Schlagzeilen |
Sonntag, 03. März 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kärntens Wähler haben mit dem «System Haider» abgerechnet und die Freiheitlichen für ihre Korruption bestraft. In Niederösterreich bleibt alles beim Alten.

Mokhtar Belmokhtar, der Rädelsführer des Überfalls auf die Gasanlage in Südalgerien, ist angeblich in Mali getötet worden. Das wäre ein weiterer schwerer Schlag für die Terroristen.

Amerikas Aussenminister Kerry hat bei einem Besuch in Kairo zwischen der Regierung und der Opposition laviert. Der Oppositionsführer Baradei weigerte sich, ihn zu treffen.

Riesige Menschenmengen haben in Portugal gegen die Sparpolitik protestiert. Die Demonstranten wünschten die Gläubiger-Troika zur Hölle und forderten den Rücktritt der Regierung.

Nach seiner Rückkehr aus Nordkorea gab der Ex-Basketballer Dennis Rodman ein bizarres Interview: Er verteidigt den Diktator Kim Jong-Un und überbringt seinem Präsidenten eine Botschaft.

Die britische Königin Elizabeth II. ist wegen Verdachts auf eine Magen-Darm-Infektion in ein Spital eingeliefert worden. Eine Reise nach Rom und alle weiteren Termine musste sie absagen.

Der Fall Mubarak ist für Ägypten noch längst nicht abgeschlossen. Sein Prozess wird in einem Monat nochmals aufgerollt. Auch über seine Gelder in der Schweiz ist noch nicht entschieden.

In Florida ist ein Mann im Schlaf von einem Loch verschluckt worden. Solche Löcher tauchen immer wieder auf. Guatemala City lässt grüssen.

Im Norden von Mali wurde laut Meldungen der Armee Top-Terrorist Moktar Belmoktar getötet. Der «Einäugige» war der Kopf der Geiselnahme in Algerien.

Hunderttausende Portugiesen haben gegen die Sparpolitik ihrer Regierung protestiert. Vor allem aber wars eine Demo gegen Europas Spardiktat.

Die USA sparen. Alleine das Verteidigungsministerium muss das Budget um 46 Milliarden Dollar kürzen. Davon sind hunderttausende Existenzen betroffen.

Weibliche Polizisten sind in Nepal noch die Ausnahme. In der bei Touristen beliebten Stadt Pokhara gibt es jedoch eine Wache, in der nur Frauen arbeiten. Das funktioniert - aber gefällt nicht allen.

Er ist jung, blitzgescheit und feuert gegen alle, die nicht in sein Weltbild passen. Doch damit macht sich der Republikaner Ted Cruz auch in der eigenen Partei Feinde.

Der italienische Komiker und Neo-Politiker Beppe Grillo sieht schwarz für Italien. Er prognostiziert einen Zusammenbruch des politischen Systems und will den Euro abschaffen.

Der ehemalige polnische Präsident und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa macht mit seltsamen Vorschlägen von sich reden: Homosexuelle, sagte er, sollten hinter einer Mauer verschwinden.

US-Präsident Barack Obama hat die gefürchteten massiven Budgetkürzungen in Kraft gesetzt. Zuvor hatte er noch davor gewarnt, die Einschnitte seien «dumm und hart» und würden dem Land schaden.

Weil das Wort Pasta kein französisches ist, verbot die Sprachpolizei der kanadischen Provinz Quebec einem italienischen Restaurant, Pasta auf dem Menü aufzuführen. Das schmeckte nicht allen.

Er hat die US-Präsidentschaftswahlen verloren, dann tauchte er unter. Jetzt hat sich der Republkaner Mitt Romney im TV wieder zu Wort gemeldet - und hält sich mit Kritik im US-Budgetstreit nicht zurück.