Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juni 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der syrische Präsident sendet ein deutliches Zeichen an Ankara und stationiert 2500 Soldaten an der Grenze zur Türkei. Derweil soll erneut ein Massaker an der Zivilbevölkerung stattgefunden haben.

John Roberts, konservativer Chef des Obersten US-Bundesgerichts, war die entscheidende Stimme für Obamacare. Doch mit seinem Urteil legt er alle aufs Kreuz: Barack Obamas Demokraten ebenso wie die Republikaner.

Ein Tag vor seiner Vereidigung als Präsident Ägyptens hat Mohammed Mursi auf dem Tahrir-Platz eine Rede gehalten. Vor Zehntausenden legte der darauf den Amtseid ab - entgegen der Anordnung des Militärrats.

Weil sich das Gebäude in sehr schlechtem Zustand befinde, hatten die Palästinenser einen Antrag zur Aufnahme ins Weltkulturerbe gestellt. Die Unesco hat diesen nun gutgeheissen – zum Missfallen von Israel.

Der Nahostexperte Günter Meyer zeichnet eine Realität des Syrien-Konfliktes, die von westlichen Medienberichten abweicht. Er glaubt weder an einen Durchbruch in Genf noch an eine türkische Intervention.

Nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch ist die Position der «eisernen Kanzlerin» schwächer, als sie vorgegeben hat. Die anderen EU-Mitspieler durchschauen diesen Bluff, wie sich jetzt am Gipfel gezeigt hat.

Die Einigung des EU-Gipfels auf direkte Bankenhilfe aus dem Rettungsschirm ist ein Erfolg für Italien und Spanien. Doch Angela Merkel beeilte sich, den Südländern die Grenzen des Beschlusses aufzuzeigen.

Nach der Annahme der Obamacare diskutieren die USA über Sinn und Unsinn der Reform. Rat holt sich das Land aus der Schweiz – bei Ruth Dreifuss. Auf CNN hatte die Ex-Bundesrätin ihren grossen Auftritt.

Wer die heilige Krone beleidigt, soll ins Gefängnis.

Mit einer klaren Mehrheit hat das deutsche Parlament dem europäischen Fiskalpakt und dem Rettungsfonds ESM zugestimmt. Für Angela Merkel ein politischer Erfolg. Unumstritten war das Thema im Bundestag nicht.

Für die Republikaner ist das Urteil zur Gesundheitsreform ein herber Rückschlag. Mitt Romney kündigte an, er wolle Obamacare umgehend kippen, falls er Präsident würde. Er spricht von einem «Jobkiller».

Der Oberste Gerichtshof der USA hat Barack Obamas Gesundheitsreform in ihrem Kern bestätigt. Martin Naville, CEO der Wirtschaftskammer Schweiz-USA sagt, was der Entscheid für Obama und die USA bedeutet.

Grosser Sieg für den US-Präsidenten: Die Gesundheitsreform von Barack Obama in seinem Kernpunkt wurde bestätigt. Pikant: Die entscheidende Stimme gab John Roberts, der einst von George W. Bush vereidigt wurde.

Der UN-Sondergesandte will in Syrien eine Regierung der nationalen Einheit einrichten. Daran beteiligt sollen Oppositionelle und Assad-Anhänger sein. In Damaskus kam es heute zu einer schweren Explosion.

Wahrhaft historisch ist, was sich heute in Washington ereignete: Allen Unkenrufen zum Trotz hat das Oberste Gericht Barack Obamas Reform des maroden US-Gesundheitswesens für rechtens erklärt.

Das UNO-Kriegsverbrechertribunal liess den Anklagepunkt des Völkermords in bosnischen Gemeinden fallen. Für diesen Vorwurf gegen Radovan Karadzic gebe es nicht ausreichend Beweise.

Mit 17 Jahren heiratete sie ihren Cousin Mohammed Mursi – heute ist sie Präsidentengattin am Nil. Die Hausfrau Naglaa Mahmoud stösst im Land auf Begeisterung und Ablehnung – Symptom einer gespaltenen Nation.

Erdogan erhöht den Druck auf Assad: TV-Bilder zeigen, wie ein türkischer Raketenwerfer Richtung syrische Grenze fährt. Ausserdem mehren sich die Zeichen, dass auch Moskau Damaskus bald fallen lässt.

Entscheidet sich am EU-Gipfel heute und morgen die Zukunft des Euro? Die Varianten von «alles wird gut» bis «Untergang» für das Brüsseler Treffen.

Jetzt hat es eine mittlere US-Grossstadt erwischt: Stockton in Kalifornien zählt 300'000 Einwohner. Schon länger taumelte die Stadt wegen eines riesigen Schuldenberges. Nun folgte die Kapitulation.

Der syrische Präsident sendet ein deutliches Zeichen an Ankara und stationiert 2500 Soldaten an der Grenze zur Türkei. Derweil soll erneut ein Massaker an der Zivilbevölkerung stattgefunden haben.

Ein Tag vor seiner Vereidigung als Präsident Ägyptens hat Mohammed Mursi auf dem Tahrir-Platz eine Rede gehalten. Vor Zehntausenden legte der darauf den Amtseid ab - entgegen der Anordnung des Militärrats.

Verlangen Versicherungen, Banken und Arbeitgeber von Kunden und Bewerbern bald einen Gentest? Kritiker befürchten, dass der Bundesrat mit seinem Entscheid die Türe dazu ein wenig mehr aufgestossen hat.

John Roberts, konservativer Chef des Obersten US-Bundesgerichts, war die entscheidende Stimme für Obamacare. Doch mit seinem Urteil legt er alle aufs Kreuz: Barack Obamas Demokraten ebenso wie die Republikaner.

Der Nahostexperte Günter Meyer zeichnet eine Realität des Syrien-Konfliktes, die von westlichen Medienberichten abweicht. Er glaubt weder an einen Durchbruch in Genf noch an eine türkische Intervention.

Nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch ist die Position der «eisernen Kanzlerin» schwächer, als sie vorgegeben hat. Die anderen EU-Mitspieler durchschauen diesen Bluff, wie sich jetzt am Gipfel gezeigt hat.

Die Einigung des EU-Gipfels auf direkte Bankenhilfe aus dem Rettungsschirm ist ein Erfolg für Italien und Spanien. Doch Angela Merkel beeilte sich, den Südländern die Grenzen des Beschlusses aufzuzeigen.

Nach der Annahme der Obamacare diskutieren die USA über Sinn und Unsinn der Reform. Rat holt sich das Land aus der Schweiz – bei Ruth Dreifuss. Auf CNN hatte die Ex-Bundesrätin ihren grossen Auftritt.

Wer die heilige Krone beleidigt, soll ins Gefängnis.

Mit einer klaren Mehrheit hat das deutsche Parlament dem europäischen Fiskalpakt und dem Rettungsfonds ESM zugestimmt. Für Angela Merkel ein politischer Erfolg. Unumstritten war das Thema im Bundestag nicht.

Weil sich das Gebäude in sehr schlechtem Zustand befinde, hatten die Palästinenser einen Antrag zur Aufnahme ins Weltkulturerbe gestellt. Die Unesco hat diesen nun gutgeheissen – zum Missfallen von Israel.

Für die Republikaner ist das Urteil zur Gesundheitsreform ein herber Rückschlag. Mitt Romney kündigte an, er wolle Obamacare umgehend kippen, falls er Präsident würde. Er spricht von einem «Jobkiller».

Die aktuelle Debatte um institutionelle Fragen hält der Europa-Experte Dieter Freiburghaus für einen Sturm im Wasserglas.

Der Oberste Gerichtshof der USA hat Barack Obamas Gesundheitsreform in ihrem Kern bestätigt. Martin Naville, CEO der Wirtschaftskammer Schweiz-USA sagt, was der Entscheid für Obama und die USA bedeutet.

Grosser Sieg für den US-Präsidenten: Die Gesundheitsreform von Barack Obama in seinem Kernpunkt wurde bestätigt. Pikant: Die entscheidende Stimme gab John Roberts, der einst von George W. Bush vereidigt wurde.

Der UN-Sondergesandte will in Syrien eine Regierung der nationalen Einheit einrichten. Daran beteiligt sollen Oppositionelle und Assad-Anhänger sein. In Damaskus kam es heute zu einer schweren Explosion.

Wahrhaft historisch ist, was sich heute in Washington ereignete: Allen Unkenrufen zum Trotz hat das Oberste Gericht Barack Obamas Reform des maroden US-Gesundheitswesens für rechtens erklärt.

Vor dem EM-Halbfinal zwischen Italien und Deutschland vergleicht der ehemalige Schweizer Nationalgoalie Jörg Stiel im Interview mit die beiden Torhüter Manuel Neuer (26) und Gianluigi Buffon (34).

Das UNO-Kriegsverbrechertribunal liess den Anklagepunkt des Völkermords in bosnischen Gemeinden fallen. Für diesen Vorwurf gegen Radovan Karadzic gebe es nicht ausreichend Beweise.

Erdogan erhöht den Druck auf Assad: TV-Bilder zeigen, wie ein türkischer Raketenwerfer Richtung syrische Grenze fährt. Ausserdem mehren sich die Zeichen, dass auch Moskau Damaskus bald fallen lässt.