Nawaz Sharif wird Sturheit nachgesagt. Einmal wurde er aus dem Amt des Premierministers gedrängt, beim zweiten Mal wurde gegen ihn geputscht. Unterkriegen liess er sich davon nicht.
In Bulgarien wurde am Sonntag das Parlament gewählt. Knapp sieben Millionen Wähler waren aufgerufen, 240 Abgeordneten neu zu bestimmen. Die Regierungspartei gewinnt laut Umfragen die Wahl.
Die Muslim-Liga steuert auf einen Sieg in der historischen Parlamentswahl in Pakistan zu. Die Islamisten erlitten eine empfindliche Schlappe und Imran Khan mimt den guten Verlierer.
Autobomben haben nahe der türkisch-syrischen Grenze mindestens 46 Menschenleben gefordert. Am Sonntag wurden neun Verdächtige festgenommen. Alle sind türkische Staatsbürger.
Ägyptische Sicherheitskräfte haben mutmassliche Mitglieder einer Terrorgruppe festgenommen. Diese planten angeblich Selbstmordattentate in Kairo.
Der Ex-Regierungschef Nawaz Sharif hat sich zum Sieger der Parlamentswahl in Pakistan erklärt. Seine Pakistanische Muslimliga (PML-N) habe den Urnengang gewonnen. Auch Imran Khan darf feiern.
Zwei Flüchtlingsgruppen sind unabhängig voneinander vor Malta und Lampedusa in Seenot geraten. Retter konnten alle 200 Flüchtlinge lebend aus dem Meer holen.
In Marseille ist ein 17-Jähriger am Steuer seines Autos von 23 Kugeln durchsiebt worden. Er ist dieses Jahr bereits das sechste Opfer des Drogenkriegs in Europas aktueller Kulturhauptstadt.
Der Mammutprozess gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak ist bereits wieder unterbrochen. Er hat auf «nicht schuldig» plädiert.
Ohne Vorwarnung und mitten in Mailand ist ein 30-Jähriger mit einer Spitzhacke auf Passanten losgegangen. Einen 40-Jährigen tötete der Irre dabei, zwei weitere Männer wurden schwer verletzt.
Der 29-jährige Enkel des US-Bürgerrechtlers Malcolm X ist in Mexiko-City erschlagen worden. Zuvor war es in einer Bar offenbar zu einem Streit um eine Rechnung gekommen.
Bei einer Bombenexplosion im Süden Pakistans sind mindestens elf Menschen getötet worden. Und es werden weitere Anschläge der Taliban befürchtet. Heute wählen die Pakistani erstmals ihr Parlament.
Die Polizistin Ri Kyong-Sim regelte den Verkehr in Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang - bis sie vom nordkoreanischen Diktator Kim Jong-Un zur «Heldin der Republik» ernannt wurde.
Der frühere guatemaltekische Diktator Efraín Ríos Montt ist wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu insgesamt 80 Jahren Haft verurteilt worden.
Pakistans Wähler haben sich mit Nawaz Sharif für einen erfahrenen und wirtschaftsnahen Politiker entschieden. Seine populistischen Wahlversprechen dürften jedoch schwer zu erfüllen sein.
Zwei Autobombenanschläge im türkisch-syrischen Grenzgebiet haben mindestens 46 Tote gefordert. Anschliessend kam es zu Übergriffen auf syrische Flüchtlinge in der Türkei.
Der Richter im wieder aufgenommenen Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Mubarak gibt den Anwälten einen weiteren Monat Zeit, um neues Beweismaterial zu studieren.
Das Urteil gegen den Ex-Diktator Ríos Montt belegt den Wandel der Justiz in Guatemala und erregt weltweit Aufsehen. Die Kommentare reichen von «historischem Ereignis» bis zu «politischer Schaujustiz».
Der frühere Präsident Rafsanjani hat seine Kandidatur für die Präsidentschaft in Iran angemeldet. Er fordert die Konservativen und den Revolutionsführer heraus.
Der frühere Gewerkschaftsführer Guglielmo Epifani ist zum Nachfolger von Pierluigi Bersani als Generalsekretär des Partito Democratico ernannt worden. Er gilt als Übergangsfigur bis zum Kongress der zerstrittenen Partei im Oktober.
Israels Ministerpräsident Netanyahu will diese Woche nach Moskau reisen. Hintergrund des Russlandbesuchs sind Berichte über die geplante Lieferung eines Luftabwehrsystems durch Russland an Syrien.