die Veranstalter erwarten für Samstag bis zu 20'000 Demonstranten.

Die serbische Minderheit im Kosovo will souverän sein. Als erster Schritt steht die Gründung eines «Autonomen Parlaments» an. Die Annäherung Serbiens an die EU ist damit massiv gefährdet.

Russische Kampfjets für Syriens Armee: Wieso verkündet Russland das gerade jetzt? Dazu und warum Assad einen Gang nach Genf auf keinen Fall antreten wird, Nahost-Experte Heiko Wimmen.

Unser nördlicher Nachbar hat deutlich weniger Einwohner als bisher angenommen. Der aktuelle Zensus deckt auf, weshalb die bisherigen Zählungen derart ungenau erfolgten.

Wenn eine US-Drohne in Afrika einschlägt, wurde sie möglicherweise auch von Deutschland aus gelenkt. Ein Bericht erläutert nun, wie die amerikanisch-deutsche Kooperation jeweils erfolgen soll.

Der Ex-Chef der Bank Moskau, Andrei Borodin, wird von Russland wegen Betrugs gesucht und lebt im Londoner Exil. Ein Teil seines Vermögens, das er auf Schweizer Konten gebunkert hat, ist nun definitiv gesperrt.

Der syrische Präsident droht Israel mit einem Vergeltungsschlag. In einem Interview verteidigt Assad zudem den Einsatz der libanesischen Hizbollah-Miliz in Syrien und zeigt sich siegessicher.

Im Vorfeld der geplanten Syrien-Konferenz in Genf stehen die Assad-Gegner unter Druck: Militante Rebellen sollen stärker sanktioniert werden. Die Opposition will sich nun ein gemässigteres Image verschaffen.

Zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl möchten die USA der iranischen Bevölkerung ermöglichen, «mit der Welt zu kommunizieren». US-Elektroartikel sollen für den Privatgebrauch geliefert werden können.

Auch am dritten Tag strömen in Istanbul Unzufriedene zu Protesten zusammen. In Ankara hatte die Polizei zuvor einen Marsch auf den Regierungssitz gestoppt. Premierminister Erdogan fand markige Worte.

Nach dem Abgeordnetenhaus hat die ägyptische Justiz nun auch den Senat für nicht verfassungsgemäss erklärt – die derzeit einzige Institution im Land, die Gesetze erlassen darf.

Die neue Bosporus-Brücke, der neue Flughafen oder die Beseitigung des Gezi-Parks: Bei Grossprojekten stellt Recep Tayyip Erdogan sein Land immer wieder vor vollendete Tatsachen. Nun wehrt sich das Volk.

Rund 150 Anhänger der rechtsextremen British National Party demonstrierten in London gegen den Islamismus. Bei der Kundgebung gab es Auseinandersetzungen mit linken Gegendemonstranten.

In einer Ansprache drohte der türkische Ministerpräsident Erdogan, weiter hart gegen Demonstranten auf dem Taksim-Platz durchzugreifen. Die Polizei hat sich derweil zurückgezogen.

Ex-Machthaber Muammar al-Ghadhafi soll einem Zeitungsbericht zufolge mehr als eine Milliarde Dollar in Südafrika versteckt haben. Dafür gäbe es Beweise, sagen die Libyer.

Tausende Blockupy-Aktivisten zogen vor die Europäische Zentralbank in Frankfurt um gegen die Krisenpolitik der EU zu demonstrieren. Während der Kundgebung kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei.

Seit fünf Jahren gab es im Irak-Konflikt nicht mehr so viele Tote innerhalb so kurzer Zeit: Allein im Mai starben beim Krieg zwischen Sunniten und Schiiten über 1000 Menschen.

Mit weiteren Sanktionen gegen Irans Ölindustrie wollen die USA das Land zum Umdenken im Atomstreit bewegen. Zudem sollen bereits bestehende Strafmassnahmen konsequent umgesetzt werden.

Japan will China in nichts nachstehen und intensiviert die Zusammenarbeit mit Afrika. An einer Konferenz in Tokia verspricht Ministerpräsident Shinzo Abe dem Kontinent 13,3 Milliarden Franken.

Die Länder der Eurozone wollen nicht vor April 2014 über einen weiteren Schuldenerlass für Griechenland beraten. Zuvor gab es jetzt aber nochmals 1,7 Milliarden Euro vom Internationalen Währungsfonds.

In Frankfurt haben Protestierende die Europäische Zentralbank «umzingelt und abgeriegelt». Danach zogen sie weiter. Die Veranstalter erwarten für Samstag bis zu 20'000 Demonstranten.

Die serbische Minderheit im Kosovo will souverän sein. Als erster Schritt steht die Gründung eines «Autonomen Parlaments» an. Die Annäherung Serbiens an die EU ist damit massiv gefährdet.

Russische Kampfjets für Syriens Armee: Wieso verkündet Russland das gerade jetzt? Dazu und warum Assad einen Gang nach Genf auf keinen Fall antreten wird, Nahost-Experte Heiko Wimmen.

Unser nördlicher Nachbar hat deutlich weniger Einwohner als bisher angenommen. Der aktuelle Zensus deckt auf, weshalb die bisherigen Zählungen derart ungenau erfolgten.

Der Ex-Chef der Bank Moskau, Andrei Borodin, wird von Russland wegen Betrugs gesucht und lebt im Londoner Exil. Ein Teil seines Vermögens, das er auf Schweizer Konten gebunkert hat, ist nun definitiv gesperrt.

Wenn eine US-Drohne in Afrika einschlägt, wurde sie möglicherweise auch von Deutschland aus gelenkt. Ein Bericht erläutert nun, wie die amerikanisch-deutsche Kooperation jeweils erfolgen soll.

Der syrische Präsident droht Israel mit einem Vergeltungsschlag. In einem Interview verteidigt Assad zudem den Einsatz der libanesischen Hizbollah-Miliz in Syrien und zeigt sich siegessicher.

Im Vorfeld der geplanten Syrien-Konferenz in Genf stehen die Assad-Gegner unter Druck: Militante Rebellen sollen stärker sanktioniert werden. Die Opposition will sich nun ein gemässigteres Image verschaffen.

Eine Expertengruppe legt die neuen Ziele für die Armutsbekämpfung der Vereinten Nationen fest. Extreme Armut soll es demnach bis in 17 Jahren nicht mehr geben.