Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Januar 2013 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Vater der vergewaltigten 23-jährigen Studentin, die an ihren Verletzungen gestorben ist, erzählt von den letzten Stunden mit seiner Tochter. Ihre Peiniger stehen heute vor Gericht.

Rund zwei Wochen nach dem Amoklauf mit 26 Toten in einer Schule im US-Staat Connecticut sind die Schüler erstmals wieder in einem Klassenraum zusammengekommen. Die neue Schule sei «sicher».

Über den Gesundheitszustand von Venezuelas Staatschef Hugo Chávez kursieren widersprüchliche Informationen. «Stabil», «nicht frei von Risiken», «heikel» oder «komplex» wird sein Zustand umschrieben.

Vizepräsident Joe Biden und der Republikaner Mitch McConnell haben gezeigt, dass auch in einem politisch konfrontativen Klima gemeinsame Schritte möglich sind - wenn man miteinander reden kann.

Die Vergewaltiger der jungen Inderin haben nach der brutalen Tat in einem Bus offenbar versucht, ihr Opfer zu überfahren. Morgen stehen die mutmasslichen Täter in Neu Delhi vor Gericht.

US-Präsident Barack Obama ist erleichtert: Der Haushaltsstreit ist beigelegt. Das Repräsentantenhaus stimmte in der Nacht zum Mittwoch für ein Kompromisspapier des Senats.

Das von den oppositionellen Republikanern dominierte US-Repräsentantenhaus wird noch am Dienstag (Ortszeit) über den Kompromissvorschlag im Haushaltsstreit abstimmen.

In Deutschland verlangen die Krankenkassen von der Bundesregierung, endlich gegen Korruption bei niedergelassenen Ärzten vorzugehen. Für Bestechung soll es bis drei Jahre Knast geben.

Es hat Tradition in Frankreich: An Silvester sind fast 1200 Fahrzeuge in Brand gesteckt worden. Das Polizeiaufgebot war enorm, es kam zu Ausschreitungen.

Kurz vor der erwarteten Abstimmung über den Haushaltskompromiss im US-Repräsentantenhaus hat der Mehrheitsführer der Republikaner, Eric Cantor, dem Entwurf eine Abfuhr erteilt.

Räuber haben aus dem Zoll in der spanischen Stadt Huelva eine Tonne Haschisch gestohlen. Die fette Beute hat einen Wert von zehn Millionen Euro.

Die Bundesstrasse 30 bei der deutschen Stadt Ulm glich nach der Silvesternacht einem Trümmerfeld. Grund war eine Massenkarambolage, bei der drei Menschen ihr Leben verloren.

Zehntausende Menschen haben in Hongkong den Rücktritt von Regierungschef Leung Chun Ying gefordert.

Chinesische Dissidenten haben sich Zugang zur Frau von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo verschafft. Sie steht unter Hausarrest. Sie filmten die Aktion und stellten das Video auf YouTube.

Nur Stunden vor der Öffnung der Finanzmärkte hat der amerikanische Kongress den Steuerstreit vorerst gelöst. Die Republikaner verliessen den «Kampfplatz» auf dem Capitol mit einem blauen Auge und tief gespalten.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden laut einem Bericht der lokalen Zeitung «Al-Khalij» mehr als zehn ägyptische Muslimbrüder festgenommen.

In Portugal soll das Verfassungsgericht über die Zulässigkeit des umstrittenen Sparhaushaltes entscheiden.

Die Partei der ultrakonservativen Salafisten in Ägypten ist in einem monatelangen internen Machtkampf zerbrochen.