Laut dem türkischen Ministerpräsidenten befand sich an Bord des zur Landung gezwungenen syrischen Passagierjets Rüstungsmaterial. Der syrische Aussenminister bezeichnete ihn als Lügner.
Das Urteil löste landesweite Proteste aus: Abdelmagid Mahmud sprach gestern 24 Funktionäre frei, die während der ägyptischen Revolution Demonstranten angegriffen haben sollen. Nun wurde er entlassen.
US-Drohnen haben im Nordwesten Pakistans Raketen auf den mutmasslichen Sitz eines Rebellenführers abgefeuert und mindestens 16 Aufständische getötet. Es war einer der ersten Angriffe in diesem Gebiet.
Frankreich plant nichts weniger als «die Schule des 21. Jahrhunderts». Diese soll die Chancengleichheit wieder herstellen. Einer Mehrheit der Eltern bereiten die Reformvorschläge aber noch Sorgen.
Die SPD hat nach der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück dem neuen ZDF-Politbarometer zufolge in der Wählergunst zugelegt. Und auch in der Griechenland-Frage gab es eine Veränderung.
Die Aufständischen haben nach eigenen Angaben einen Abschnitt der Autobahn zwischen Damaskus und Aleppo erobert. Das Regime nutzte die Route, um Verstärkung in die Kampfzonen zu bringen.
Mit den potenziellen Vizepräsidenten Joe Biden und Paul Ryan prallen zwei völlig unterschiedliche Politiker aufeinander. berichtet ab 3 Uhr live vom TV-Duell.
Die freigelassene Pussy-Riot-Sängerin denkt nicht ans Aufgeben. Sie will weiter gegen das «mega-autoritäre» Regime kämpfen. Derweil hat der politische Kopf der Gruppe aus dem Gefängnis ein Interview gegeben.
Vor der TV-Debatte der Vizepräsidenten im US-Wahlkampf hat Obama sein Duell mit Romney als Fehlschlag erklärt. Er habe einen schlechten Tag gehabt, sagt er und kündigt für den nächsten Auftritt mehr Biss an.
Milliardär Frank Stronach hat sein Vermögen in der Schweiz und seine Firmen auf der ganzen Welt. Jetzt steigt er in die österreichische Politik ein – und verstört mit seinen Auftritten Gegner und Freunde.
Die 14-jährige Bloggerin Malala Yousafzai wurde im Schulbus von den Taliban angegriffen.
Die Schutzmassnahmen hätten nicht ausgereicht, um das US-Konsulat in Libyen vor der Attacke zu schützen. «Es ist etwas schiefgelaufen», sagt ein Sprecher der US-Regierung.
US-Vizepräsidentschaftsdebatten sind gemeinhin nicht sonderlich wichtig. Nach der Pleite Barack Obamas in Denver aber hat die Debatte zwischen Joe Biden und seinem Rivalen Paul Ryan grosse Bedeutung.
Mark Basseley Youssef wird vorgeworfen, gegen seine acht Bewährungsauflagen verstossen zu haben. Der Produzent des Schmähfilmes bleibt deshalb bis zur Beweiserhebung in Los Angeles eingesperrt.
Die Wiederwahl des israelischen Ministerpräsidenten gilt derzeit als relativ ungefährdet. Seine Gegner wittern aber bereits die erste Chance, die Position Netanyahus zu schwächen.
Das gab es noch nie: Die italienische Regierung hat erstmals den gesamten Rat einer Provinzhauptstadt wegen seiner Nähe zur Mafia aufgelöst. In Mailand wurde gleichentags ein Politiker der Berlusconi-Partei verhaftet.
Die russische Justiz hat in einem Berufungsverfahren entschieden: Zwei Sängerinnen der Punkband Pussy Riot müssen definitiv ins Arbeitslager. Die dritte Verurteilte wird jedoch überraschend freigelassen.
Am 1. Juli 2013 soll Kroatien als 28. Mitglied in die EU aufgenommen werden. Die jüngste Einschätzung Brüssels zur Beitrittsreife fällt allerdings nicht allzu positiv aus.
Zum zweiten Mal innert kurzer Zeit haben die griechischen Behörden die Rentenbezüger im Land kontrolliert. Das Ergebnis: Mehr als 90'000 von ihnen sind wohl gar nicht mehr am Leben.
Am Montag trat der dauerhafte Eurorettungsschirm (ESM) in Kraft. Damit hätte der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble vor zwei Jahren nicht gerechnet, wie sein vollmundiges Versprechen damals zeigt.
Laut dem türkischen Ministerpräsidenten befand sich an Bord des zur Landung gezwungenen syrischen Passagierjets Rüstungsmaterial. Der syrische Aussenminister bezeichnete ihn als Lügner.
Das Urteil löste landesweite Proteste aus: Abdelmagid Mahmud sprach gestern 24 Funktionäre frei, die während der ägyptischen Revolution Demonstranten angegriffen haben sollen. Nun wurde er entlassen.
US-Drohnen haben im Nordwesten Pakistans Raketen auf den mutmasslichen Sitz eines Rebellenführers abgefeuert und mindestens 16 Aufständische getötet. Es war einer der ersten Angriffe in diesem Gebiet.
Die SPD hat nach der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück dem neuen ZDF-Politbarometer zufolge in der Wählergunst zugelegt. Und auch in der Griechenland-Frage gab es eine Veränderung.
Milliardär Frank Stronach hat sein Vermögen in der Schweiz und seine Firmen auf der ganzen Welt. Jetzt steigt er in die österreichische Politik ein – und verstört mit seinen Auftritten Gegner und Freunde.
Die Aufständischen haben nach eigenen Angaben einen Abschnitt der Autobahn zwischen Damaskus und Aleppo erobert. Das Regime nutzte die Route, um Verstärkung in die Kampfzonen zu bringen.
Mit den potenziellen Vizepräsidenten Joe Biden und Paul Ryan prallen zwei völlig unterschiedliche Politiker aufeinander. berichtet ab 3 Uhr live vom TV-Duell.
Vor der TV-Debatte der Vizepräsidenten im US-Wahlkampf hat Obama sein Duell mit Romney als Fehlschlag erklärt. Er habe einen schlechten Tag gehabt, sagt er und kündigt für den nächsten Auftritt mehr Biss an.
Frankreich plant nichts weniger als «die Schule des 21. Jahrhunderts». Diese soll die Chancengleichheit wieder herstellen. Einer Mehrheit der Eltern bereiten die Reformvorschläge aber noch Sorgen.
Die Schutzmassnahmen hätten nicht ausgereicht, um das US-Konsulat in Libyen vor der Attacke zu schützen. «Es ist etwas schiefgelaufen», sagt ein Sprecher der US-Regierung.
Die freigelassene Pussy-Riot-Sängerin denkt nicht ans Aufgeben. Sie will weiter gegen das «mega-autoritäre» Regime kämpfen. Derweil hat der politische Kopf der Gruppe aus dem Gefängnis ein Interview gegeben.
US-Vizepräsidentschaftsdebatten sind gemeinhin nicht sonderlich wichtig. Nach der Pleite Barack Obamas in Denver aber hat die Debatte zwischen Joe Biden und seinem Rivalen Paul Ryan grosse Bedeutung.
Mark Basseley Youssef wird vorgeworfen, gegen seine acht Bewährungsauflagen verstossen zu haben. Der Produzent des Schmähfilmes bleibt deshalb bis zur Beweiserhebung in Los Angeles eingesperrt.
Die 14-jährige Bloggerin Malala Yousafzai wurde im Schulbus von den Taliban angegriffen.
Die Wiederwahl des israelischen Ministerpräsidenten gilt derzeit als relativ ungefährdet. Seine Gegner wittern aber bereits die erste Chance, die Position Netanyahus zu schwächen.
Das gab es noch nie: Die italienische Regierung hat erstmals den gesamten Rat einer Provinzhauptstadt wegen seiner Nähe zur Mafia aufgelöst. In Mailand wurde gleichentags ein Politiker der Berlusconi-Partei verhaftet.
Die russische Justiz hat in einem Berufungsverfahren entschieden: Zwei Sängerinnen der Punkband Pussy Riot müssen definitiv ins Arbeitslager. Die dritte Verurteilte wird jedoch überraschend freigelassen.
Am 1. Juli 2013 soll Kroatien als 28. Mitglied in die EU aufgenommen werden. Die jüngste Einschätzung Brüssels zur Beitrittsreife fällt allerdings nicht allzu positiv aus.
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Für eine öffentliche Krankenkasse» ab. Er zieht stattdessen einen indirekten Gegenvorschlag vor – und nimmt damit die Jagd nach «guten Risiken» ins Visier.
Zum zweiten Mal innert kurzer Zeit haben die griechischen Behörden die Rentenbezüger im Land kontrolliert. Das Ergebnis: Mehr als 90'000 von ihnen sind wohl gar nicht mehr am Leben.