Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Oktober 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Türkei kämpft seit 13 Jahren um den Beitritt in die EU. Diese stellte Ankara trotz aller Bemühungen erst kürzlich ein schlechtes Zeugnis aus. Im Weg steht vor allem der Konflikt mit Zypern.

Sie sind eine der meistverfolgten Minderheiten der Welt: Die muslimischen Rohingya in Burma. Zehntausende leben in Flüchtlingslagern – unter erbärmlichen Umständen. Von dort wollen sie weg. Ihr Ziel: Malaysia.

Muss Griechenland den Euro verlassen oder nicht? Seit über zwei Jahren schwebt diese Frage wie ein Damoklesschwert über Europa. Jetzt muss sie entschieden werden – und damit vielleicht auch die Zukunft von Euroland.

Nach drei Tagen Pause wegen Hurrikan Sandy reist US-Präsident Barack Obama morgen nach Nevada um seinen Wahlkampf fortzusetzen. Im möglicherweise wahlentscheidenden Staat Ohio liegt er fünf Punkte vor Romney.

Geschlossene Läden ab 22 Uhr, Zapfenstreich in Restaurants und Bars um Mitternacht: Die ägyptische Regierung schränkt die Öffnungszeiten im Land drastisch ein. Die Geschäftsinhaber sind entsetzt.

Zwölf Jahre lang hielt die 35-Stunden-Woche sämtlichen Attacken konservativer Kreise stand. Nun wird das umstrittene Arbeitsgesetz erneut infrage gestellt – dieses Mal von einem Sozialisten.

Im November muss die EU ihr Budget verabschieden. Von einer Einigung sind die Staaten aber weit entfernt. Getrieben von der heimischen Politik, wird insbesondere London sich wehren.

Am Tag zwei nach Hurrikan Sandy erwacht New York langsam zum Leben. Morgen sollen bereits wieder die ersten U-Bahnen verkehren. Barack Obama hat die arg gebeutelte Stadt Atlantic City besucht.

Laut dem israelischen Verteidigungsminister Ehud Barak hat Teheran seine Atomwaffenpläne vorübergehend auf Eis gelegt. Ansonsten hätte das Regime noch vor den US-Wahlen einen Militärschlag riskiert.

Am Freitag explodierte eine Bombe im Herzen Beiruts. Zu den Toten gehört auch der libanesische Geheimdienstchef. Hinter dem Terrorakt wird der syrische Machthaber Bashar al-Assad vermutet.

Chris Christie, Gouverneur von New Jersey, weibelt als Krisenmanager durch seinen heimgesuchten Staat. Dabei schneidet der Republikaner den Kandidaten Mitt Romney – und preist Präsident Barack Obama.

In Tripolis hätten die Abgeordneten das 32-köpfige Kabinett bestätigen sollen. Die Abstimmung endete in Tumult.

Countdown US-Wahlen, noch 6 Tage: Der Wirbelsturm Sandy legt den Wahlkampf lahm. Obama dirigiert die Notfallbehörde und erhält damit die Gelegenheit politisch zu punkten. Mitt Romney bleibt ohne Bühne.

Countdown US-Wahlen, noch 15 Tage: Junge Menschen hoben Obama 2008 ins Amt. Vier Jahre später sind sie ernüchtert.

Countdown US-Wahlen, noch 14 Tage: Wahlkampf ist anstrengend - auch für die Wähler.

Der Hurrikan flutet Städte, schneit das Hinterland ein, kappt den Strom – nur den Wahlkampf bringt er nicht zum Erliegen. Barack Obama hat seinen Amtsbonus zurück. Aber dafür kaum noch Zeit für Wahlkampf.

Die syrischen Streitkräfte haben einen Vorort der Hauptstadt angegriffen. Dabei kamen mindestens 23 Menschen ums Leben. Unter ihnen befinden sich auch Frauen und Kinder.

Die ukrainische Wahlkommission hat in Kiew erklärt, es gebe keinen Zweifel über den Sieg der Regierungspartei. Inzwischen sind 93 Prozent der Stimmen ausgezählt.

Countdown US-Wahlen, noch 13 Tage: Rund 40 Prozent der Wahlberechtigten werden nicht wählen. Dies dürfte wohl besonders für Barack Obama ein trauriger Umstand sein.

Countdown US-Wahlen, noch 12 Tage: Republikaner sind feurige Befürworter der Deregulierung, doch den weiblichen Unterleib wollen sie kontrollieren. Daher wählen Amerikanerinnen überwiegend demokratisch.

Die Türkei kämpft seit 13 Jahren um den Beitritt in die EU. Diese stellte Ankara trotz aller Bemühungen erst kürzlich ein schlechtes Zeugnis aus. Im Weg steht vor allem der Konflikt mit Zypern.

Sie sind eine der meistverfolgten Minderheiten der Welt: Die muslimischen Rohingya in Burma. Zehntausende leben in Flüchtlingslagern – unter erbärmlichen Umständen. Von dort wollen sie weg. Ihr Ziel: Malaysia.

Muss Griechenland den Euro verlassen oder nicht? Seit über zwei Jahren schwebt diese Frage wie ein Damoklesschwert über Europa. Jetzt muss sie entschieden werden – und damit vielleicht auch die Zukunft von Euroland.

Nach drei Tagen Pause wegen Hurrikan Sandy reist US-Präsident Barack Obama morgen nach Nevada um seinen Wahlkampf fortzusetzen. Im möglicherweise wahlentscheidenden Staat Ohio liegt er fünf Punkte vor Romney.

Geschlossene Läden ab 22 Uhr, Zapfenstreich in Restaurants und Bars um Mitternacht: Die ägyptische Regierung schränkt die Öffnungszeiten im Land drastisch ein. Die Geschäftsinhaber sind entsetzt.

Laut dem israelischen Verteidigungsminister Ehud Barak hat Teheran seine Atomwaffenpläne vorübergehend auf Eis gelegt. Ansonsten hätte das Regime noch vor den US-Wahlen einen Militärschlag riskiert.

Im November muss die EU ihr Budget verabschieden. Von einer Einigung sind die Staaten aber weit entfernt. Getrieben von der heimischen Politik, wird insbesondere London sich wehren.

Am Tag zwei nach Hurrikan Sandy erwacht New York langsam zum Leben. Morgen sollen bereits wieder die ersten U-Bahnen verkehren. Barack Obama hat die arg gebeutelte Stadt Atlantic City besucht.

Zwölf Jahre lang hielt die 35-Stunden-Woche sämtlichen Attacken konservativer Kreise stand. Nun wird das umstrittene Arbeitsgesetz erneut infrage gestellt – dieses Mal von einem Sozialisten.

Chris Christie, Gouverneur von New Jersey, weibelt als Krisenmanager durch seinen heimgesuchten Staat. Dabei schneidet der Republikaner den Kandidaten Mitt Romney – und preist Präsident Barack Obama.

Countdown US-Wahlen, noch 6 Tage: Der Wirbelsturm Sandy legt den Wahlkampf lahm. Obama dirigiert die Notfallbehörde und erhält damit die Gelegenheit politisch zu punkten. Mitt Romney bleibt ohne Bühne.

Countdown US-Wahlen, noch 15 Tage: Junge Menschen hoben Obama 2008 ins Amt. Vier Jahre später sind sie ernüchtert.

In Mali beraten sich zurzeit Experten von UNO, EU und der Afrikanischen Union. Die EU-Länder sehen Mali als «sicheren Hafen für Terroristen» und könnten deshalb einen Einsatz gegen die Islamisten unterstützen.

Countdown US-Wahlen, noch 14 Tage: Wahlkampf ist anstrengend - auch für die Wähler.

Die syrischen Streitkräfte haben einen Vorort der Hauptstadt angegriffen. Dabei kamen mindestens 23 Menschen ums Leben. Unter ihnen befinden sich auch Frauen und Kinder.

Die ukrainische Wahlkommission hat in Kiew erklärt, es gebe keinen Zweifel über den Sieg der Regierungspartei. Inzwischen sind 93 Prozent der Stimmen ausgezählt.

Der Hurrikan flutet Städte, schneit das Hinterland ein, kappt den Strom – nur den Wahlkampf bringt er nicht zum Erliegen. Barack Obama hat seinen Amtsbonus zurück. Aber dafür kaum noch Zeit für Wahlkampf.

Countdown US-Wahlen, noch 13 Tage: Rund 40 Prozent der Wahlberechtigten werden nicht wählen. Dies dürfte wohl besonders für Barack Obama ein trauriger Umstand sein.

Countdown US-Wahlen, noch 12 Tage: Republikaner sind feurige Befürworter der Deregulierung, doch den weiblichen Unterleib wollen sie kontrollieren. Daher wählen Amerikanerinnen überwiegend demokratisch.

Countdown US-Wahlen, noch 11 Tage: Bei Wahlen wird über alles disputiert und Sinn wie Unsinn produziert. Nicht selten findet dabei auch die Paranoia ihren Weg ins Bewusstsein der Allgemeinheit.