Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Februar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein gefeuerter Ex-Polizist hat in Los Angeles mehrere Beamte verwundet und einen getötet. Tausende Polizisten jagen ihn - und schiessen in ihrer Nervosität auch Mal auf Unschuldige.

Er steckt hinter der umstrittenen US-Drohnen-Strategie. Darum wurde die Anhörung des designierten CIA-Chefs John Brennan immer wieder unterbrochen - und ein Teil des Publikums des Saales verwiesen.

Die EU-Regierungschefs haben sich in Brüssel versammelt, um den Haushaltsstreit beizulegen. Die Aussichten auf Erfolg sind gering, die Fronten verhärtet.

Eine Gruppe Männer vergewaltigt ein Mädchen und lässt es mit aufgeschlitztem Bauch zurück. Sie stirbt später im Spital. Das Land ist schockiert, doch es ist nur die Spitze des Eisbergs.

In Tunesien hat sich die Situation nach der gestrigen Auflösung der Regierung verschärft. Die regierende islamistische Ennahda-Partei ist ihrem Ministerpräsidenten in den Rücken gefallen.

Ein kleiner Junge hat vor laufender Kamera seinen Allerwertesten entblösst. Doch nicht nur das. Zur gleichen Zeit war auch der chinesische Vize-Regierungschef im Zimmer.

70 Personen wurden in der chinesischen Provinz Qinghai verhaftet, weil sie «unschuldige Menschen dazu anstifteten, sich selbst zu verstümmeln».

Das iranische Fernsehen hat Aufnahmen aus der US-Drohne ausgestrahlt, die vor einem Jahr vom Himmel geholt wurde. Auch diplomatisch demonstriert man gegenüber Washington Stärke.

Ein heftiges Erdbeben und ein darauffolgender Tsunami haben die Salomonen-Inseln ins Chaos gestürzt. Sechs Menschen starben, Tausende wurden obdachlos.

Eine 20-Jährige wurde in Papua-Neuguinea von einem wütenden Mob gefesselt und auf den Scheiterhaufen geworfen. Sie soll einen Knaben verhext haben und schuld an dessen Tod sein.

Die drei Musikerinnen der Frauenband Pussy Riot haben Russland vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verklagt. Sie monieren, dass ihnen kein fairer Prozess gemacht wurde.

Ein neuseeländisches Mädchen, das der vermissten Madeleine McCann zum Verwechseln ähnlich sieht, musste bei der Polizei eine DNA-Probe abgeben. Die Schülerin war immer wieder für die vermisste Maddie gehalten worden.

Die USA reduzieren ihre Flugzeugträger-Präsenz im Persischen Golf. Damit will das Aussenministerium mehrere hundert Millionen Dollar einsparen.

Dürfen Pfadfinder homosexuell sein? Die Pfadi-Organisationen der USA wollen entgegen einer früheren Ankündigung erst im Mai entscheiden, ob das Schwulenverbot endlich fällt.

Die syrische Opposition streitet über das Gesprächsangebot ihres Chefs an das Regime. Amerika und Russland haben es begrüsst, Asad ignoriert es.

Am Rande des Gipfels der Organisation für Islamische Zusammenarbeit haben die Präsidenten Ägyptens, der Türkei und Irans über einen regionalen Mechanismus zur Lösung der Krise in Syrien beraten. Sie kamen zu keinem Ergebnis.

Der amerikanische Verteidigungsminister hat vor den Auswirkungen von Budgetkürzungen gewarnt, die im März anstehen, falls der Kongress keine Alternative findet. Sie drohten die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte empfindlich zu senken.

Peking prüft Vorwürfe, ein chinesisches Marineschiff habe mit dem Feuerleitradar einen japanischen Zerstörer angepeilt. In den Medien wird über eine militärische Eskalation nachgedacht.

Die Ermordung des Oppositionspolitikers Chokri Belaïd hat in Tunesien eine Regierungskrise ausgelöst. Die islamistische Regierungspartei Nahda ist Premierminister Jebali in den Rücken gefallen – ihrem eigenen Mann.