Der frühere argentinische Diktator Jorge Videla ist in Buenos Aires im Alter von 87 Jahren gestorben. Damit geht eines der dunkelsten Kapitel des Landes zu Ende.
Jetzt ist es definitiv: In Frankreich werden homosexuelle Paare heiraten können. Das bedeute aber nicht automatisch das «Recht auf ein Kind», wie der Verfassungsrat betonte.
Um die Gäste vor gepanschtem Billigöl zu schützen, dürfen Restaurants in der EU ab 2014 keine offenen Karaffen mit Olivenöl mehr aufstellen. Kritiker befürchten mehr Abfall von Verpackungen und Lebensmitteln.
Von 1976 bis 1981 stand er an der Spitze der Militärdiktatur in Argentinien. 2010 wurde Jorge Videla wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu lebenslanger Haft verurteilt. Jetzt ist der 87 Jährige im Gefängnis verstorben.
In den New Territories von Hong Kong ist ein Zug entgleist. Dabei wurden 62 Menschen verletzt. Der Zug sei zu schnell unterwegs gewesen, so Augenzeugen.
US-Präsident Barack Obama hat seine harte Haltung im Kampf gegen undichte Stellen im Regierungsapparat bekräftigt. «Ich entschuldige mich nicht», sagte er in Washington.
Eine Anwaltskanzlei von Angehörigen eines Opfers des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ist offenbar Ziel eines rechtsextremen Angriffs geworden.
Trotz Homoehe in einigen Staaten fühlen sich die Nicht-Heteros in der EU heute eher schlechtergestellt als vor einigen Jahren. Dies geht aus einer Onlineumfrage hervor.
Der 42-jährige Steuerexperte Daniel Werfel wird per sofort die Geschicke der US-Steuerbehörde IRS leiten. Er ersetzt den geschassten Steven Miller.
Frankreichs Polizei sucht verzweifelt nach einem fünfjährigen Mädchen, das am Sonntag spurlos aus einem städtischen Park verschwunden ist. Nun hat sich die Mutter an die Öffentlichkeit gewandt.
Beim fünften Prozesstag sollen im Prozess der mutmasslichen Rechtsterroristen die angeklagte Beate Zschäpe und ihre vier Helfervernommen werden. Die ersten vier Tage vorher waren geprägt von zahlreichen Anträgen.
US-Präsident Barack Obama geht in die Offensive: Er hat den Chef der Steuerbehörde gefeuert. Als Nächstes könnte er Justizminister Eric Holder opfern.
Das Baby, das in Polen mit 4,5 Promille Alkohol im Blut zur Welt kam, ist stabil. Um die entstandenen Schäden abzuschätzen, ist es aber noch zu früh.
Immer mehr Ölfelder Syriens befinden sich in den Händen der Aufständischen. Mit dem Ölschmuggel finanzieren die Gruppen Waffen, Munition und Verpflegung. Damit schaden sie nicht nur dem Assad-Regime.
Bei einer Anschlagsserie auf sunnitische Ziele sind im Irak am Freitag mindestens 67 Menschen getötet worden. Beim schwersten Anschlag in Bakuba nördlich von Bagdad starben laut Ärzten 41 Menschen, als zwei Bomben vor einer Moschee explodierten.
Wegen des Verkaufs unwirksamer Anti-Baby-Pillen muss sich die Pharmafirma Apotex in Kanada auf ein teures Gerichtsverfahren einstellen: Eine Gruppe schwangerer Frauen hat am Freitag eine Sammelklage gegen das Unternehmen eingereicht.
Wenn am kommenden Freitag der chinesische Premierminister Li Keqiang nach Bern kommt, dürfen die Tibeter in der Schweiz nicht auf dem Bundesplatz demonstrieren. Die Stadt Bern verweist sie auf einen Platz etwa 250 Meter vom Bundesplatz entfernt.
Mit pikanten Details zu Party-Ausschweifungen von Silvio Berlusconi bringt die Nachtklubtänzerin Karima al-Mahrough alias Ruby Italiens früheren Regierungschef in Erklärungsnot. Die Marokkanerin sagte am Freitag vor einem Mailänder Gericht aus.
Zweieinhalb Jahre nach seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft ist Argentiniens Ex-Diktator Jorge Videla im Gefängnis gestorben. Nach einem Bericht des Senders C5N starb der 87-Jährige am Freitag eines natürlichen Todes.
Schwere Ausschreitungen gegen eine Demonstration von Homosexuellen in Georgien: In der Hauptstadt Tiflis wurden mindestens 17 Menschen verletzt.
Im Kampf gegen die militante islamistische Sekte Boko Haram fliegen Nigerias Streitkräfte nun auch Luftangriffe auf Extremistenstellungen im Norden des Landes. Seit Mittwoch habe es bei der Offensive schon "viele Opfer" gegeben, sagte ein Militärsprecher am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.
Nach den Autobombenanschlägen in der südtürkischen Grenzprovinz Hatay ist einer der Hauptverdächtigen festgenommen worden. Der Mann wurde am Donnerstagabend beim Versuch, die Grenze nach Syrien zu überqueren, gefasst.
Der italienische Ministerpräsident Enrico Letta hat eine Reform der umstrittenen Immobiliensteuer angekündigt. Die geplanten Änderungen sollten ab dem 31. August gelten, sagte Letta in Rom.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich für eine schnellstmögliche Einberufung der geplanten Syrien-Konferenz ausgesprochen. "Wir dürfen den Schwung nicht verlieren", sagte Ban am Freitag nach einem Gespräch mit dem russischen Aussenminister Sergej Lawrow. Ein Termin sei aber noch nicht vereinbart.
Ein weiterer hochrangiger Vertreter der US-Steuerbehörde IRS tritt als Konsequenz aus dem Skandal um die gezielte Überprüfung konservativer Gruppen wie der Tea Party zurück. Joseph Grant, der Leiter der Abteilung für Steuerbefreiungen, die im Zentrum der Affäre steht, kündigte am Donnerstag an, sein Amt niederzulegen.
Ein US-Soldat, der am Montag wegen der Ermordung von fünf Kameraden im Irak schuldig gesprochen wurde, ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Dies entschied ein Militärgericht im US-Bundesstaat Washington.
US-Präsident Barack Obama hat seine harte Haltung im Kampf gegen undichte Stellen im Regierungsapparat bekräftigt. Grundsätzlich gehe es darum, ein Gleichgewicht zwischen Pressefreiheit und nationaler Sicherheit zu finden.
Fast zwei Drittel der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen in Europa wagen noch immer nicht, ihre sexuelle Orientierung in der Öffentlichkeit zu zeigen - und ein Grossteil ist deswegen schon einmal attackiert worden. Dies geht aus einer Onlineumfrage bei 93'000 Menschen in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Kroatien hervor.
Das Wort "Rasse" soll aus allen französischen Gesetzen verschwinden. In einem ersten Schritt nahm die Nationalversammlung einen von Linkspolitikern eingebrachten Vorschlag zum Thema an.
Im Bemühen um die Verlegung der iranischen Volksmudschahedin aus dem Irak sind die ersten Mitglieder der Oppositionsgruppe nach Albanien ausgereist. 14 Bewohner hätten das Camp Liberty nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad für ihre "dauerhafte Ansiedlung in Albanien" verlassen.
Tausende ultraorthodoxe Juden haben in Jerusalem gegen ihre Verpflichtung zum Wehrdienst demonstriert. Dabei kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei.
Nach dem Skandal um die US-Steuerbehörde IRS hat Präsident Barack Obama einen neuen kommissarischen Chef ernannt. Der 42-jährige Steuerexperte Daniel Werfel solle die IRS zunächst bis zum Ende des Budgetjahres führen.
Bei Anschlägen im Irak sind am Donnerstag mindestens 27 Menschen getötet worden. In der Stadt Kirkuk im Norden des Landes sprengte sich beim schwersten der vier Anschläge ein Selbstmordattentäter vor einer schiitischen Gebetsstätte in die Luft.
Bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen der Demokratischen Republik Kongo und bewaffneten Mai-Mai-Milizen sind im Osten des Landes 40 Menschen getötet worden. Unter den Opfern seien 32 Milizionäre und acht Soldaten.