Schlagzeilen |
Montag, 21. Januar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Komasaufen, halbnackt durch Londons Strasse torkeln, randalieren: Nicht allen gefällt diese britische Weekend-Party. Muslimische Sittenwächter machen nun in East London Jagd auf «Sünder».

Benjamin Netanjahus Wiederwahl als Regierungschef gilt als gesichert. Doch in der künftigen politischen Landschaft Israels könnte der Hardliner geradezu als Friedenstaube erscheinen.

Nur weil sie auf der falschen Seite des Bettes schlief, überlebte Wanda Lee Denhalter aus St. George, Utah, einen Felssturz. Ein Wasserrohrbruch könnte diesen ausgelöst haben.

Er hat es schon wieder getan. Nachdem Barack Obama vor Jahren wegen eines Patzers seinen Amtseid wiederholen musste, hat er sich auch 2013 wieder verhaspelt.

Nach einer kurzen ersten Anhörung ist das Verfahren gegen die fünf mutmasslichen Vergewaltiger einer indischen Studentin auf Donnerstag vertagt worden.

Erste Berichte von befreiten Geiseln zeugen vom Schrecken auf dem Gasfeld in Algerien - und vom Mut ihrer algerischen Kollegen, die sie versteckten und ihnen zur Flucht verhalfen.

Barack Obama hat den Amtseid für seine zweite Amtszeit abgelegt. Hunderttausende in Washington feierten den US-Präsidenten. Aber auch das Rahmenprogramm hatte es in sich.

Selbstmordanschläge und mehrere darauf folgende Explosionen haben am Montagmorgen die afghanische Hauptstadt Kabul erschüttert. Es seien auch Schusswechsel zu hören.

Nirgends gibt es mehr Unfalltote und längere Staus als in China. An die Verkehrsregeln hält sich nur eine Minderheit. Jetzt greift die Partei durch.

Die Wetterverhältnisse führen bei den Flughäfen in Frankfurt und London zu Verspätungen und Flugausfällen. Betroffen sind auch Flüge von und nach Zürich und Basel.

Der Vorsitzende der deutschen FDP hatte seinen Rücktritt angeboten. Jetzt hat die Partei entschieden: Philipp Rösler kann sein Amt behalten. Das Wahlkampfteam soll aber ein anderer leiten.

Im Pendlerverkehr sind in der österreichischen Hauptstadt zwei S-Bahnen zusammengestossen. Fünf Menschen wurden schwer verletzt, zwei schweben in Lebensgefahr.

Kurz und prägnant soll sie sein, geprägt von den amerikanischen Werten und nur bedingt politisch: An Barack Obamas Rede zu seiner zweiten Amtszeit wird seit Wochen gefeilt.

Von Washington ins Fernsehstudio. Die frühere US-Aussenministerin Condoleezza Rice erklärt jetzt für den Nachrichtensender CBS News als Politikexpertin die Weltlage. Der erste Bericht soll über Obama sein.

Führenden Parteimitgliedern des konservativen Partido Popular sollen jahrelang «Schwarz-Gehälter» ausgezahlt worden sein. In der spanischen Bevölkerung sorgt der Skandal für Empörung.

Rund 30 Militärfahrzeuge mit ungefähr 200 malischen und französischen Soldaten ist am Montagmorgen in die wichtige Stadt Diabaly eingerückt. Die EU hat zudem eine Geberkonferenz angekündigt.

Deutschlands Liberale haben den internen Machtkampf vorerst beendet. Mit einer Doppelspitze ziehen sie in den Wahlkampf. Rösler bleibt Parteichef, Brüderle wird Spitzenkandidat.

Das Attentat auf die Zentrale der Verkehrspolizei in Kabul am Montag morgen hat acht Todesopfer gefordert. Das Gebäude ist derweil nicht mehr in der Gewalt der Angreifer.