Schlagzeilen |
Freitag, 07. Dezember 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahl der bei den Kämpfen im Kongo sterbenden Kinder steigt nach UNO-Angaben dramatisch an. "Allein im vergangenen Monat wurden mehr Kinder getötet oder verstümmelt als im ganzen Jahr zuvor", sagte Deutschlands UNO-Botschafter, Peter Wittig, am Freitag vor dem Sicherheitsrat.

Nach tagelangen Massenprotesten gegen Ägyptens Präsident Mohammed Mursi gibt es Anzeichen für eine Verschiebung des umstrittenen Verfassungsreferendums. Entsprechende Signale kamen aus der Wahlkommission und von Mursis Stellvertreter.

Die inhaftierte ukrainische Politikerin Julia Timoschenko ist vom wichtigsten Oppositionsbündnis des Landes zur Präsidentschaftskandidatin für die Wahl im Jahr 2015 aufgestellt worden. Auf die Kandidatur einigte sich die Oppositionsallianz an einem Kongress am Freitag.

Die afghanische Menschenrechtlerin Sima Samar hat in Stockholm zusammen mit drei weiteren Preisträgern den diesjährigen Alternativen Nobelpreis in Empfang genommen. Die Ärztin startete 1989 die Hilfsorganisation Shuhada, die in Afghanistan Arztpraxen, Spitäler und Schulen betreibt.

Wegen vieler ungeklärter Fragen verlängert sich die UNO-Klimakonferenz in Doha auf unbestimmte Zeit. Beobachter rechneten nicht vor Samstag mit einem Ende - eigentlich sollte der Gipfel am Freitagabend beendet sein.

Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Ghana sind friedlich verlaufen. Bis zum Freitagnachmittag wurden keine Zwischenfälle gemeldet. Ghana gilt als demokratischer Musterstaat Afrikas, in dem es schon mehrfach nach Wahlen friedliche Machtwechsel gab.

Der Chef der radikal-islamischen Hamas, Chaled Maschaal, ist nach 45 Jahren Exil für einen Kurz-Besuch in die palästinensischen Gebiete zurückgekehrt. Der 56-Jährige kam am Freitag im Gazastreifen an, wo er von zehntausenden begeistert empfangen wurde.

Rebellen und Armee liefern sich eine immer heftigere Schlacht um die Vorherrschaft über die syrische Hauptstadt Damaskus. Das Militär feuerte am Freitag Raketen auf zwei von den Aufständischen gehaltenen Vororte und verstärkte seine Truppen im dem Gebiet unweit des strategisch wichtigen Flughafens

Der Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit hat sich endgültig von den französischen Grünen abgewandt. Er habe die Öko-Partei EELV verlassen, sagte Cohn-Bendit am Freitag dem Fernsehsender Canal+.

Kurz vor einem Besuch von US-Aussenministerin Hillary Clinton in Nordirland sind die seit Tagen andauernden Unruhen in der britischen Region weitergegangen. In einem Auto in der Grafschaft Londonderry wurde am Donnerstagabend ein "funktionsfähiger Sprengsatz" gefunden.

Russland hat wegen US-Sanktionen gegen einige Funktionäre Gegenmassnahmen angekündigt. Moskau will nun bestimmte US-Bürger nicht mehr einreisen lassen.

Der US-Präsidentschaftswahlkampf 2012 hat mehr als zwei Milliarden Dollar verschlungen. Das geht aus Unterlagen zur Wahlkampffinanzierung hervor, die bei der US-Regierung eingereicht und am Donnerstag veröffentlicht wurden.

Ägyptens Staatschef Mohammed Mursi hat sich erstmals seit Beginn der blutigen Krawalle zu Wort gemeldet. In einer Fernsehansprache am Donnerstagabend verteidigte er seine Politik. Die Mehrheit müsse entscheiden. "Ist das nicht Demokratie?", fragte er.

Die syrische Regierung hat den NATO-Beschluss zur Verlegung von "Patriot"-Flugabwehrraketen in die Türkei scharf kritisiert. Die Abfangraketen an der syrisch-türkischen Grenze seien eine Provokation, sagte der stellvertretende syrische Aussenminister.

Bundesrat Didier Burkhalter hat an der Konferenz der OSZE-Aussenminister in Dublin die Schwerpunkte für das Präsidialjahr bekannt gegeben. Die Schweiz übernimmt 2014 - zusammen mit Serbien - den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat sich an der Sitzung des Schengen-Ausschusses in Brüssel besorgt über die Lage der syrischen Flüchtlinge geäussert. Es sei wichtig, jene europäische Staaten zu unterstützen, die am meisten von Flüchtlingsbewegungen betroffen sind.

Schwedens Parlament hat die Abstimmung über den Kauf von 40 bis 60 Kampfflugzeugen des Typs JAS-39 Gripen E/F am Donnerstag verschoben. Der Entscheid soll nun am kommenden Dienstag fallen.

In Italien hat die Regierung von Ministerpräsident Mario Monti eine Vertrauensabstimmung im Senat gewonnen. Die Kammer votiertemit 127 Stimmen für das Kabinett des seit einem Jahr amtierenden Monti. Es gab 17 Nein-Stimmen und 23 Enthaltungen.

Die rechtsextreme deutsche Partei NPD soll nach dem Willen aller Regierungschefs der deutschen Bundesländer verboten werden. Die Ministerpräsidenten beschlossen auf ihrer Konferenz am Donnerstag in Berlin mit 16 zu 0 Stimmen, dem Votum ihrer Innenminister zu folgen.

Die EU-Kommission hat den 27 EU-Mitgliedsstaaten ein stärkeres gemeinsames Vorgehen gegen Steuerflucht empfohlen. Derzeit würden in der EU Steuern in Höhe von schätzungsweise einer Billion Euro entzogen, sagte EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta.

New York Die Zahl der bei den Kämpfen im Kongo sterbenden Kinder steigt nach UNO-Angaben dramatisch an. "Allein im vergangenen Monat wurden mehr Kinder getötet oder verstümmelt als im ganzen Jahr zuvor", sagte Deutschlands UNO-Botschafter, Peter Wittig, am Freitag vor dem Sicherheitsrat. (sda) Bis Ende November seien viermal so viele Kinder Opfer des Krieges geworden wie im gesamten Jahr 2011.

Kiew Die inhaftierte ukrainische Politikerin Julia Timoschenko ist vom wichtigsten Oppositionsbündnis des Landes zur Präsidentschaftskandidatin für die Wahl im Jahr 2015 aufgestellt worden. Auf die Kandidatur einigte sich die Oppositionsallianz an einem Kongress am Freitag. (sda) Das Bündnis besteht vor allem aus Timoschenkos Partei und der des ehemaligen Parlamentspräsidenten Arseni Jazenjuk.

Stockholm Die afghanische Menschenrechtlerin Sima Samar hat in Stockholm zusammen mit drei weiteren Preisträgern den diesjährigen Alternativen Nobelpreis in Empfang genommen. Die Ärztin startete 1989 die Hilfsorganisation Shuhada, die in Afghanistan Arztpraxen, Spitäler und Schulen betreibt. (sda) Sie bekam die Auszeichnung für ihren "Mut und ihre Entschlossenheit in einer der instabilsten Regionen der Welt", wie die Stiftung Right Livelihood erklärte.

Gaza-Stadt Der Chef der radikal-islamischen Hamas, Chaled Maschaal, ist nach 45 Jahren Exil für einen Kurz-Besuch in die palästinensischen Gebiete zurückgekehrt. Der 56-Jährige kam am Freitag im Gazastreifen an, wo er von Zehntausenden begeistert empfangen wurde. (sda) Maschaal kam aus Ägypten über den Grenzübergang Rafah in die Enklave, wo er vom Chef der dortigen Hamas-Regierung, Ismail Hanija, begrüsst wurde.

Beirut Rebellen und Armee liefern sich eine immer heftigere Schlacht um die Vorherrschaft über die syrische Hauptstadt Damaskus. Das Militär feuerte am Freitag Raketen auf zwei von den Aufständischen gehaltenen Vororte und verstärkte seine Truppen in dem Gebiet unweit des strategisch wichtigen Flughafens. (sda) "Sie versuchen, das Gebiet zu stürmen", sagte ein Aktivist. Die Rebellen drohten im Gegenzug mit Angriffen auf den Flughafen ohne Rücksicht auf zivile Opfer.

Paris Der Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit hat sich endgültig von den französischen Grünen abgewandt. Er habe die Öko-Partei EELV verlassen, sagte Cohn-Bendit am Freitag dem Fernsehsender Canal+. (sda) Er werde die Partei künftig nur noch ein wenig finanziell unterstützen. Politisch habe er nichts mehr zu tun mit der EELV und nehme an keinen Treffen mehr teil, ergänzt Cohn-Bendit.

London Kurz vor einem Besuch von US-Aussenministerin Hillary Clinton in Nordirland sind die seit Tagen andauernden Unruhen in der britischen Region weitergegangen. In einem Auto in der Grafschaft Londonderry wurde am Donnerstagabend ein "funktionsfähiger Sprengsatz" gefunden. (sda) Um ihn zu entschärfen, mussten Bombenexperten anrücken und einige Häuser evakuiert werden. Vier Männer wurden festgenommen, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

Accra Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Ghana sind friedlich verlaufen. Bis zum Freitagnachmittag wurden keine Zwischenfälle gemeldet. Ghana gilt als demokratischer Musterstaat Afrikas, in dem es schon mehrfach nach Wahlen friedliche Machtwechsel gab. (sda) Knapp 14 Millionen Wahlberechtigte in dem westafrikanischen Staat waren zur Stimmabgabe aufgerufen.

Moskau Russland hat wegen US-Sanktionen gegen einige Funktionäre Gegenmassnahmen angekündigt. Moskau will nun bestimmte US-Bürger nicht mehr einreisen lassen. (sda) Russland werde US-Bürgern, die Menschenrechtsverletzungen begangen hätten, die Einreise verweigern, sagte Aussenminister Sergej Lawrow laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Interfax vom

Washington Nach tagelangen Massenprotesten gegen Ägyptens Präsident Mohammed Mursi gibt es Anzeichen für eine Verschiebung des umstrittenen Verfassungsreferendums. Entsprechende Signale kamen aus der Wahlkommission und von Mursis Stellvertreter. (sda) Staatsmedien meldeten am Freitagabend, die ursprünglich für diesen Samstag geplante Abstimmung der im Ausland lebenden Ägypter werde erst am Mittwoch beginnen.