In Kalifornien hat ein Angestellter einer Lebensmittelfabrik während der Arbeitszeit mit seiner Handfeuerwaffe auf Mitarbeiter geschossen. Ein 32-jähriger Mann starb am Dienstag nach Angaben der örtlichen Polizei noch am Tatort in der Stadt Fresno.
So hektisch und erbittert wie der gesamte Wahlkampf in den vergangenen Monaten im Rennen um das Weisse Haus war auch der Wahltag selbst. Präsident Barack Obama und sein republikanischer Rivale Mitt Romney kämpften am Dienstag bis zur letzten Minute erbittert um jede Stimme.
Das spanische Verfassungsgericht hat die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern für legal erklärt. Nach siebenjährigen Beratungen wiesen die Madrider Richter am Dienstag mit acht zu drei Stimmen eine Verfassungsklage ab.
Israel hat am Dienstag 1285 neue Wohneinheiten in Siedlungen im palästinensischen Westjordanland und im arabischen Ost-Jerusalem zum Bau ausgeschrieben. Das berichtete die Zeitung "Haaretz" unter Berufung auf die siedler-kritische Nichtregierungsorganisation "Schalom Achschaw" (Frieden jetzt).
Ein Anschlag in einem Vorort von Damaskus hat am Dienstagabend mindestens zehn Tote und 40 Verletzte gefordert. Das Attentat fand in einem Viertel der Stadt Kudsaja statt, in dem viele Mitglieder der Republikanischen Garde von Staatspräsident Baschar al-Assad wohnen.
Bei gewalttätigen Zusammenstössen zwischen Anhängern und Gegnern der sandinistischen Regierung sind in Nicaragua drei Menschen getötet worden. 35 weitere wurden verletzt.
Im Mordprozess um die tödlichen Schüsse auf einen Staatsanwalt in Dachau im deutschen Bundesland Bayern hat der Angeklagte vom Krankenbett aus die Tat gestanden. "Ich hab' auf den Staatsanwalt geschossen, das ist richtig", sagte der beinamputierte Diabetiker am Dienstag.
Ein Unwetter hat auf der Ferieninsel Madeira im Atlantik beträchtliche Zerstörungen angerichtet. Mindestens fünf Menschen seien bei Erdrutschen und Überflutungen am Dienstag verletzt worden, berichteten portugiesische Medien unter Berufung auf lokale Behörden.
Rund fünf Milliarden Euro aus dem Haushalt der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr fehlerhaft ausgegeben worden. Der EU-Rechnungshof bemängelte zu viele Fälle, "in denen die mit den EU-Fördermitteln verfolgten Ziele nicht erreicht oder die Mittel nicht optimal verwendet wurden".
Nach massiven Fälschungsvorwürfen der ukrainischen Opposition gegen die Parlamentswahl will das Abgeordnetenhaus die Abstimmung in fünf umstrittenen Wahlkreisen wiederholen lassen. Für diesen Vorschlag an die Zentrale Wahlkommission stimmten am Dienstag 268 von 349 anwesenden Parlamentariern.
Man muss kein Mormone sein, um die Vorteile einer Wahl von Mitt Romney zum Präsidenten der grössten Wirtschaftsnation der Welt zu sehen. Vor allem wirtschaftlich spricht einiges für eine Wahl des wendigen Mormonen-Kandidaten.
Der Hurrikan "Sandy" hat im Osten von Kuba riesige Schäden angerichtet. Das Welternährungsprogramm (WFP) kündigte Hilfe für eine halbe Million Menschen in Santiago de Cuba an.
Ein Istanbuler Gericht hat am Dienstag im Zusammenhang mit dem tödlichen Einsatz gegen die sogenannte Gaza-Flottille den Prozess gegen vier hochrangige israelische Militärkommandanten eröffnet. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafen.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat Konsequenzen aus einer Korruptionsaffäre gezogen und Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow am Dienstag entlassen. Nachfolger werde der Gouverneur der Region Moskau, Sergej Schoigu, wie Putins Sprecher Dmitri Peskow mitteilte.
Ein Plädoyer für weitere vier Jahre Barack Obama: Ein greifbarer, berechenbarer und konsequenter Präsident, der trotz der Blockade durch die Häuser vieles erreicht hat. Einer, wo man weiss, woran man ist - ganz im Gegenteil zu seinem Kontrahenten.
Vor dem Parteitag der chinesischen Kommunisten sind die Sicherheitsvorkehrungen in Peking massiv verschärft worden. Rund 1,4 Millionen Freiwillige wurden zusätzlich zu Polizei und Militär mobilisiert, um auf den Strassen für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Bei einem Autobombenanschlag auf eine Militärbasis im Irak sind am Dienstag mindestens 25 Menschen getötet und mehr als 30 weitere verletzt worden. Nach Behördenangaben explodierte das Fahrzeug in der Stadt Tadschi als an den Toren des Stützpunkts mögliche Rekruten anstanden.
Der "Boss" sang für Obama, Kid Rock für Romney: Zum Ausklang des US-Wahlkampfs haben die beiden Kandidaten noch mal auf Unterstützung von Musikstars gesetzt.
Ein zweijähriger Wahlkampf hinterlässt Spuren: Lustige und überraschende persönliche Erlebnisse des Amerika-Korrespondenten der „Nordwestschweiz" aus dem Präsidentschaftswahlkampf.
Die vorzeitige Zwangspensionierung von rund einem Zehntel aller Richter in Ungarn ist illegal. Der Europäische Gerichtshof entschied am Dienstag in Luxemburg, die Massnahme sei eine unerlaubte Diskriminierung aus Gründen des Alters.
2005 erlaubte Spanien Homosexuellen zu heiraten. Die konservative Volkspartei PP reichte eine Klage gegen das Gesetz ein. Nach sieben Jahren hat das Verfassungsgericht diese nun abgeschmettert.
Am Wahltag hat im kalifornischen Fresno ein Mitarbeiter eines Lebensmittelgeschäfts auf seine Kollegen geschossen - einer davon verstarb. Der Täter feuerte auf sich selbst, überlebte aber.
In Texas hat ein Scharfschütze der Polizei aus einem Helikopter auf ein flüchtendes Auto geschossen und dabei zwei illegale Einwanderer getötet. Nun soll der Waffengebrauch eingeschränkt werden.
Mitt Romney will erreichen, was seinem Vater misslang: die Eroberung des Weissen Hauses. Für dieses Ziel hat er sämtliche Kanten seiner Persönlichkeit bis zur Unkenntlichkeit abgeschliffen.
Blutige Tage in der brasilianischen Stadt São Paulo: Im letzten Monat wurden weit über hundert Menschen getötet. Hinter den Attentaten steckt wohl eine brutale Drogenbande.
Die Wahl von Barack Obama 2008 war ein grosses Versprechen. Als Präsident aber lavierte er, statt zu führen. Erst die drohende Abwahl hat seinen Kampfgeist geweckt.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinen Verteidigungsminister Anatoli Serdjukow geschasst. Es geht um Korruption und 100 Millionen Dollar.
Extremsportler und Red-Bull-Stratos-Held Felix Baumgartner ist wegen Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Das Urteil ist rechtskräftig.
Am Montag wurde die Schweiz als neues ASEM-Mitglied aufgenommen. Beim Gipfel in Laos wird vor allem viel und ungezwungen mit anderen Staatschefs diskutiert.
Eineinhalb Millionen Chinesen sorgen rund um den Parteitag der Kommunisten in China für Ruhe und Ordnung. Hunderte Unzufriedene trauten sich trotzdem nach Peking.
Mitte Oktober wurden in Deutschland zwölf Leichen zusammen mit einem Transporter gestohlen. Zwei Wochen nach der Entdeckung in Polen sind sie nun zurück in der Heimat.
Italien sieht sich erneut mit einer Welle von Bootsflüchtlingen aus Afrika konfrontiert. Nun ist wieder eines dieser Boote gesunken, 107 Personen mussten gerettet werden.
Im Berliner Virchow-Klinikum ist auf einer Toilette ein Neugeborenes entdeckt worden. Die Polizei fahndet nun nach der Mutter des Babys.
Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg war nach dem verheerenden Sturm Sandy von gegen 40 000 Betroffenen ausgegangen. Nun korrigiert er die Zahl deutlich nach unten.