Schlagzeilen |
Montag, 22. April 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat lange zum Fall Hoeness geschwiegen. Jetzt postet er eine Notiz auf Facebook - mit einem altbekannten Vergleich.

Bei heftigen Gefechten zwischen Islamisten und Regierungstruppen sind im Nordosten Nigerias 187 Menschen getötet worden. Das Rote Kreuz spricht auch von vielen Verletzten.

Im Mai 2001 verschwand die 9-jährige Peggy K. im deutschen Lichtenberg. Ihr Leiche wurde nie gefunden. Nun haben die Ermittler eine neue Spur und durchsuchen das Haus eines Nachbarn.

Tamerlan Zarnajew, der tote Bombenleger von Boston, weilte 2012 während sechs Monaten im Kaukasus. Die Ermittler fragen sich: Wurde er dort zum Terroristen?

Die Schüler im niederländischen Leiden hatten heute frei. Auf einem US-Forum hatte am Sonntag jemand einen Amoklauf angekündigt. Die Drohung entdeckt hat die Zürcher Polizei.

Das schwere Erdbeben in China, von dem 1,7 Millionen Menschen betroffen waren, hat auch bei Tieren Panik ausgelöst: Viele Bären eines Panda-Parks sind völlig verschreckt auf Bäume geklettert.

In der russischen Grossstadt Belgorod hat ein Mann um sich geschossen und mehrere Menschen getötet, darunter ein 14-jähriges Mädchen.

Giorgio Napolitano freute sich auf den Ruhestand. Jetzt muss der 87-Jährige Präsident bleiben. Wie geht es im krisengeschüttelten Italien weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Tür zu einem normalen Miteinander zwischen Serbien und dem Kosovo ist weit offen: Das serbische Kabinett hat sich einstimmig für das historische Abkommen ausgesprochen.

Bei einer Schiesserei in einem Wohnblock südlich von Seattle sind fünf Menschen getötet worden. Sicherheitskräfte erschossen einen Verdächtigen, als sie den Tatort erreichten.

Nach der brutalen Vergewaltigung einer Fünfjährigen in Neu-Delhi ist es zu einer zweiten Festnahme gekommen. Zuvor demonstrierten Hunderte gegen sexuelle Gewalt.

Rettungsmannschaften versuchen sich im Erdbebengebiet in China mit Dynamit den Weg in die von der Aussenwelt abgeschnittenen Gebiete zu sprengen. Nun steigt die Sorge vor Seuchen.

Die Gewalt gegen Muslime in Burma nimmt kein Ende. Jetzt werden von Menschenrechtsorganisationen Vorwürfe laut, Anwohner hätten mit Rückendeckung von Mönchen und Sicherheitskräften Muslime ermordet.

Der Konservative Horacio Cartes hat die Präsidentenwahl im südamerikanischen Land Paraguay gewonnen. Er wird Nachfolger des gescheiterten Ex-Bischofs Fernando Lugo.

Die Selbstanzeige von Bayern-Präsident Hoeness hat die Debatte über das gescheiterteSteuerabkommen zwischen Bern und Berlin neu auflodern lassen. SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück bemüht wieder die Kavallerie.

Italiens wiedergewählter Präsident Napolitano hat den Politikern am Montag eine Standpauke gehalten und sie zur Zusammenarbeit aufgefordert. Als Priorität nannte er die Reform des Wahlgesetzes und des Zweikammersystems.

Der Konflikt zwischen dem Staat und der islamistischen Sekte Boko Haram im Nordosten Nigerias eskaliert weiter. Bei einem Gefecht wurden fast zweihundert Personen getötet.

Das Asad-Regime hat aufständische Kämpfer um Homs und Damaskus zurückgeworfen. Entlang der libanesischen Grenze sind die Rebellen auch mit dem Hizbullah im Clinch.

Sowohl die serbische Regierung wie auch das kosovarische Parlament haben sich klar für das historische Abkommen zur Normalisierung ihrer Beziehungen ausgesprochen. Damit wurde das Tor zu EU-Beitritts-Gesprächen für beide Länder weit aufgestossen.